Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Anforderungsprofils für Kontrolleure im Rahmen des Kontrollsystems nach der EU-Verordnung 2092/91 Organic Eprints
Huber, Beate; Mäder, Rolf; Meier, Julia; Neuendorff, Jochen; Weber, Helmut.
Ziel der Studie ist es, das Anforderungsprofil für Kontrolleure auf der Grundlage der EU-Öko-Verordnung 2092/91 für die unterschiedlichen Kontrollbereiche zu ermitteln. Grundlage dafür bilden die Analyse der Tätigkeiten von Kontrolleuren aufgegliedert nach Branchen in die verschiedenen Kontrollbereiche Landwirtschaft, Verarbeitung und Import aus Drittländern. Ergänzend wurde erfasst, welche Anforderungen in anderen Kontroll- und Qualitätssicherungsnormen und -verordnungen an das Kontroll- bzw. Auditpersonal gestellt werden. Ableitend von diesen Analysen wurde das Anforderungsprofil für die drei Kontrollbereiche erstellt. Das Anforderungsprofil gliedert sich in vier Teile: die persönliche Qualifikation (in Anlehnung an ISO 10011), die...
Tipo: Report Palavras-chave: Education; Extension and communication Values; Standards and certification.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1946/1/1946%2D02OE381%2Dble%2Dfibl%2D2002%2Dkontrolleure%2Danforderungen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung einer onlinegestützten Datenbank zur Aus- und Bewertung von Rückstandsfunden für die Bio-Kontrolle Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Stein, Matthias.
Die Rückstandsanalytik bei Bio-Produkten ist ein sensibler Bereich. Werden Kontaminationen in Bio-Ware gefunden, stellt sich bei der Bewertung die Frage, ob unzureichende Vorbeugemaßnahmen, eine direkte, unzulässige Anwendung oder eine Vermischung mit konventioneller Ware die Ursache für den Rückstandsfund sein können. Vor allem bei Analyseergebnissen im niederschwelligen Bereich sind Öko-Kontrollstellen, Labore und zuständige Behörden bei der Interpretation oft vor schwierige Aufgaben gestellt. Mit der zweisprachigen Online-Datenbank resi.bio wurde eine Möglichkeit geschaffen, Fallbeschreibungen und ihre Bewertung anonymisiert zu hinterlegen und zu diskutieren. Dies erleichtert in Zukunft die Interpretation ähnlich gelagerter Untersuchungsergebnisse und...
Tipo: Report Palavras-chave: Consumer issues Education; Extension and communication Regulation.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32773/1/32437_13OE008_neuendorff_GfRS_Datenbank_Rueckstandsfunde.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mehr Transparenz am Markt? Die neue EU-Verordnung für tierische Öko-Produkte Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Am 24. August 2000 traten die neuen Regelungen für die ökologische tierische Erzeugung der Verordnung (EWG) Nr. 2092/91 über den ökologischen Landbau und die entsprechende Kennzeichnung der landwirtschaftlichen Erzeugnisse und Lebensmittel (EG-Öko-VO) in Kraft. So wurde ein oftmals kritisierter Mangel behoben, da die Kennzeichnung tierischer Öko-Produkte bislang nicht geregelt war. Bisher galt die Verordnung nur für unverarbeitete pflanzliche Erzeugnisse und für überwiegend aus pflanzlichen Zutaten bestehende, verarbeitete Lebensmittel aus Ökologischem Landbau. Die Ergänzungs-Verordnung (EG) Nr. 1804/99 zur Einbeziehung der tierischen Erzeugung in den Geltungsbereich der EG-Öko-VO beinhaltet auch ein umfassendes Verbot des Einsatzes der Gentechnik im...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Regulation; Animal husbandry.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/1944/1/1944%2Dneuendorff%2Dj%2D2001%2Deuvo%2Dtier.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden für das Kontrollverfahren in Lebensmittelgeschäften und -verkaufsstellen nach den EG-Rechtsvorschriften zum Ökologischen Landbau Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Die Vorgaben der EU-Rechtsvorschriften für den Ökologischen Landbau ermöglichen es den EU-Mitgliedsstaaten, Unternehmer, die direkt an den Endverbraucher vermarkten, in bestimmten Fällen von der Kontrollpflicht auszunehmen. Deutschland hat von dieser Möglichkeit mit § 3 Absatz 2 des Öko-Landbaugesetzes Gebrauch gemacht. Die Abgrenzung kontrollpflichtiger Tätigkeiten vom nicht kontrollpflichtigen Bereich stößt in der Praxis bei Lebensmittelgeschäften und –verkaufsstellen jedoch immer wieder auf erhebliche Schwierigkeiten. Für diejenigen Unternehmen, die am Kontrollverfahren nach den EG-Rechtsvorschriften teilnehmen müssen, wurden zudem noch keine risikoangepassten Prüfungsstrategien gemäß der EG-Öko-Basisverordnung und der Kontrollverordnung entwickelt....
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues; Regulation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21931/1/21931-09OE020-GfRS-neuendorff-2012-standardkontrollprogramm.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Risikomanagement von Pflanzenschutzmittel-Rückständen und Verunreinigungen mit ubiquitären persistenten Umweltschadstoffen bei Produkten des Ökologischen Landbaus Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Die Qualität von Bio-Produkten kann auch bei vollständiger Einhaltung der Richtlinien für den Ökologischen Landbau durch Rückstände von Pflanzenschutzmitteln oder Umweltschadstoffen aus dem Boden oder der Luft beeinträchtigt werden. Die vorliegende Arbeit beschreibt die gesetzlichen und privatrechtlichen Rahmenbedingungen für das Risikomanagement von Rückständen und Kontaminationen von Produkten aus Ökologischem Landbau. Für den Bereich Pflanzenschutzmittelrückstände wird ein Manual "Risikomanagement von Pflanzenschutzmittelrückständen in Lebensmitteln aus Ökologischem Landbau" vorgelegt, das im Rahmen eines Unterauftrags von Martin Rombach erarbeitet wurde. Es wendet sich an Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft, die zur Qualitätssicherung...
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects Crop health; Quality; Protection Food security; Food quality and human health.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10658/4/10658%2D03OE461%2DGfRS%2Dneuendorff%2D2006%2Dumweltschadstoffe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Authenticity and Fraud Information to Retailers regarding Control of Quality and Safety in Organic Production Chains Organic Eprints
Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Torjusen, Hanne; Jensen, Katherine O’Doherty; Brandt, Kirsten.
This leaflet provides a practical overview for retailers of what is done to secure the authenticity and integrity of organically produced foods, where improvements are possible and what the retailers can do to support efforts that meet their customers’ demands. Other leaflets for retailers cover taste, freshness and nutrients or safety and contamination, and separate leaflets aim at consumers or at production of specific commodities.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4968/1/3_fraud_leaflet_retailer_english.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Autenticità e Frode Informazioni per i dettaglianti sui Controlli di Qualità e Sicurezza nelle Filiere di Produzione Biologica Organic Eprints
Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Torjusen, Hanne; Jensen, Katherine O’Doherty; Brandt, Kirsten.
Questo opuscolo rappresenta una piccola guida pratica per i venditori al dettaglio su ciò che viene fatto allo scopo di assicurare l’autenticità e l’integrità di 7 alimenti biologici, dove è possibile apportare miglioramenti e su cosa possono fare i dettaglianti per venire incontro alle richieste dei consumatori. Altri opuscoli per i dettaglianti riguardano il sapore, la freschezza, i nutrienti o la salubrità e la presenza di contaminanti, altri opuscoli sono indirizzati ai consumatori o alla produzione di specifici alimenti.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4978/1/3_Fraud_retailer_IT2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Autenticidade e Fraude Informação aos Retalhistas visando o Controlo da Qualidade e Segurança Alimentar em Cadeias de Produção Biológica Organic Eprints
Elzakker, Bo van; Neuendorff, Jochen; Torjusen, Hanne; Jensen, Katherine O’Doherty; Brandt, Kirsten.
Este desdobrável destina-se aos retalhistas e fornece uma visão prática acerca do que se tem realizado para garantir a autenticidade e a integridade de 7 tipos de produtos biológicos onde melhorias são possíveis e o que os retalhistas podem efectuar para manter esforços que vão ao encontro das exigências dos consumidores. Outros desdobráveis para os retalhistas cobrem o sabor, frescura e nutrientes ou segurança e contaminação. Existem ainda outros desdobráveis que se destinam aos visam os consumidores ou a produção específica de determinados produtos.
Tipo: Book Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4973/1/3_Autenticidaderetalh.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anpassung des Kontrollverfahrens nach der EG-Öko-Verordnung an die Anforderungen der Kontrollverordnung Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Seit dem 1. Januar 2009 gelten die neuen EG-Rechtsregelungen zum Ökologischen Landbau. Diese lösten die seit 1991 geltende EG-Öko-Verordnung ab. In den Neuregelungen ist niedergelegt, dass das Kontrollsystem für Erzeugnisse des Ökologischen Landbaus im Einklang mit den Bestimmungen der Verordnung Nr. 882/2004 umgesetzt werden soll. Diese Regelung beeinflusst die Effektivität und die Effizienz des Kontrollsystems. Im Rahmen des Vorhabens wurde das Rechtsverhältnis zwischen den EG-Rechtsvorschriften zum Ökologischen Landbau analysiert und dargestellt. Es wurden Vorschläge für Vorrangregelungen entwickelt, die in Kommissionsverordnungen mit Durchführungsbestimmungen Berücksichtigung finden können. Weiterhin wurden nationale Umsetzungsvorschläge erarbeitet....
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16029/1/06OE143%2D06OE143%2DGfRS%2Dneuendorff%2D2009%2Dkontrollverfahren.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Durchführung des Kontrollverfahrens nach EG-Öko-Verordnung bei Eventveranstaltungen in der Öko-Gastronomie Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Roehl, Rainer.
Auf Grundlage des Projekts „Entwicklung eines Standardkontrollprogramms mit Leitfaden nach VO (EWG) Nr. 2092/91 in Einrichtungen der Ausser-Haus-Verpflegung (AHV“) (03OE016) wurde ein angepasstes Standardkontrollprogramm für Events entwickelt. „Events“ sind von Unternehmen oder Privatpersonen inszenierte Ereignisse (Veranstaltungen), um definierte Zielgruppen im Sinne eigener Marketing- bzw. Kommunikationsziele zu aktivieren. Gastronomieevents, bei denen Öko-Lebensmittel eingesetzt werden, haben in Deutschland deutlich zugenommen. Sie reichen von der Durchführung von Öko-Aktionstagen oder -wochen bis hin zu Kulturfestivals. Das Projekt gliedert sich in Designphase, Testphase, Anpassung sowie einem Abstimmungsseminar mit Öko-Kontrollstellen und...
Tipo: Report Palavras-chave: Regulation Values; Standards and certification.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11829/1/11829%2D04OE037%2Dgfrs%2Dneuendorff%2D2007%2Dkontrollverfahren.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wird Import-Bio jetzt sicherer? Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Krawinkel, Jutta.
Rund um den Globus stellen immer mehr Bauern auf Bio um, die Realität des Ökolandbaus sieht in sogenannten Drittländern jedoch oftmals anders aus als in der Europäischen Union. Das neue Konformitätsprinzip soll hier Abhilfe schaffen. Der Beitrag befasst sich mit den neuen Importregeln der ab 1. Januar 2021 geltenden neuen EU-Öko-Verordnung 2018/848.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues; Regulation.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35381/1/OEL_2018_4_44_45_Neuendorff_Krawinkel%20Drittlandsimporte.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Adequacy of the import regime Organic Eprints
Huber, Beate; Neuendorff, Jochen; Stolze, Matthias.
Adequacy of the import regime.
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Markets and trade; Policy environments and social economy; European Union.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/28811/1/huber-etal-2013-marekt-and-income-report-chap9_en.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zertifiziert Bio – erfolgreich im Einzelhandel! Ein Leitfaden für Lebensmittel-Einzelhändler Organic Eprints
Neuendorff, Jochen.
Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden sich für Produkte aus Ökologischem Landbau. In Deutschland können sie auf ein breites Angebot zurückgreifen. Spezialisierte Naturkost-Fachgeschäfte, Bio-Supermärkte, Supermarktketten, Drogeriemärkte und Discounter bieten ein reichhaltiges Produktsortiment an. Seit dem Jahr 2000 hat sich der Umsatz von Öko-Lebensmitteln in Deutschland verdreifacht. Mehr als 50% der Öko-Lebensmittel werden über den Lebensmittel-Einzelhandel abgesetzt. In Deutschland gilt, dass der Verkauf von abgepackten und/oder einzeln gekennzeichneten Öko-Lebensmitteln im Ladengeschäft ohne weiteres möglich ist. Wird jedoch vorverpackt oder verarbeitet, sind auch Einzelhändler nach den EU-Rechtsvorschriften für den Ökologischen...
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues; Regulation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21932/1/21932-09OE020-GfRS-2012-Broschuere%20Zertifizierung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die ÖLG‐Kontrollstellen‐Zulassungsverordnung: Ein Beitrag zum Schutz vor Betrug im Ökolandbau? Organic Eprints
Neuendorff, Jochen; Spiller, Achim.
Der Beitrag setzt sich mit dem Entwurf zur ÖLG-Kontrollstellen-Zulassungsverordnung kritisch auseinander und schlägt Maßnahmen vor, die Effektivität des Öko-Kontrollsystems zu verbessern.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Regulation.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/22649/1/Artikel_AGRA-EUROPEfinal.pdf
Registros recuperados: 34
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional