Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Erfassung genetischer Unterschiede des Weizens bezüglich der Fähigkeit zur Symbiose mit wurzelendophytisch wachsenden Pilzen und deren Auswirkungen auf die Stresstoleranz
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Cereals
Pulses and oilseeds Breeding
Genetics and propagation Crop health
Quality
Protection
Resumo:  Ziel der Arbeit ist es, genotypische Unterschiede in der Mykorrhizierung bei Weizen und deren Auswirkung auf die Frischmasse- und Kornertragsbildung - insbesondere unter Trockenstress und Nährstoffmangelbedingungen - zu erfassen. Diese Arbeiten bilden die Grundlage, genetische Unterschiede der Fähigkeit zur Mykorrhizierung zukünftig für eine Verbesserung der Nährstoffeffizienz und Trockenstresstoleranz züchterisch zu nutzen. Die Identifikation von Weizengenotypen, die auf eine Mykorrhizainokulation positiv reagieren, erfolgt in Gewächshausversuchen. Entsprechende Genotypen werden weitergehend in Bezug auf ihre Toleranz gegenüber Trockenstress, Phoshpormangel und Krankheitserregern (Blumeria graminis, Puccinia triticina, Pseudorcerosporella herpotrichoides) geprüft. Um Genomregionen, welche mit der Mykorrhizierbarkeit im Zusammenhang stehen, zu erfassen, wird parallel eine Genotypisierung mittels DArT - und SSR-Markern gefolgt von einer Assoziationskartierung durchgeführt. Zur Verifikation der Gewächshausversuche werden Freilandversuche mit 49 bzw. 25 Genotypen auf ökologisch bewirtschaften Standorten durchgeführt. Die Arbeiten erlauben ein systematische züchterische Nutzung genotypischer Unterschiede in der Mykorrhizierbarkeit im Hinblick auf eine Verbesserung der Ertragsleistung, der Nährstoffaufnahme und der Trockentoleranz und leisten damit einen Beitrag zur Bewältigung zukünftiger Herausforderung an die Weizenproduktion. Eine beschleunigte Nutzung der Ergebnisse in der ökologischen Pflanzenzüchtung ist durch die direkte Beteiligung der Getreidezüchtung Darzau gegeben. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} TROCKENSTRESS: Erfassung genetischer Unterschiede des Weizens bezüglich der Fähigkeit zur Symbiose mit wurzelendophytisch wachsenden Pilzen und deren Auswirkungen auf die Stresstoleranz. [Estimation of the genetic diversity of wheat with regard to the mycorrhization of roots and the impact on stress tolerance.] Runs 2011 - 2014. Project Leader(s): Ordon, PD Dr. Frank and Serfling, Dr. Albrecht, Julius Kühn-Institut, D-Quedlinburg.
Relação:  http://orgprints.org/19378/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional