Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Mit Bio blüht die Vielfalt - wildtierfreundliche Bioproduktion in Osteuropa und der Schweiz. Bericht 2006.
Autores:  Pfiffner, Lukas
Schlatter, Christian
Meindl, Peter
Kranzler, Andreas
Urban, Jiri
Malikova, Alena
Data:  2006
Ano:  2006
Palavras-chave:  Biodiversity and ecosystem services
Resumo:  Die Artenvielfalt an Pflanzen und Wildtieren und die Vielfalt der Landschaften werden zunehmend durch die sich ausbreitende intensive Landwirtschaft bedroht. Zwar gibt es europäische und nationale Agrarumweltprogramme, die dem entgegenwirken wollen. Sie werden aber zu wenig effizient umgesetzt. Ungenügendes ökologisches Fachwissen und zu wenig ökologisch ausgerichtete Beratung gehören zu den Hauptgründen für die schlechte Umsetzung dieser Programme. Der biologische Landbau geht im Gegensatz zur konventionellen, industriellen Landwirtschaft sehr schonend mit natürlichen Ressourcen um und eignet sich daher besonders zur Förderung einer reichhaltigen Kulturlandschaft mit einer grossen Arten- und Lebensraumvielfalt. Biolandbau kombiniert mit Naturschutzmassnahmen kann die artenreiche, vielfältige Landschaft auf hohem Niveau erhalten. In diesem thematischen Kontext konnte dank einer Startfinanzierung 2006 ein Projekt zum Thema ‚wildtierfreundliche Bio-Landwirtschaft’ gestartet werden. Das FiBL Schweiz soll in Absprache mit den Partnerorganisationen in Tschechien und Österreich die fachtechnischen und methodischen Grundlagen erarbeiten (vgl. Projektbeschrieb FiBL Schweiz), um eine effiziente Umsetzung natur- und landschaftsschonender Massnahmen in den Projektgebieten voranzutreiben. Die daraus resultierenden Massnahmen werden den Produzenten in geeigneter Form kommuniziert.Da das FiBL Schweiz mit FiBL Österreich und Bioinstitut Tschechien über ein Netz von Partnerinstituten verfügt, können die erarbeiteten und lagen auch in diesen beiden Ländern überprüft und angepasst umgesetzt werden (vgl. Abb. 1). Dazu wird in den drei Ländern ein Netz von vorbildlichen Modellbetrieben in verschiedenen Regionen aufgebaut. Der rege Austausch von Erfahrungen und Wissen zwischen den drei Instituten und mit den Landwirten der drei Länder wird mit gegenseitigen Besuchen intensiv gepflegt.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/20193/1/WTF_ZWBt_06_CH_A_CH_def.pdf

Pfiffner, Lukas; Schlatter, Christian; Meindl, Peter; Kranzler, Andreas; Urban, Jiri and Malikova, Alena (2006) Mit Bio blüht die Vielfalt - wildtierfreundliche Bioproduktion in Osteuropa und der Schweiz. Bericht 2006. Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Frick.
Relação:  http://orgprints.org/20193/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional