Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Registro completo
Provedor de dados:  Organic Eprints
País:  Germany
Título:  Entwicklung, Bedeutung und Erfolgsfaktoren von Bio- Vermarktungsinitiativen in der Schweiz, Österreich und Deutschland
Autores:  Schmid, Otto
Sanders, Jürn
Radlinsky, A.
Richter, Toralf
Schermer, M.
Hamm, U.
Data:  2003
Ano:  2003
Palavras-chave:  Policy environments and social economy
Markets and trade
Resumo:  Problemstellung/Ziele: In Rahmen des EU Projektes "Organic Marketing Initiatives and Rural Development" (OMIaRD; QLK5-2000-01124) wurden in neun verschiedenen Ländern Untersuchungen zur Bedeutung von Vermarktungsprojekten für die Entwicklung des Biomarktes und des ländlichen Raums durchgeführt. Die entsprechenden Projektergebnisse aus den deutschsprachigen Ländern (DE, AT, CH) sollen in diesem Beitrag vorgestellt werden. Fazit: Die Untersuchung zeigt, dass Bio-Vermarktungsinitiativen erfolgreich am Markt operieren können und dies auch bei unterschiedlichem Grad äusserer Benachteiligung (Klima, Boden, Topographie, Marktferne). Als wichtige Faktoren wurden eine strategische und straffe Unternehmensführung, kompetentes Management, eine qualitäts-orientierte Produktpolitik, eine solide und angemessene Finanzstrategie vor allem auch eine vertrauensvolle Kooperation und Koordination mit den Marktpartnern, herausgearbeitet.
Tipo:  Conference paper, poster, etc.
Idioma:  deu
Identificador:  http://orgprints.org/2750/1/schmid%2D2003%2Dbio%2Dvermarktungsinitiative%2DCH%2DA%2DD.pdf

Schmid, Otto; Sanders, Jürn; Radlinsky, A.; Richter, Toralf; Schermer, M. and Hamm, U. (2003) Entwicklung, Bedeutung und Erfolgsfaktoren von Bio- Vermarktungsinitiativen in der Schweiz, Österreich und Deutschland. [Development, importance and factors of succes of organic marketing initiatives in Switzerland, Austria and Germany.] In: Freyer, Bernhard (Ed.) Beiträge zur 7. Wissenschaftstagung zum ökologischen Landbau: Ökologischer Landbau der Zukunft. Wien, 24.-26. Februar 2003, Universität für Bodenkultur, Wien - Institut für Ökologischen Landbau, pp. 365-368.
Editor:  Universität für Bodenkultur, Wien - Institut für Ökologischen Landbau
Relação:  http://orgprints.org/2750/
Formato:  application/pdf
Fechar
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional