Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Auswirkungen variierter Nutzungstermine auf den Ertrag und die Stickstofffixierleistung in ökologisch bewirtschafteten Luzernebeständen im pannonischen Klimaraum Ostösterreichs
Autores:  Hrbeck, R.
Pietsch, G.
Friedel, J.K.
Data:  2005
Ano:  2005
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds
Resumo:  In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, ob und in welchem Umfang die aus wildtierbiologischer Sicht sinnvolle Vorverlegung des 1. Nutzungstermins (zwei Wochen früher als der produktionsoptimierte, praxisübliche Nutzungstermin) und die Verzögerung des 2. Nutzungstermins (zwei Wochen später als in der produktionsoptimierte Variante) die Ertrags- und biologische N2 – Fixierleistung von Luzerne verringert und den Beikrautdruck auf den untersuchten Flächen erhöht. Der Feldversuch zur Untersuchung von Stickstofffixierleistung und Ertrag wurde auf den ökologisch bewirtschafteten Flächen der Universität für Bodenkultur in Raasdorf (Marchfeld, östlich von Wien) durchgeführt. Der gesamtpflanzliche Trockenmasseertrag war sowohl bei der 1. Mulchnutzung (Spross und Stoppel; naturschutzoptimierte Variante = 3640 kg/ha; produktionsoptimierte Variante = 5266 kg/ha) als auch insgesamt beim naturschutzoptimierten Nutzungsregime signifikant geringer als beim produktionsoptimierten Nutzungsregime. Die Jahres-N2-Fixierleistung betrug in der naturschutzoptimierten Variante 154 kg N/ha gegenüber 208 kg N/ha bei der produktionsoptimierten Variante. Weder die Jahres-N2-Fixierleistung noch der Anteil des Leguminosen-N aus der Luft unterscheiden sich signifikant zwischen den Varianten. Die Vorverlegung des 1. Mulchtermins um 2 Wochen und die Verzögerung des 2. Mulchtermins um 2 Wochen erhöhte den Beikrautdruck in den Luzernebeständen nicht. Eine an den Bedürfnissen der Wildtiere orientierte Verschiebung der Nutzungstermine von Luzerne hat aus pflanzenbaulicher Sicht daher weder für die Versorgung der Fruchtfolge mit Stickstoff noch für die Beikrautregulierung einen deutlichen, nachteiligen Effekt.
Tipo:  Conference paper, poster, etc.
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/6230/1/Hrbek_et_al_2005_Luz_PBT.pdf

Hrbeck, R.; Pietsch, G. and Friedel, J.K. (2005) Auswirkungen variierter Nutzungstermine auf den Ertrag und die Stickstofffixierleistung in ökologisch bewirtschafteten Luzernebeständen im pannonischen Klimaraum Ostösterreichs. In: Mitt. Ges. Pflanzenbauwiss., Ges. Pflanzenbauwissenschaften, 17, pp. 301-302.
Editor:  Ges. Pflanzenbauwissenschaften
Relação:  http://orgprints.org/6230/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional