Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 125
Primeira ... 1234567 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alternative Behandlungsverfahren für die Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel sowie des Schneeschimmels, des Stinkbrandes und der partiellen Taubährigkeit bei Weizen Organic Eprints
Pflanzenkrankheiten können mit der Verwendung von gesundem Saat- und Pflanzgut, der Einhaltung einer Fruchtfolge und dem Anbau von wenig anfälligen Sorten, reguliert werden. Für die Erreger der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel (Phytophthora infestans; PI), des Stinkbrandes von Weizen (Tilletia caries; TC) und des Schneeschimmels (Microdochium nivale; MN) trifft dies nur beschränkt zu: MN ist der wichtigste Erreger auf Getreidesaatgut. Er wird durch die Anbautechnik wenig beeinflusst. Der Stinkbrand wurde bisher durch eine beinahe 100%ige chemische Beizung des Saatguts gut kontrolliert, er kann sich jedoch mit der vermehrten Verwendung von ungebeiztem Saatgut wieder leicht ausbreiten. Fusarium graminearum (FG) tritt speziell bei bodenschonendem Anbau...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2023 URL: http://orgprints.org/5144/1/Forrer%2D2005%2Dalternative%2DBehandlungsverfahren.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachhaltige Wirkung von Ölrettich auf die Abundanzdynamik von Wurzelgallennematoden im ökologischen Landbau Organic Eprints
Bei den von pflanzenparasitären Nematoden hervorgerufenen Schäden handelt es sich um ein neuartiges Problem, das im Ökologischen Landbau ein stetig wachsendes Schadenspotential darstellt. Die Ursachen liegen u.a. in zu engen Fruchtfolgen, einem hohen Anteil an Wirtspflanzen (Leguminosen, Gemüse, Hackfrüchte) bzw. einem geringen Anteil an Nicht-Wirtspflanzen (Getreide, Mais) in der Fruchtfolge sowie einer unbefriedigenden Unkrautkontrolle. Zur Zeit ist eine effektive Nematodenregulierung im Ökologischen Landbau nicht möglich. Im Rahmen des Vorgängerprojekts 02OE170 konnte festgestellt werden, dass die Ölrettichsorten "Siletina" und "Commodore" u.a. als Fangpflanze unter Praxisbedingungen zu einer deutlich geringeren Vermehrung von Meloidogyne hapla führten....
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Vegetables.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Versuchsergebnisse im Ökologischen Ackerbau in Niedersachsen 2002 - 2003 Organic Eprints
Müller, Karl-Josef (Getreidezüchtungsforschung Darzau); Meyercordt, Armin (Landwirtschaftskammer Hannover); Mücke, Markus (Landwirtschaftskammer Hannover); Rieckmann, Carsten (Landwirtschaftskammer Hannover); Scholvin, Andreas (Landwirtschaftskammer Hannover); Grocholl, Jürgen (Landwirtschaftskammer Hannover); Kakau, Joachim (Landwirtschaftskammer Weser Ems).
Inhaltsübersicht: • Prüfung der Anfälligkeit aktuell verfügbarer Winterweizen der Qualitätsgruppen E, A und B gegenüber Flugbrand (Ustilago tritici) (Dr. Karl-Josef Müller) • Prüfung der Anfälligkeit aktuell verfügbarer Sommergersten gegenüber Hartbrand (Ustilago hordei) (Dr. Karl-Josef Müller) • Landessortenversuche im ökologischen Landbau zu den Kulturen Wintergerste, Körnererbsen, Ackerbohnen und Silomais (Markus Mücke, Armin Meyercordt) • Untersuchung zum Einfluss des Sklerotienbesatzes am Pflanzgut auf das Auftreten von Rhizoctonia solani im ökologischen Kartoffelanbau (Andreas Scholvin, Dr. Jürgen Grocholl) • Welchen Einfluss hat die Vorfrucht auf das Auftreten von Rhizoctonia solani im ökologischen Kartoffelanbau? (Andreas Scholvin,...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Weed management Breeding; Genetics and propagation Root crops.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/3854/1/Bericht_OekoAckerbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fortführung der Sortenevaluierung auf Flug- und Hartbrandanfälligkeit der Wintergerste sowie Prüfung flug- und hartbrandresistenter Sorten auf Anbaueignung bei ökologischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Lorenz, Norbert; Klause, Stefan; Spieß, Hartmut.
Im ökologischen Getreideanbau soll ausschließlich ökologisch erzeugtes Saatgut eingesetzt werden (EU-Verordnung 1452/2003). Ohne die konventionell übliche Beizung des Saatgutes erhöht sich das Risiko der Verbreitung saatgutbürtiger Krankheiten. Bei der Wintergerste gilt dies für den zunächst als Spore außen am Korn anhaftenden Gerstenhartbrand (Ustilago hordei ) und insbesondere für den sich bereits im Samenkorn befindlichen Gerstenflugbrand (U. nuda). Einen Ausweg bietet der Anbau von resistenten oder toleranten Sorten. Um zu Empfehlungen geeigneter Sorten für die ökologische Bewirtschaftung zu kommen, wurden im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau Sortenversuche mit aufgrund guter Resistenzeigenschaften gegen Flugbrand ausgewählten mehr (mz)...
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/15214/1/lorenz%2Detal%2D2006_IBDF%2DJahresbericht_2006.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The identification and production of varieties that increase the value of oats as a profitable component of organic production Organic Eprints
Clarke, S M; Haigh, Z; Hinchsliffe, K E; Jones, H E; Wolfe, M S.
Two experiments, one comprising husked, and the other naked, oats were established at Wakelyns Agroforestry, Suffolk in October 2004 to determine traits and varieties of oats suited to organic systems, and whether growing variety mixtures conferred any advantage. Unselected F2 breeding lines were also included for selection. Husked varieties had relatively higher yields; this may have been partly the result of poor establishment in the naked varieties. Variety height was found to be an important characteristic; tall oat varieties out-yielded the dwarfs. Two of the three variety mixtures containing the naked oat variety Expression yielded 8 and 9 % higher than the average of the component varieties. The data will be verified in the second year of replicated...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10263/1/The_identification_and_production_of_varieties_that_increase_the_value_of_oats_as_a_profitable_component_o_organic_production.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mykotoksinproducerende svampe på korn Organic Eprints
Elmholt, Susanne.
Gennemgang af vigtigste mykotoksiner på korn, af den OTA dannende P. verrucosum samt af OTA forebyggelse før, under og efter høst
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Post harvest management and techniques Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/1137/1/SEMark.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sortenevaluierung hinsichtlich Flugbrand (Ustilago nuda) und Hartbrand (Ustilago hordei) zur Entwicklung einer Strategie für die Regulierung von saatgutübertragbaren Krankheiten bei der Erzeugung von Wintergerstensaatgut im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Müller, Karl-Josef; Spieß, Hartmut.
An den ökologisch bewirtschafteten Standorten Darzau/Neu Darchau und Dottenfelderhof/Bad Vilbel wurden 91 Sorten und Genbankmuster von Wintergerste unter natürlichen Infektionsbedingungen und nach Inokulation der Blüten auf Anfälligkeit gegenüber Flugbrand sowie 88 Wintergerstensorten der Beschreibenden Sortenliste 2002 und 2003 auf Anfälligkeit gegenüber Hartbrand getestet. Gegenüber Flugbrand befallsfrei blieben die Handelssorten ASTRID und CARRERO sowie elf Genbankmuster. Acht weitere Wintergersten blieben nur unter natürlichen Infektionsbedingungen befallsfrei. Die beiden Sorten CORNELIA und SERAFINA wurden mit einem natürlichen Flugbrandbefall über 5 % als besonders anfällig ermittelt. Für die meisten flugbrandfrei gebliebenen Wintergersten kann...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/5229/1/5229%2D02OE129%2Ddarzau%2Dibdf%2D2003%2Dflugbrand.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Dokumentation av ekologiska växtodlingsgårdar i Västra Sverige 1996-98 Organic Eprints
Nyberg, Anna; Lindén, Börje.
Ett projekt med dokumentation av tillståndet på ekologiska växtodlingsgårdar i Västsverige genomfördes 1996-98. I projektet ingick sex växtodlingsgårdar, varav fyra i Västra Götalands län, en i Värmlands län samt en i Örebro län. Dessutom ingick sju mjölkkogårdar där gårdsvi-sa växtnäringsbalanser gjordes liksom på växtodlingsgårdarna. Skördarna uppmättes av lantbrukarna och prover från skörden analyserades med avseende på kväve-, fosfor - och kaliuminnehåll. De vanligaste stråsädesgrödorna var havre, vårvete och höstvete. Skördarna för havre varierade mellan 1000-4700 kg/ha, för vårvete 800-5000 kg/ha och för höstvete 1000-5000 kg/ha. Proteinhalterna i vårvete och höstvete varierade mellan 9,8-10,9% av ts respektive 8,1-11,4% av ts. Den förfrukt som...
Tipo: Report Palavras-chave: Nutrient turnover Weed management Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/1280/1/rapp6mv.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schädlingsregulierung im ökologischen Winterrapsanbau (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Das hier beschriebene Projekt ist Teil eines Verbundvorhabens, das folgende Teilprojekte umfasst: FKZ 06OE050, FKZ 06OE350, FKZ 06OE351, FKZ 06OE352. Alle in Organic Eprints archivierten Projektbeschreibungen und Veröffentlichungen zu diesem Verbundvorhaben finden Sie unter folgendem Link: http://orgprints.org/cgi/saved_search?savedsearchid=1232. Zielsetzung des Projektes ist es, für den ökologischen Winterrapsanbau umweltverträgliche, systemkonforme Methoden zur Regulierung des Schädlingsbefalls durch Anlage von Randstreifen oder Mischanbau mit Fangpflanzen (Rübsen) und örtlich begrenzte Anwendung von direkten Kontrollmaßnahmen in Praxisbetrieben zu entwickeln. Diese Methoden könnten gezielt zur Ablenkung bzw. Reduzierung der Schädlingsdichten...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Perspektiven ökologischer Regulierungsverfahren für den Erbsenwickler (Cydia nigricana, Lep. Tortricidae) in Saat- und Gemüseerbsen mit Sexual-Pheromonen und Granuloseviren Organic Eprints
Saucke, Helmut; Brede, Uwe; Rama, Franco; Kratt, Armin; Lorenz, Norbert; Zimmermann, Olaf.
Aufgrund der in den letzten Jahren in Deutschland stetigen gestiegenen Anbaufläche für Körnererbsen ist das Schadpotential einiger Leguminosenschädlinge, insbesondere des Erbsenwicklers (Cydia nigricana (Lep.: Tortricidae))deutlich gestiegen. In der ökologischen Vermehrung von Körnererbsensaatgut beeinträchtigt erhöhter Wicklerbefall die Keimfähigkeit, Triebkraft und auch die Saatgutreinheit durch sich festsetzenden Unkrautsamen in angefressenen Saaterbsen. Dies kann zur Abstufung ganzer Saatgutpartien führen. Weiterhin treten in den letzten Jahren Probleme im Vertragsanbau von Öko-Gemüseerbsen für die Tiefkühlbranche auf. Dort droht bereits mit der Überschreitung von 0,05% C. nigricana-geschädigter Erbsen die Aberkennung und damit Totalausfall für die...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1072/1/saucke%2D2003%2Dregulierung%2Derbsenwickler.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Anfälligkeit gegenüber der Streifenkrankheit (Pyrenophora graminea) im deutschen Sommergerstensortiment unter natürlichen Befallsbedingungen im ökologischen Landbau Organic Eprints
Müller, Karl-Josef.
Aus der Beschreibenden Sortenliste 2003 wurden 45 Sommergersten neben fünf Mustern mit ausgewiesenen Resistenzen und jeweils fünf Sorten aus Dänemark und Österreich über zwei Testzyklen zwischen Parzellen mit infiziertem Saatgut einem natürlichen Befall mit der Streifenkrankheit ausgesetzt. Die Sorten Peggy und Baccara zeigten mit unter 0,1% Befall neben den Resistenzträgern Vada, Betzes, Ricardo und Trysil die ausgeprägteste Widerstandsfähigkeit. Weitere zehn Sorten blieben im Durchschnitt unter 1% Befall. Mit über 5% Befall erreichten 13 Sorten ein ertragsgefährdendes Anfälligkeitsniveau. Bei der Sorte Prestige wurde ein Befallsgrad bis zu 38% festgestellt. Die Standortbedingungen, unter denen die Infektion in die Blüte stattfand, hatten neben der...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/16691/1/16691%2D03OE022%2Ddarzau%2Dmueller%2D2006%2Dstreifenkrankheit.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forebyggelse af mykotoksindannelse i økologisk brødkorn - med fokus på Penicillium verrucosum og dannelse af ochratoksin A Organic Eprints
Haase, Maiken S..
Mykotoksiner er giftige metabolismeprodukter produceret af svampe. Ordet er afledt af det græske mykês, der betyder svamp. Hvilke mekanismer, der regulerer svampemetabolismen og dannelsen af toksiner, og hvilken rolle metabolitterne har i svampenes livscyklus, ved vi stadig meget lidt om. Nogle af metabolismeprodukterne er til gavn for mennesker bl.a. ved anvendelse inden for den farmaceutiske industri, andre er skadelige. Ochratoksin A (OTA) er et eksempel på et af de skadelige metabolismeprodukter. Det er et af de vigtigste mykotoksiner globalt set, og sundhedsrisikoen for mennesker og dyr er blevet påvist. OTA er både nephrotoksisk, carcinogent, teratogent og immunotoksisk. I de tempererede områder forekommer OTA specielt i cerealier, hvor det...
Tipo: Thesis Palavras-chave: Post harvest management and techniques Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/1228/1/SpecialeprojektMaikenHaase.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Zuchtgarten-Befallsmanagements für die Züchtung flugbrandresistenter Sommergersten unter natürlichen Befallsbedingungen Organic Eprints
Für den ökologischen Landbau sind derzeit keine praktikablen Saatgutbehandlungsmethoden zur Reduzierung des Flugbrandbefalls unter die für die Basis- oder Z-Saatguterzeugung vorgesehene Schwelle in Sicht. Resistenzzüchtung ist momentan die einzige Möglichkeit. Jedoch schrecken viele Züchter bezüglich der Züchtung auf Flugbrandresistenz zurück, aus Angst vor einer unkontrollierten Ausbreitung der Krankheit im Zuchtgarten. Da es im Zuchtgarten auf einzelne Ährennachkommenschaften ankommt, kann ein zu hohes Befallsniveau zum Verlust ganzer Zuchtlinien führen, auch wenn diese aufgrund anderer Eigenschaften für die weitere Züchtung besonders erhaltenswert wären. Ein zu niedriges Befallsniveau erfordert umfangreiche und aufwendige Nachprüfungen mittels...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mixed cropping systems for biological control of weeds and pests in organic oilseed crops Organic Eprints
Paulsen, Hans Marten; Schochow, Martin; Ulber, B; Kühne, Stefan; Rahmann, Gerold.
Agricultural advantages of mixed cropping are gained by biological effects like light competition, offering weed-suppressing capacities or by diversification of plant covers to break development cycles of pests. In a two-year project on mixed cropping with organic oilseed crops these effects were measured. It was found that weeds can be efficiently suppressed in organic linseed (Linum usitatissivum) in crop combinations with wheat (Triticum aestivum) or false flax (Camelina sativa). But linseed development was strictly limited. Also in organic pea production (Pisum sativum) the introduction of mixtures with the oil crop false flax led to a significant decrease of weed population. Either culture showed a balanced plant development. In winter rape (Brassica...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Weed management.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/9309/1/AAB06_Mischfrucht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Flug- und Hartbrandanfälligkeit der Wintergerste sowie Prüfung flug- und hartbrandresistenter Sorten auf Anbaueignung bei ökologischer Bewirtschaftung Organic Eprints
Lorenz, Norbert; Klause, Stefan; Spieß, Hartmut.
In diesem Jahr wurde das BLE- Projekt zur Flug- und Hartbrandevaluierung im Zusammenhang mit mehrortiger Prüfung der Anbaueigenschaften widerstandsfähiger Handelssorten mit dem Endbericht abgeschlossen. In der im Jahr 2000 begonnenen Evaluierung zeigte sich, dass unter den 223 auf Flug- und Hartbrand getesteten Handelssorten lediglich ’Astrid’ und ’Carrero’ als resistent nach mehrjähriger Prüfung und ’Laurena’ mit einjährigem Ergebnis gegenüber dem Gerstenflugbrand eingestuft werden konnten. Alle Sorten weisen allerdings eine leichte Anfälligkeit gegenüber Gerstenhartbrand auf.
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15215/1/lorenz%2Detal%2D2007%2Dibdf%2DJahresbericht_2007.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Succès finlandais pour le colza bio Organic Eprints
Hokkanen, H.; Menzler-Hokkanen, I.; Daniel, C..
En Finlande, la culture biologique du colza est importante depuis plus longtemps que chez nous. Après un démarrage difficile, les agriculteurs biologiques finlandais ont atteint une surface de près de 3000 hectares de colza. L’expérience finlandaise peut nous être précieuse surtout dans le domaine de la lutte contre le méligèthe et dans celui des sous-semis (semis de couverture). La Finlande cultive en bio 2000 à 3000 hectares de colza d’été depuis près de 10 ans. L’huile de colza pressée à froid du pays ne se vend pas seulement dans les magasins bio, mais aussi dans la plupart des supermarchés. Cela n’empêche pas la demande de dépasser l’offre, et les huileries prennent de nouveaux producteurs sous contrat.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15107/1/hokkanen%2Detal%2D2008_RapsBioactualites_9.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategien zur Regulierung des Steinbrandes - Teilprojekt B: Strategien zur Regulierung von Steinbrand an Weizen (Tilletia caries, Tilletia controversa) unter besonderer Berücksichtigung von Befallstoleranzgrenzen und direkten Bekämpfungsmaßnahmen Organic Eprints
Ziel des Projektes ist es, durch die Kombination von geeigneten Maßnahmen (resistente Sorten, Saatgutbefallsermittlung, Saatgutbehandlungsverfahren) einen vollständigen Schutz vor Steinbrandbefall an Weizen im ökologischen Anbau zu erzielen und damit Qualitäts- und Ertragseinbußen zu vermeiden. In diesem Vorhaben sollen folgende Arbeitsziele erreicht werden: 1.) Ableitung und Festlegung von Befallstoleranzgrenzen für Tilletia caries unter Berücksichtigung von Standort, Sorte und Anbaubedingungen als Voraussetzung für die Vermeidung direkter Bekämpfungsmaßnahmen. 2.) In Abhängigkeit von der Befallssituation, das heißt von der Stärke der Infektion, der Resistenz der Sorte, den Standort- und Anbaubedingungen sollen Saatgutbehandlungsmaßnahmen geprüft und...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic farm KWS Klostergut Wiebrechtshausen GmbH Organic Eprints
In 2002 KWS SAAT AG took a conventional arable farm on lease and converted it to organic farming. Management is done by the daughter company KWS Klostergut Wiebrechtshausen GmbH. Due to EC-regulation 2091/92 and additionally to the guidelines of Naturland farming is performed. The farm is aimed to produce seed (cereal, potato). Furthermore varieties and lines of different crops of the KWS group are tested on their suitability in organic farming. A specific breeding program for organic corn varieties is running. Wiebrechtshausen is a location of the official variety trials in Lower Saxony. The farm is involved in permanent investigations on seed treatment of various crops (cereals, corn, sugar beet) and in a two-years program on organic sugar beet growing.
Tipo: Research facility description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions Weed management Breeding; Genetics and propagation Root crops Crop husbandry.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Effects of landscape context on herbivory and parasitism at different spatial scales Organic Eprints
Thies, Carsten; Steffen-Dewenter, Ingolf; Tscharntke, Teja.
Local community structure and interactions have been shown to depend partly on landscape context. In this paper we tested the hypothesis that the spatial scale experienced by an organism depends on its trophic level. We analyzed plant-herbivore and herbivore-parasitoid interactions in 15 agricultural landscapes differing in structural complexity using the rape pollen beetle (Meligethes aeneus), an important pest on oilseed rape (Brassica napus), and its parasitoids. In the very center of each landscape a patch of potted rape plants was placed in a grassy field margin strip for standardized measurement. Percent non-crop area of landscapes was negatively related to plant damage caused by herbivory and positively to the herbivores’ larval mortality resulting...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/2077/2/thies%2D2003%2Dlandscape%2Dherbivory%2Dparasitism.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sicherung und Verbesserung der Verfügbarkeit von ökologisch erzeugtem Rotkleesaatgut durch die Entwicklung von Selektionsverfahren gegenüber samen- und bodenbürtigen Pilzkrankheiten zur Züchtung nachhaltig resistenter Sorten Organic Eprints
Das Ziel des Vorhabens ist die Sicherung und Verbesserung der Verfügbarkeit von ökologisch erzeugtem Rotkleesaatgut. Durch die Entwicklung von Selektionsverfahren gegenüber samen- und bodenbürtigen Pilzkrankheiten kommt es im Anschluss zur Züchtung nachhaltig resistenter Sorten. Rotklee spielt als stickstoffbindende Leguminose eine sehr wichtige Rolle im ökologischen Landbau. Neben Mischanbau mit Futtergräsern zur Erzeugung proteinreichen Grundfutters in viehhaltenden Betrieben findet er in der Fruchtfolge als Stickstoffsammler für nachfolgende, zehrende Kulturarten Verwendung. In der letzten Zeit mehren sich jedoch die Hinweise, dass samenbürtige Krankheiten beim Rotklee sich ausbreiten. Beim Fortschreiten diese Entwicklung müsste Saatgut gebeizt...
Tipo: Project description Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2023
Registros recuperados: 125
Primeira ... 1234567 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional