Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Einsatz und Etablierung von Raubmilben zur nachhaltigen Spinnmilbenkontrolle in der Sonderkultur Hopfen
Autores:  Jereb, Marina
Weihrauch, Florian
Data:  2016
Ano:  2016
Palavras-chave:  Food security
Food quality and human health Crop health
Quality
Protection
Resumo:  In den Jahren 2013 bis 2015 wurden im Rahmen eines von der BLE geförderten Forschungsprojektes der Einsatz und die Etablierung von Raubmilben zur nachhaltigen Spinnmilbenkontrolle an fünf Versuchsstandorten im bayerischen Anbaugebiet Hallertau mit den autochthonen Raubmilben (a) Typhlodromus pyri und (b) Amblyseius andersoni sowie einer Mischung aus den allochthonen Raubmilbenarten (c) Phytoseiulus persimilis und Neoseiulus californicus untersucht. Im Fokus des Projektes stand die dauerhafte Ansiedlung der heimischen Art Typhlodromus pyri. Dafür wurden in den Fahrgassen Einsaaten von Rohrschwingel Festuca arundinacea, einer Grünlandmischung (BQDSM-2a) sowie Erdbeeren als Mischkultur angelegt. Im Zuge der drei-jährigen Forschungsarbeiten mit insgesamt 15 Versuchen lieferten nur zwei Versuche eindeutige Ergebnisse. Es stellte sich heraus, dass die effektivste und kostengünstigste Methode der Ausbringung von T. pyri zur Bekämpfung von T. urticae der Transfer einjähriger Bugruten von Weinreben, die während des spätwinterlichen Rebschnittes anfallen, auf die Hopfenpflanzen ist. Daneben erwies sich der Mix aus P. persimilis und N. californicus als sehr effektiv. Bei Beprobungen von Rohrschwingel im Frühjahr 2015 und 2016 wurden in geringem Umfang Raubmilben aufgefangen, womit ein erster Beleg erbracht werden konnte, dass Rohrschwingel als Überwinterungsrefugium für Raubmilben dienen kann. Weitere Beprobungen und Beobachtungen sind nötig, um zu diesem Themenkomplex gesicherte Aussagen treffen zu können.
Tipo:  Report
Identificador:  http://orgprints.org/30286/1/30286-12NA014-lfl-bayern-weihrauch-2016-spinnmilbenkontrolle-hopfen.pdf

Jereb, Marina and Weihrauch, Florian (2016) Einsatz und Etablierung von Raubmilben zur nachhaltigen Spinnmilbenkontrolle in der Sonderkultur Hopfen. [Release and establishment of predatory mites for the sustainable control of spider mites in hops.] Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, D-Wolnzach.
Relação:  http://orgprints.org/30286/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional