Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Diversifizierung, Spezialisierung, Kooperation im ökologischen Landbau: Konzepte und Strategien zur Verbesserung des Betriebsmanagements und der Arbeitsorganisation
Autores:  Zander, Katrin
Plagge, Jan
Strohm-Lömpcke, Renate
Data:  2008
Ano:  2008
Palavras-chave:  Education
Extension and communication Farm economics
Resumo:  Ziel dieses Forschungsvorhabens war es, Beratern und Betriebsleitern Hilfestellungen an die Hand zu geben, um den betrieblichen Entwicklungsprozess – sei es in Richtung Spezialisierung, sei es in Richtung Diversifizierung – und die damit verbundenen Neuerungen im Betriebsmanagement zu meistern bzw. zu begleiten. Im Rahmen von persönlichen Interviews wurden mit Hilfe eines teilstandardisierten Fragebogens die Entwicklungsverläufe von 40 ökonomisch erfolgreich wirtschaftenden Ökobetrieben erhoben. Diese wurden zu Verlaufstypen zusammengefasst und darauf aufbauend in vier verschiedene Strategietypen eingeteilt: die klassischen Diversifizierer, die Teildiversifizierer, die Konzentrierer und Integrierer sowie die reinen Spezialisierer. In fast allen Betrieben wurde über die Integration von Verarbeitungs- und/oder Vermarktungsaktivitäten eine hohe Wertschöpfung erzielt oder in der Primärproduktion entsprechend hochwertige Kulturen wie Kartoffeln und Feldgemüse angebaut. Besonders im Fokus der empirischen Untersuchung stand die Frage, welchen Einfluss die Betriebsleiterpersönlichkeit auf die betriebliche Entwicklung hat. Über die Erstellung eines DISG-Persönlichkeitsprofils konnten bei der Mehrheit der Betriebe explorativ Zusammenhänge zwischen dem durch das Profil ausgewiesenen Verhaltenstyp und der strategischen Ausrichtung der Betriebe aufgezeigt werden. Neben der Identifizierung von Strategietypen an sich waren diese Ergebnisse besonders wichtig für die in der zweiten Phase des Forschungsvorhabens realisierte Konzeption eines Strategieberatungsangebotes. So wurde vom Projektteam ein Werkzeugkoffer für das neue Beratungsangebot erarbeitet, der neben dem DISG-Persönlichkeitsprofil weitere für die Beratungspraxis neue methodische Elemente enthält. In der sich anschließenden Erprobungsphase wurde das Strategieberatungsangebot auf acht Betrieben, die vor einer betrieblichen Neuausrichtung stehen, getestet und über eine intensive Rückkoppelung zwischen Landwirten und Projektteam zur Praxisreife weiterentwickelt.
Tipo:  Report
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/14861/1/14861%2D03OE454%2DvTI%2Dbioland%2Dplagge%2D2008%2Dbetriebsmanagement.pdf

Zander, Katrin; Plagge, Jan and Strohm-Lömpcke, Renate (2008) Diversifizierung, Spezialisierung, Kooperation im ökologischen Landbau: Konzepte und Strategien zur Verbesserung des Betriebsmanagements und der Arbeitsorganisation. [Diversification, specialisation, cooperation in organic farming: Concepts and strategies to improve farm management and organisation.] Johann Heinrich von Thünen-Institut (vTI), Braunschweig und Bioland Beratung, Augsburg.
Relação:  http://orgprints.org/14861/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional