Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 58
Primeira ... 123 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Prüfung und Empfehlungen von Maissorten für den ökologischen Landbau Organic Eprints
Meßner, Helmut.
Ziel des Projektes „Prüfung und Empfehlung von Maissorten für den Ökologischen Landbau“ war es, für ökologisch wirtschaftende Betriebe, die Mais bereits im Anbau haben oder sich mit dem zukünftigen Anbau von Mais befassen, umfassende Informationen bzgl. der Genotyp bedingten Unterschiede des Leistungs- und Abreifeverhaltens des geprüften Maissortenspektrums zu erarbeiten. Mit dem Projekt sollte im Sinne der neugefassten VO 1452/2003 auch ein Prozess der Ökosaatgut-Erzeugung für Mais in Gang gesetzt werden. Das Projektkonzept basiert auf einer zentralen Versuchsorganisation für das Jahr 2003 mit koordinierter Saatgutbestellung und -versendung, einer bundesweiten Orthogonalität der Versuchsanlage (11 Standorte für Silomais, 5 Standorte für Körnermais)...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2004
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Verschiedene Kulturarten für den integrierten und biologischen Anbau Organic Eprints
In Zusammenarbeit mit den Branchenorganisationen werden regionalspezifische Probleme im Rahmen der Sortenprüfung bei Ölpflanzen, Körnerleguminosen und Zuckerrüben bearbeitet (Federführung RAC). Aus einer Vielzahl von aus- und inländischen Züchtungen muss eine optimale Sortenauswahl getroffen werden. Neben der Ertragsleistung und -sicherheit stehen v.a. Krankheitsresistenzen und gute Verarbeitungseigenschaften im Vordergrund. Ziel ist es, die Sortenversuche v.a. auf biologisch bewirtschafteten Standorten durchzuführen. Als Alternative zu genetisch veränderter Soja und zu tierischem Protein sind die einheimisch biologisch erzeugten Soja und Lupine besonders interessant.Bio-Landwirte suchen nach neuen Ackerkulturen, welche die Fruchtfolge aufwerten,...
Tipo: Project description Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/5140/1/Hebeisen%2D2005%2Dverschiedene%2DKulturen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Phytophthora-Resistenz der Kartoffel - Das Wunschmerkmal für den ökologischen Kartoffelbau Organic Eprints
Darsow, Ulrich.
Die Resistenzzüchtung bei Kartoffeln gegenüber Phytophthora infestans hat für die Konzeption einer nachhaltigen Landwirtschaft und im Kampf gegen den Hunger weltweit hohe Priorität. Es gibt heute gute Aussichten dafür, durch Resistenzzüchtung etwa 30% des derzeitigen Fungizideinsatzes zu ersetzen. Die Aufnahme der Merkmale relative Kraut- und Braunfäuleresistenz in Programme der Sortenzüchtung erfordert wegen des ungünstigen Erbgangs mehr als eine Verdopplung der Sämlingspopulationen, um geeignete Nachkommen selektieren zu können. Die nötigen Phytophthora-Resistenzprüfungen verlangen hohen Arbeitsaufwand und hohe fachliche Qualifikation. Der züchterische Schwierigkeitsgrad und der zu erbringende, erhebliche zeitliche Vorlauf machen die Bearbeitung dieses...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/898/1/T1_02_1339.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kartoffelsorten für den integrierten und den biologischen Anbau Organic Eprints
Konsumenten wünschen qualitativ gute Kartoffelsorten mit einem attraktiven Erscheinungsbild. Die Verarbeitungsindustrie erwartet von ihren Produzenten ausgezeichnete Rohware, die die vielfältigen Qualitätsanforderungen bestmöglichst erfüllt. Krankheitsresistente Sorten sowie gesundes Pflanzgut bilden auch zukünftig die Grundvoraussetzung für die Weiterentwicklung von ökologischen Anbauverfahren, die in der Praxis kostengünstig umgesetzt werden können. Das für die Ausdehnung des biologischen Ackerbaus bedeutende Marktpotenzial für biologisch produzierte Speise- und Verarbeitungskartoffeln kann aber nur ausgenützt werden, wenn die Ertragssicherheit verbessert und die hohen Qualitätsanforderungen der Konsumenten erfüllt werden. Im biologischen und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/5139/1/Hebeisen%2D2005%2DKartoffelsorten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Zuchtmethoden, Leistungs- und Adaptionsfähigkeit von Maispopulationen und Erstellung einer diversen Ausgangspopulation für Wissenschaft, Züchtung und Praxis (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Verbundvorhaben umfasst folgende Teilprojekte: FKZ 15NA106, FKZ 15NA169, FKZ 15NA170 und FKZ 15NA171. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/id/saved_search/1681. Ziel ist es, effiziente Selektionsmethoden sowie das Leistungs- und Adaptionspotential von Maispopulationen zu prüfen, um auf regionaler und betrieblicher Ebene einen Beitrag zur Entwicklung von im Ökoanbau geeigneten Sorten zur Verbesserung der Saatgutversorgung bei Mais zu leisten. Konkret sollen: 1 Zuchtmethoden zur Verbesserung bestehender Maispopulationen unterschiedlicher Struktur und Leistungsfähigkeit hinsichtlich ihrer Effizienz geprüft...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Prüfung von Kartoffelsorten auf deren besondere Eignung für den ökologischen Landbau (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 09OE001, FKZ 09OE002 Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1209 Vorhabenziel Das Vorhaben versteht sich als Ergänzung zu der vom Bundessortenamt (BSA) seit langem praktizierten Wertprüfung von Kartoffelzüchtungen. Es sollen weitere Sortencharakteristika für den ökologischen Kartoffelbau identifiziert, bewertet und als zusätzliche Auswahlkriterien der einschlägigen landwirtschaftlichen Beratung, aber auch der Praxis zugänglich gemacht werden. Arbeitsplanung Die Projektbeteiligten sind mit dem...
Tipo: Project description Palavras-chave: Production systems Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Produksjon av økologiske settepoteter med god kvalitet Organic Eprints
Aasgård, Grim Jardar.
Økologisk avlet frø og formeringsmateriale skal nå brukes i en økologisk produksjon. Dette er innbygd i både Debio-reglene og i felles europeisk regelverk. Øko-Gudbrand har gjennom flere år arbeidet med problemstillinger knyttet til økologisk settepotet og tørråte (Mæhlum 2004). Dette arbeidet er nå videreført gjennom et delprosjekt i et større nasjonalt pilotprosjekt på økologisk formeringsmateriale (Solberg 2004).
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/6034/1/gk9_2_aasgard_396_400.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Selectiestrategie voor de ontwikkeling van stikstofefficiënte biologische aardappelrassen: Onderzoeksrapport 2008 t/m 2011 Organic Eprints
Tiemens-Hulscher, Marjolein; Lammerts van Bueren, E.T.; Struik, Paul.
Zowel in de biologische als in de gangbare aardappelteelt is er behoefte aan rassen die met minder stikstof toe kunnen. In het biologische teeltsysteem is de hoeveelheid beschikbare stikstof vaak een beperkende factor. Zowel in de gangbare als de biologische teelt wordt er naar gestreefd om de stikstofgift te verminderen om verspilling en uitspoeling te voorkomen. Stikstofefficiëntie is een complexe eigenschap waar verschillende gewaseigenschappen aan bijdragen. In dit project werd onderzocht of er gewaseigenschappen zijn die gerelateerd zijn aan stikstofefficiëntie en waarop een veredelaar effectief kan selecteren. Stikstofefficiëntie werd daarbij gedefinieerd als het vermogen van een ras om bij een lage stikstofbeschikbaarheid, 100 -150 kg/ha, in een...
Tipo: Report Palavras-chave: Composting and manuring Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21646/1/2660.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Hansueli Dierauer im Schweizer Bauer 2009 Organic Eprints
Dierauer, Hansueli.
Hansueli Dierauer (2009): Richtpreise für Bio-Raufutter jetzt auf bioaktuell.ch. Schweizer Bauer, 10.10.2009, S. 26 Véronique Chevillat und Daniel Böhler (2009): Grosse Nachfrage nach Knospe-Zuckerrübenschnitzel. Schweizer Bauer, 03.10.2009, S. 44 Hansueli Dierauer und Claudia Daniel (2009): Bioraps jetzt säen. Schweizer Bauer, 22.08.2009, S. 26 Claudia Daniel und Hansueli Dierauer (2009): Die Bio-Rapssaat 2009 planen. Schweizer Bauer, 30.07.2009, S. 21 Hansueli Dierauer (2009): Viel Neues auf der Getreide-Sortenliste 2010. Schweizer Bauer, 11.07.2009, S. 26 Gilles Wiedmann und Hansueli Dierauer (2009): Das Potenzial für Biokartoffelanbau wäre da. Schweizer Bauer, 21.03.2009, S. 27 Hansueli Dierauer (2009): Biokartoffeln sind gesucht. Schweizer...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/25801/1/Dierauer_2009_SchweizerBauer_alleArtikel%288%29.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Spannende Nischensorten für den Biokartoffelanbau Organic Eprints
Gelencsér, Tobias.
Direktvermarkter und Marktfahrer bauen meist viele Kulturen in kleinerem Umfang an, um ihren Kunden eine grössere Auswahl an Produkten anbieten zu können. Die Ansprüche an eine Kartoffelsorte sind deshalb anders als bei stark spezialisierten Betrieben. Gefragt sind häufig Sorten, die einfacher in der Kulturführung sind oder Nischensorten, um sich besser vom Detailhandel abzuheben und seiner Kundschaft etwas Aussergewöhnliches anbieten zu können.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35086/1/gelencser-2018-Spannende-Nischensorten-fuer-den-Biokartoffelanbau_SchweizerBauer_p32.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokartoffeln Organic Eprints
Speiser, Bernhard.
Die Liste bewertet gängige und neue Sorten für den biologischen Anbau in der Schweiz und liefert Angaben zur Verfügbarkeit respektive Verwendung von biologischem Pflanzgut. Enthalten sind ferner die Pflanzgutregelung der Bio Suisse und je eine Liste der Anbieter von biologischem Pflanzgut und der Grossabnehmer von Biokartoffeln.
Tipo: Other Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/18080/1/1041-biokartoffeln.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kartoffelzüchtung für den ökologischen Landbau Wege in die Zukunft Organic Eprints
Sieber, Karen; Forster, Georg; Schwarzfischer, Andrea; Kellermann, Adolf.
Most crop varieties which are used in organic farming are developed for and under conventional farming techniques. These cultivars may then be tested and used for organic production. Between 2012 and 2018 the German Federal Ministry of Food and ew potato varieties under organic farming conditions. A great variety of modern cultivars is used to combine quality traits with the late blight resistance of pre-breeding clones from the Julius Kühn-Institute. To optimize results all breeding clones are grown and selected on organic farmland where they have to thrive under reduced nitrogen levels, mechanical weed reduction and high late blight pressure. Here we present results and practical experience from a participative approach where farmers are directly...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31894/1/Kartoffelz%C3%BCchtung%20f%C3%BCr%20den%20%C3%B6kologischen%20Landbau%20%E2%80%93%20Wege%20in.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung von Phytophthora-resistentem Zuchtmaterial für den ökologischen Landbau (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 10OE121, FKZ 10OE122, FKZ 10OE071. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1437. Unter Vernetzung kartoffelanbauender Biobetriebe mit deutschen Kartoffelzüchtern und führenden deutschen Kartoffelforschungsinstitutionen sollen neue Kartoffelsorten für den ökologischen Anbau gezüchtet werden. Das Projekt bedient sich der partizipativen Züchtung, bei der die Biobetriebe aktiv in die Züchtungsarbeiten mit eingebunden werden. Für den geplanten Züchtungsprozess wird Basiszuchtmaterial mit gut ausgeprägter...
Tipo: Project description Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biokartoffelsorten für den Handel Organic Eprints
Gelencsér, Tobias.
Sortenspektrum: wichtigste Biokartoffeln im Anbaujahr 2017
Tipo: Web product Palavras-chave: Markets and trade Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34781/1/Gelencser-2018-Biokartoffelsorten-fuer-den-Handel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Resistenzzüchtung bei der Kartoffel: Beitrag des genetischen Pflanzenschutzes für einen ökologisch verträglichen Kartoffelanbau [Resistance breeding in potato: Contribution of genetic plant protection to ecologically compatible potato growing] Organic Eprints
Darsow, Ulrich.
Die Partnerschaft mit der Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen (BAZ) ermöglicht die Umsetzung des derzeit international höchsten Züchtungsstandes zur Phytophthora-Resistenz. Gegen Rhizoctonia kann Züchtung wenig ausrichten, gegen Schorf sind die Aussichten besser und gegen Viruskrankheiten gut. Jedoch fehlt die Bearbeitungskapazität. Im Ökolandbau ergibt sich die härteste Praxiserprobung unserer Arbeiten zur Wirtsresistenz. Schon aus diesem Grunde sind wir an der Zusammenarbeit interessiert.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/899/1/899%2Ddarsow%2D2002%2Dresistenzzuechtung%2Dkartoffel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Methodenvergleich zur Entwicklung von optimalen Maissorten (Populations- und Hybridsorten) für den Ökologischen Landbau Organic Eprints
Burger, Henriette; Schmidt, Walter; Geiger, Hartwig H..
Problemstellung: Der Ökologische Landbau hat in den letzten Jahren in Deutschland zugenommen. Die Versorgung mit Saatgut, das dafür geeignet ist, gewinnt deshalb verstärkt an Bedeutung. Die Ziele waren: Optimierung der Selektionsstrategie zur Entwicklung von Maissorten mit spezieller Anpassung an die Bedingungen des Ökologischen Landbaus; Entwicklung neuer Sorten (Populations- und Hybridsorten) für den Ökologischen Landbau; Erschließung genetischer Ressourcen für den Ökologischen Landbau, insbesondere aus Landsorten, die auf Low-Input-Eignung vorgeprüft wurden. Durchführung: In den Jahren 2004 bis 2006 wurde die Leistung von Testkreuzungen, Experimentalhybriden und neu entwickelten Populationssorten vergleichend unter ökologischen und konventionellen...
Tipo: Report Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/16714/1/16714%2D03OE651%2Dkws%2Dburger%2D2006%2Dmaissorten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Genotype x management interaction for nutrient use efficiency (NUE) of maize varieties tested under different tillage and fertilization regimes Organic Eprints
Messmer, Monika; Uehlinger, Noemi; Berner, Alfred; Scholberg, Johannes; Mäder, Paul.
Most varieties have been selected under high input conditions, including seed treatment, herbicide applications, as well as optimal levels of fast releasing fertilizers. Under organic farming nutrient release is dependent on the temperature and biological activity of the soil and its interaction with the declining residues from previous crops and applied quantity of farmyard manure. As a consequence it is not always possible to match nutrient release with crop demand over time. This effect is even more severe under conservation tillage. To promote conservation tillage in organic farming, it is necessary to identify cultivars that show high nutrient use efficiency (NUE) under these conditions. While there is substantial evidence that breeding for low N...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil tillage Soil Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/26561/7/messmer-etal-2013-Eucarpia-Conference-GenotypeXmanagement_interaction_for_NUE_of_maize.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Methodenvergleich zur Entwicklung von Maissorten für den Ökologischen Landbau Organic Eprints
Burger, Henriette.
Der Ökologische Landbau hat in den letzten Jahren in Deutschland stetig an Bedeutung gewonnen. Die Entwicklung hierfür geeigneter Sorten stellt daher eine wichtige Aufgabe der Pflanzenzüchtung dar. In diesem Zusammenhang ist zu überprüfen, ob die Zuchtziele, der Sortentyp und die Züchtungsstrategie auf die Anforderungen der ökologischen Wirtschaftsweise abgestimmt werden müssen. Dazu wurde von der Universität Hohenheim und der KWS SAAT AG von 2004 bis 2006 bei Mais ein Forschungsprojekt durchgeführt, in dessen Rahmen die vorliegende Arbeit entstand. Die wichtigsten Fragestellungen hierbei waren: (1) Können durch züchterische Selektion spezifisch an die Bedingungen des Ökologischen Landbaus angepasste Sorten entwickelt werden und welche Selektionsstrategie...
Tipo: Thesis Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15793/1/burger%2D2008%2DDissertation%2Doekozuechtung.pdf
Registros recuperados: 58
Primeira ... 123 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional