Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft
Data:  2003
Ano:  2003
Palavras-chave:  "Organics" in general
Research communication and quality
Resumo:  Vom 23. bis zum 26. Februar 2003 fand in Wien die 7.Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau statt. Über 600 Wissenschaftler, Berater, Landwirte Vertreter öffentlicher Institutionen, Studenten, Schüler und sonstige Interessierte aus 13 Ländern trafen sich im Museumsquartier der österreichischen Metropole zum Erfahrungs- und Informationsaustausch. Die seit über zehn Jahren bestehende Wissenschaftstagung wurde von der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) initiiert und wird von ihr in Zusammenarbeit mit agrarwissenschaftlichen Universitäten im deutschsprachigen Raum organisiert. In diesem Jahr wurde die Veranstaltung vom Institut für ökologischen Landbau der Universität für Bodenkultur Wien ausgerichtet und stand unter dem Motto "Ökologischer Landbau der Zukunft". Die Teilnehmer beschäftigten sich mit den Fragen, wie die zukünftige Ausprägung des ökologischen Landbaus sein wird, welche Rahmenbedingungen hierfür erforderlich sind und was die Wissenschaft dazu beitragen kann. Es wurden Ergebnisse von Untersuchungen und Projekten aus dem gesamten Spektrum des ökologischen Landbaus vorgestellt, das von der Erzeugung über die Ökonomie, sowie die Soziologie und die Politikwissenschaft bis hin zur Beratung reicht. In Form von Plenumsvorträgen und einer Plenumsdiskussion im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung im Volkstheater der Stadt Wien, 120 Sektionsvorträgen, 12 Workshops, 112 Posterpräsentationen sowie 5 Computerpräsentationen und einer halbtägigen Exkursion bot die Tagung eine ideale Plattform für Forschung, Beratung und Praxis. Um die wissenschaftlichen Beitrage auch Nicht-Teilnehmern zugänglich zu machen wurde ein Tagungsband aufgelegt, der auch weiterhin erhältlich ist. (Institut für Ökologischen Landbau an der Universität für Bodenkultur Wien, Ansprechpartner: Fr. Sandra Donner (Fax: 01/47654-3792, mail: sandra.donner@boku.ac.at) Neu bei der 7. Wissenschaftstagung ist die Publikation einer CD-ROM mit mehr als 100 Abstracts der Vorträge und Poster in englischer Sprache. Sie soll dabei sowohl den Informationsaustausch über die Grenzen des deutschsprachigen Raumes hinaus fördern als auch dabei helfen die Position der österreichischen Wissenschaft als eine der führenden Nationen im Bereich der Forschung zum Ökologischen Landbau zu festigen. Die Teilnehmer bezeichneten die diesjährige Tagung mehrheitlich als wegweisend für die Gestaltung und Ausrichtung der zukünftigen Wissenschaftstagungen zum Ökologischen Landbau. Daten und Fakten zur Tagung: - Europas größte Wissenschaftstagung im Bereich des Ökologischen Landbaus - Mehr als 600 Teilnehmer aus 13 Nationen - 7 Veranstaltungsorte - 120 Vorträge - 112 Posterpräsentationen - 5 Computerpräsentationen - 12 Workshops - halbtägige Exkursion (Groß Enzersdorf, Raasdorf, Rutzendorf, Lobau) - Empfänge im Festsaal der Universität für Bodenkultur und im Rathaus der Stadt Wien - 700-seitiger Tagungsband - Website als zentraler Dreh- und Angelpunkt des gesamten Kongressmanagements - Schülerideenwettbewerb „Bioskills“
Tipo:  Proceedings
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/1142/1/1142%2Dfreyer%2Db%2D2003%2Dwissenschaftstagung%2Dinhalt.pdf

Freyer, Bernhard (Ed.) (2003) Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum Ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft. [Contributions to the 7th Research Conference on Organic Agriculture: Organic Agriculture of the Future.] Universität für Bodenkultur Wien - Institut für ökologischen Landbau. Proceedings of 7. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft, Wien, 23.-26.2.2003.
Editor:  Universität für Bodenkultur Wien - Institut für ökologischen Landbau
Relação:  http://orgprints.org/1142/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional