Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Workshop: Kartoffelqualität, vor welchen Herausforderungen steht der Öko-Kartoffelanbau?
Autores:  Dreyer, Wilfried
Data:  2013
Ano:  2013
Palavras-chave:  Crop health
Quality
Protection Root crops
Resumo:  Impulsreferate: - Wilfried Dreyer, Naturland Beratung & Ökoring Niedersachsen - Joachim Keil, Hessische Staatsdomäne Frankenhausen, Bereichsleitung Ackerbau - Dr. Daniel Neuhoff, Institut für Organischen Landbau, Universität Bonn In der anschließenden Diskussion wurde das Potential des Einsatzes von Prognosemodellen in der Praxis hinterfragt. Häufig spritzt die Praxis frühzeitig, um das Risiko eines zu späten Spritzstarts nach Prognose zu minimieren. Simphyt könne vielmehr helfen, verringerte Aufwandmengen einzusetzen. In der Frage der Pflanzgutqualität wurde der Vorschlag diskutiert, ob Züchter und Vermehrer für den Rhizoctoniabesatz eine Selbstverpflichtung abgeben könnten. Für die Vermehrer besteht das Problem allerdings darin, dass der Schaden bei Nichtanerkennung einer Partie deutlich höher ist als bei Getreide, so dass von Seiten der Züchter bislang keine freiwillige bindende Vereinbarung möglich war. In der Praxis werden ungeeignete Partien mittlerweile häufig freiwillig zurückgezogen. Auch in der Diskussion konnte der Anstieg der Drahtwurmschäden in den vergangenen Jahren nicht geklärt werden. Witterungseinflüsse wurden ebenso diskutiert wie die in den letzten Jahren fehlende Bekämpfung des Drahtwurms in konventionellen Nachbarflächen. Selbst wenn alle zur Zeit bekannten Einflussfaktoren vom Landwirt berücksichtigt werden, besteht keine Sicherheit vor Drahtwurmschäden. Es bestand einhellig Konsens, dass bei bestehender Drahtwurmproblematik die Zeit zwischen Abreife und Ernte entscheidend ist. Wird frühzeitig gerodet, können die Schäden am Erntegut gering gehalten werden. Reift ein Bestand nicht rechtzeitig und gleichmäßig ab, sollte zur Unterstützung der Knollenreifung abgeschlegelt und bei Bedarf im Anschluss abgeflammt werden.
Tipo:  Conference paper, poster, etc.
Identificador:  http://orgprints.org/24717/7/WS%20WITA%202013%20Kartoffeln.pdf

Dreyer, Wilfried (2013) Workshop: Kartoffelqualität, vor welchen Herausforderungen steht der Öko-Kartoffelanbau? Workshop at: 12. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Deutschland, 5. bis 8. März 2013. [Completed]
Relação:  http://orgprints.org/24717/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional