Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Bedeutung von Regionalsorten im Getreidebau
Autores:  Heyden, Bertold
Data:  2003-12
Ano:  2003
Palavras-chave:  Food security
Food quality and human health Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Im Vergleich zum konventionellen Landbau müssen die regionalen Unterschiede von Klima und Bodenbeschaffenheit im ökologischen Landbau mehr berücksichtigt werden. Eine eigene Züchtung für diese Vielfalt der Anbaubedingungen war nicht nur notwendig, weil der Züchtungsfortschritt im konventionellen Landbau immer weniger den Bedürfnissen im ökologischen Landbau entspricht, sondern auch, weil die neueren Züchtungsmethoden – bis hin zur Gentechnik – nicht mit dessen Prinzipien vereinbar sind. Beim Winterweizen sind aus biologisch-dynamischer Züchtung inzwischen anbauwürdige Sorten und Zuchtstämme vorhanden, die für sehr unterschiedliche Standortbedingungen gezüchtet worden sind. Diese „Öko-Sorten“ wurden nun in einem einjährigen Versuch mit Sorten aus der konventionellen Züchtung verglichen. Zur Auswertung kamen 6 Standorte mit 15 Sorten (bzw. 28 Sorten im Projekt Kulturpflanzenvielfalt von „Hohenlohe aktiv“). Außerdem wurden an 5 Standorten Feldversuche angelegt und es wurden Führungen besonders für Landwirte durchgeführt. Die Öko-Sorten waren den konventionellen Handelssorten in Bezug auf die Backqualität auf allen Versuchsstandorten überlegen, und nur teilweise auf Kosten des Ertrags. Für jeden Standort wurde die Eignung der Sorten aus der Zusammenschau aller Ergebnisse abgeschätzt, wobei vorrangig Backqualität und Ertrag berücksichtigt wurden. Dabei zeigte sich, dass die ertragsstarken (aber kleberärmeren) Sorten an guten Standorten bevorzugt waren, umgekehrt die kleberreicheren Sorten an den schwächeren Standorten. Dadurch ergaben sich regionale Vorzüge für einzelne Sorten und die Gruppe der 5 besten Sorten war an jedem Standort anders zusammengesetzt. Für alle Standorte gab es Öko-Sorten, die mindestens so gut oder besser eingestuft wurden wie die verglichenen Handelssorten. Die standortbezogene Züchtung für ökologische Anbaubedingungen führt also zu einer neuen Vielfalt von gut geeigneten Winterweizensorten. Besonders die Feldversuche stießen auf reges Interesse bei den Landwirten. Aus der Ernte wurden 4 Sorten im Nachbau verwendet und am Bodensee wollen 10 Bauern in Zusammenarbeit mit 4 Bäckern ein Regionalbrot auf den Markt bringen.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/5236/1/5236%2Dkeyserlink%2Dheyden%2D2003%2Dregionalsorten.pdf

Heyden, Bertold (2003) Bedeutung von Regionalsorten im Getreidebau. [Importance of Regional Varieties within Cereal Cultivation.] Keyserlingk-Institut, D-Salem.
Relação:  http://orgprints.org/5236/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional