Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Entwicklung von Salatsorten mit verbesserter Anpassungsfähigkeit durch dezentrale Züchtung
Data:  2023-01-01
Ano:  2023
Palavras-chave:  Vegetables Breeding
Genetics and propagation
Resumo:  Ziel des Projektes ist, bei Salat Sorten mit einer hohen Anpassungsfähigkeit für den Ökologischen Landbau zu entwickeln. Von besonderer Bedeutung ist die Entwicklung deutlich verbesserter Eigenschaften in Bezug auf Stresstoleranz, Nährstoffverwertungsvermögen und Krankheitsresistenz, insbesondere gegenüber B. lactucae. Die Entwicklung von Sorten soll durch Selektions- und Kreuzungszüchtung bei Standortanpassung durch dezentrale Züchtung ermöglicht werden. Die Standortanpassungsfähigkeit ist bei Selbstbefruchtern wie Salat durch die Homozygotie beschränkt. Dennoch kann der Salat sich den Bedingungen der Umgebung gerade bei polygen bedingten Merkmalen wie Trockenheitstoleranz und einem geringen Nährstoffbedarf anpassen. Die Möglichkeit der Anpassung wird durch einen Anbau, die Selektion und Weiterzüchtung an verschiedenen Standorten unterstützt. Im Projekt werden vier Standorte einbezogen: zwei Trockenstandorte in Nord- bzw. in Mitteldeutschland sowie zwei durch Falschem Mehltau stark gefährdete Standorte in Süddeutschland. Nach Abschluss des Projektes stehen mehrere getestete und regional angepasste Linien für die Praxis zur Verfügung. Sie werden dann in Betrieben verschiedener Regionen auf ihre Praxistauglichkeit geprüft. Die Sortenentwicklung wird bis zur Marktfähigkeit weitere 2 bis 6 Jahre Entwicklungsarbeit beanspruchen. Mit der Züchtung neuer Salatformen wird den veränderten Markt- und Anbaubedingungen entsprochen, die Anbausicherheit erhöht und der Anteil ökologisch produzierter Ware gestärkt. Angaben zur Finanzierung des Projekts finden Sie im Förderkatalog des Bundes unter http://foerderportal.bund.de/foekat/jsp/StartAction.do. Bitte geben Sie in das Suchfeld eine 28 plus das Förderkennzeichen (FKZ) des BÖLN-Projektes ein, z.B. 2808OE212 für das BÖLN-Projekt mit der FKZ 08OE212.
Tipo:  Project description
Identificador:  {Project} Entwicklung von Salatsorten mit verbesserter Anpassungsfähigkeit durch dezentrale Züchtung. [Developing of lettuce varieties with improved adaptability by decentral breeding.] Runs 2011 - 2014. Project Leader(s): Gärber, Dr. Ute, Julius Kühn-Institut, D-Kleinmachnow.
Relação:  http://orgprints.org/19228/
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional