Registro completo |
Provedor de dados: |
Organic Eprints
|
País: |
Germany
|
Título: |
Preisgestaltung in risikobehafteten Wertschöpfungsketten: Innovative Ansätze für eine faire Preisfindung in der ökologischen Milchwirtschaft
|
Data: |
2024-01-01
|
Ano: |
2024
|
Palavras-chave: |
Policy environments and social economy
Markets and trade
Social aspects
Produce chain management
Farm economics
|
Resumo: |
Deutliche Preisschwankungen auf dem Milchmarkt und das insgesamt niedrige Preisniveau für Milch, erschweren es vielen Betrieben langfristig die Vollkosten mit den Gesamterlösen zu decken. Der Bio-Milchmarkt kann aus mehreren Gründen von Ungleichgewichten potenziell stärker betroffen sein als der Konventionelle: Der Bio- Markt ist erheblich kleiner, so dass Angebots- oder Nachfrageüberhänge schneller und relativ stärker auftreten. Die Wertschöpfungskette wird mit zunehmender Verarbeitungstiefe von regional immer weniger Teilnehmern bestimmt, so dass geringe Störungen regional drastische Auswirkungen nach sich ziehen können. Die zeitliche Differenz zwischen Produktionsentscheidung und tatsächlichem Marktangebot (insbesondere die Umstellungsfrist für Ökobetriebe) führt dazu, dass Cobweb-Phänomene (wie der „Schweinezyklus“) noch stärker wirken können als im konventionellen Bereich. Das beantragte Projekt hat daher zum Ziel, durch Datenanalyse und Dialog mit der Praxis ein Modell zum Management vertikaler Preisbildungsprozesse in der ökologischen Milchwirtschaft zu entwickeln. Es sollen vertikale Preismanagement Strategien zur Reduktion von Preisrisiken erarbeitet und den Praktikern zur Verfügung gestellt werden. Die Entwicklung innovativer und fairer Ansätze zum Umgang mit Preisrisiken und die Identifizierung und Reduktion solcher Preisrisiken entlang der gesamten Wertschöpfungskette Milch sind wichtige Teilziele des Projektes. Das Projekt beschreitet auch theoretisches Neuland, denn die neoklassische Ökonomie kennt den Begriff „faire Preise“ nicht und stellt für solche Fragen kein Instrumentarium zur Verfügung. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖL-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖL-Projekt mit der FKZ 08OE212.
|
Tipo: |
Project description
|
Identificador: |
{Project} Preisgestaltung in risikobehafteten Wertschöpfungsketten: Innovative Ansätze für eine faire Preisfindung in der ökologischen Milchwirtschaft. [A Pricing along a value chain fraught with risks: Innovative approach to fair pricing in the organic milk sector.] Runs 2009 - 2012. Project Leader(s): Achim, Prof. Dr. Spiller and Bernhard, Prof. Dr. Brümmer, Georg-August-Universität Göttingen, Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung.
|
Relação: |
http://orgprints.org/16660/
|
|