Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 675
Primeira ... 123456789 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Analyse des Bio-Geflügelmarktes (Verbundvorhaben) Organic Eprints
Ziel dieses Projektes soll eine Bestimmung der Marktgröße des Bio-Geflügelmarktes sein, über den bislang kaum Marktdaten vorliegen. Zunächst Status-Quo-Ermittlung der Geflügelproduktion. Befragungen. Zur Analyse des Bio-Geflügelmarktes sollen Bio-Geflügelschlachtereien befragt werden, der Verbrauch von Bio-Geflügelfleisch analysiert werden, Konkurrenzprodukte dargestellt werden, Produzenten befragt werden sowie eine umfangreiche Verbraucherbefragung durchgeführt werden.
Tipo: Project description Palavras-chave: Markets and trade; Consumer issues; Poultry.
Ano: 2023
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Økoboksforsøg nr. 10. Forbedret kødkvalitet ved kompensatorisk vækst Organic Eprints
Eskildsen, Brian.
Formålet med dette forsøg er at få øget viden om, hvordan kontrolleret fodring skal afpasses, således at en periode med kun 15 dages kompensatorisk tilvækst sikrer opnåelse af uændret slagtevægt. I forsøget indgik i alt tre behandlinger med fire gentagelser, som blev gennemført fra dag 21 til dag 61. • Behandling 1: Normalt foderprogram, DLG • Behandling 2: Højt kontrolleret fodring (med hvede fra dag 46) • Behandling 3: Højt kontrolleret fodring (uden hvede fra dag 46) Fra dag 0 til 21 blev der i alle 12 bokse tildelt startfoder. Dag 21 skiftedes til voksefoder, og hvedetilsætnin-gen startede. Reguleringen i næringsstofforsyningen blev gennemført ved hjælp af et kontrolleret hvedefor-tyndingsprogram. Fra dag 8 blev kyllingerne tildelt byg/ært...
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Poultry.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27740/7/27740.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biohühner - ausser Kontrolle? Organic Eprints
Koch, Anna; Neuendorff, Jochen.
Der Artikel analysiert die Ursachen der in 2012 und 2013 aufgedeckten schwerwiegenden Verstöße in der Bio-Gefügelhaltung und schlägt Maßnahmen zur Verbesserung der Richtlinien und des Öko-Kontrollverfahrens vor.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Consumer issues; Poultry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/23021/1/koch-neuendorff-2013-Biohuehner-Oekologie-und-Landbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Acariens prédateurs contre parasites des volailles Organic Eprints
Maurer, Veronika.
Lorsque le temps est chaud et humide, les acariens des volailles se multiplient de manière explosive dans de nombreux poulaillers et forment, près des fissures, des dépôts ressemblant à du sel et du poivre. Les acariens vont sur les volailles pendant la nuit, leur sucent du sang puis se retirent dans leurs cachettes.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33290/1/Bioactualites_3_2018_V.Maurer.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Desk study – Optimising the synergism between organic poultry production and whole farm rotations, including home grown protein sources Organic Eprints
Gordon, Sue.
Over the past fifty years, most poultry in the UK have been managed in specialist indoor systems and excluded as a significant enterprise from most other farm types. This meant that there was little information on how to integrate poultry into land-based systems such as organic production. This Defra project OF0163 aimed to assess methods of integrating organic poultry into crop rotations, taking into account the need to meet the birds’ nutritional and physiological requirements for health and performance, the recycling of nutrients between soil, plants and birds and practical limitations of the system. Objectives 1. To review the scientific literature available on home grown protein sources so as to identify their maximum inclusion rates in organic...
Tipo: Report Palavras-chave: Poultry; Crop combinations and interactions; Farm nutrient management; Technology transfer; Farm economics.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/7982/1/OF0163_1131_FRP.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stallmasse für die Haltung von Nutztieren im biologischen Landbau in der Schweiz (kurz: Stallmasse) Organic Eprints
Schneider, Claudia; Spengler, Anet; Werner, Stefan; Zeltner, Esther.
Das Merkblatt Stallmasse beinhaltet alle Stall- und Auslaufmasse für die Nutztierhaltung im Biolandbau. Die Zusammenstellung dient als Planungsinstrument für Tierhalter, als Hilfsmittel für die Beratung und als Nachschlagewerk für die Biokontrolle.
Tipo: Book Palavras-chave: Dairy cattle; Beef cattle; Sheep and goats; Pigs; Poultry.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/18068/1/schneider%2Detal%2D2009%2Dstallmasse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gibt es geeignete Legehybriden für die Öko-Haltung? Organic Eprints
Holle, R.; Keppler, C..
In einem Feldversuch wurden Eignungs- und Leistungstests an verschiedenen Legehybriden-Herkünften durchgeführt. Wegen verstärkt auftretendem Federpicken bei ihren Legehennen initiierten schleswig-holsteinische Bio-Betriebe und der Ökoring Schleswig Holstein mit Unterstützung der Erna-Graff-Stiftung für Tierschutz Berlin einen Eignungstest für verschiedene Legehennen-Herkünfte, um eine für den ökologischen Landbau geeignete Legehenne zu finden. Die Erfassung von Gefiederschäden, Eiqualität und die Ergebnisauswertung wurden in Zusammenarbeit mit dem HDLGN Tierzuchtzentrum Neu-Ulrichstein durchgeführt.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Poultry; Health and welfare; Breeding and genetics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/10547/1/legehy-S%C3%96L.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Effects of long term application of compost and poultry manure on soil quality of citrus orchards in Southern Italy. Organic Eprints
Canali, S.; Trinchera, A.; Intrigliolo, F.; Pompili, L.; Nisini, L.; Mocali, S.; Torrisi, B..
A six-year study was carried out in an organically managed orange orchard located in Sicily (Southern Italy) to assess the effect of compost and organic fertilizers utilisation on soil quality. Adopting a randomized-block experimental design with three replicates, four treatments were carried out. In treatments 1 and 2, two different composts (C1 from distillery by products and C2 from livestock wastes) were applied. The plots of treatment 3 were fertilized using dried poultry manure. The control treatment was fertilized with mineral/synthetic fertilizers. In order to verify the hypothesis that composts and organic fertilizers improve soil fertility, soil quality was evaluated by selecting dynamic soil parameters, as indicators linked to C and N cycles....
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Nutrient turnover; Poultry; Soil biology; Fruit and berries; Composting and manuring.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/7901/1/Canali_et_al.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Geflügelmast - Lösungsmöglichkeiten für eine 100 % Bio-Fütterung Organic Eprints
Bellof, Gerhard; Schmidt, Eggert.
Das zentrale Problem in der ökologischen Geflügelfütterung ist die Bereitstellung von Futtermitteln mit ausreichend hohen Gehalten an essentiellen Aminosäuren – insbesondere Methionin und Lysin. Die beabsichtigte Umstellung auf 100 %-Biofütterung zwingt zum Verzicht auf bislang in der ökologischen Geflügelfütterung bewährte Eiweißfuttermittel aus konventioneller Herkunft (z. B. Kartoffeleiweiß, Bierhefe). Um eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung zu erreichen, kann die Eigenschaft des Ge-flügels, die Futteraufnahme bis zu einem gewissen Grad nach der aufgenommenen Energie zu steuern, genutzt werden, indem den Tieren Rationen mit niedrigerem Energiegehalt angeboten werden. Durch die Mehraufnahme an Futter bei geringerem Energiegehalt kön-nen mehr...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Feeding and growth.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13840/1/LfL_Bellof_2007_oekol._gefluegelmast_13840.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Raubmilben gegen Hühnerparasiten Organic Eprints
Maurer, Veronika.
Bei feucht-warmem Wetter vermehren sich in vielen Hühnerställen die Roten Vogelmilben explosionsartig, erkennbar an Belägen neben Ritzen, die aussehen wie Pfeffer und Salz.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32843/1/Bioaktuell_3_2018_V.Maurer.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gibt es eine "bio-kompatible" Legepause? Organic Eprints
Zeltner, Esther.
Mit einer Legepause kann die Nutzungsdauer von Legehennen verlängert werden. In grossen Herden wird die Legepause mit Lichtreduktion und Änderungen bei der Fütterung ausgelöst. In der Schweiz ist im Biolandbau, im Gegensatz zu Deutschland, die künstliche Auslösung der Legepause z. Z. nicht erlaubt, weil dies für die Hühner eine Belastung darstellt.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Poultry.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/6459/1/Zeltner%2D2004%2DLegepause.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von Luzernetrockenblatt in der ökologischen Broilermast Organic Eprints
Pleger, Lydia; Weindl, Petra Nicole; Weindl, Peter Andreas; Aulrich, Karen; Bellof, Gerhard.
In einem Fütterungsversuch sollte untersucht werden, wie sich eine sukzessive Steigerung der Luzerneblattanteile in Alleinfuttermischungen auf die Leistung von Masthühnern auswirkt und ob die Trocknungstemperatur des verwendeten Luzerneblatt­materials einen Einfluss auf den Futterverbrauch und die Gewichtsentwicklung der Tiere hat (Niedertemperaturtrocknung (LBnT) vs. Heißlufttrocknung (LB)). Es wurden 600 männliche Hubbard JA-757 Broiler auf 5 Fütterungsvarianten mit je 5 Wiederholungen verteilt (Kontrolle (K), LB 2, LB 3, LB 4, LBnT 5). Die Mast war in 3 Phasen unterteilt, die Anteile an Luzerneblattmehl wurden von Phase zu Phase um je 5% gesteigert (K: 0%-0%-0%; LB 2: 0%-5%-10%); LB 3: 5%-10%-15%; LB 4: 10%-15%-20%; LBnT 5: 10%-15%-20%). Die Tiere der...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Feeding and growth.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36144/1/Beitrag_217_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biogeflügel ist eine kleine, aber wachsende Nische Organic Eprints
Schaack, Diana; Beck, Margit M..
Die Haushalte in Deutschland kauften 2016 rund 11.300 Tonnen Biogeflügel und damit über zwölf Prozent mehr als noch im Jahr zuvor. Doch die Preisaufschläge zum konventionellen Produkt sind hoch und bremsen die Kauflust bei manchen Kundinnen und Kunden. Der Beitrag gibt einen Überblick über den Status Quo, die Herausforderungen und Hemmnisse des Biogeflügelmarktes.
Tipo: Web product Palavras-chave: Markets and trade; Poultry.
Ano: 2017
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategien zu Umsetzung tierbezogener Kriterien entwickeln - Legehennengesundheit: Status quo und Zielgrößen Organic Eprints
Brenninkmeyer, Christine; Keppler, Christiane; Hubmann, Toni.
In dem workshop wurden erste Ergebnisse von 19 deutschen ökologischen Legehennenbetrieben aus dem europäischen Forschungsprojekt HealthyHens präsentiert. Auf dieser Basis wurden folgende Punkte diskutiert - die Anwendbarkeit der Tieruntersuchungen auf den Betrieben - der Nutzen der Untersuchungsergebnisse für die HennenhalterInnen, Zertifizierungs- und Kontrollstellen, KonsumentInnen und die Wissenschaft - Szenarien zur zukünftigen Anwendung - Vor- und Nachteile von Grenzwerten zu den Tiergesundheits-Parametern
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/26818/2/WitzKonferenz131206workshopEinstiegStatusQuo.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategieoptionen zur Realisierung einer 100%igen Biofütterung bei Monogastriern im ökologischen Landbau Organic Eprints
Griese, Sigrid; Ebert, Ulrich; Fischinger, Stephanie; Geier, Uwe; Lenz, Annika; Schäfer, Freya; Spiegel, Ann-Kathrin; Vogt-Kaute, Werner; Wilbois, Klaus-Peter.
Die Umstellung auf 100%ige Biofütterung innerhalb der nächsten drei Jahre stellt eine große Herausforderung in der Monogastrierfütterung dar. Die in diesem Dossier vorgestellten Lösungsoptionen sind hinsichtlich ihrer Implementierungsmöglichkeit sehr unterschiedlich zu bewerten: Manche Optionen, wie beispielsweise die bakterielle Aminosäureherstellung, setzen noch erhebliche Forschungsarbeiten voraus, andere, wie die Verfütterung von bestimmten Silagen, sind bereits bewerte Praxis bei der Fütterung von Wiederkäuern, müssen allerdings erst noch auf Monogastrier angepasst werden. Während für die bakterielle Aminosäureherstellung entsprechende Bakterienstämme in ihrer Leistungsfähigkeit optimiert und geeignete Biosubstrate gefunden werden müssen, müssen bei...
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs; Poultry; Regulation.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28395/1/100Biofuetterung_Dossier.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Was kostet das Bio-Ei? Organic Eprints
Klöble, Ulrike; Grieshop, Caroline; Gaio, Christina.
In der ökologischen Legehennenhaltung sind sowohl stationäre als auch mobile Haltungssysteme beliebt. Für Neueinsteiger in diesem Bereich bietet KTBL in seiner Online-Anwendung "Wirtschaftlichkeitsrechner Tier" Planungsdaten zu den Kosten pro Ei für verschiedene Systeme an. Leider sind nicht alle Daten dort aktuell oder es fehlen sogar einige neue Stallsysteme komplett in dieser Datenbank. Ziel dieses Workshops ist es, den Informationsbedarf von Neueinsteigern in der Legehennenhaltung zu ermitteln und einen Überblick über das Thema auf einen Blick zu geben und die Bedeutung der wirtschaftlichen Perspektiven zu diesem Thema hervorzuheben. Darauf aufbauend können Datenlücken identifiziert und der konkrete Forschungsbedarf diskutiert und formuliert werden.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Farm economics.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36257/1/Beitrag_334_W02-03_Was-kostet_Bio-Ei.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Between Sheds Migration: establish whether, and if they do how far birds migrate between field sheds on the Sheepdrove Organic Farm silvo-poultry production system Organic Eprints
Pegg, Vanessa; Pearce, Bruce.
Sheepdrove Organic Farm was concerned about the possibility of birds of different ages mixing within their silvo-poultry system resulting in variation in the bird weights at depletion. A trial was established to investigate whether birds did migrate and if so how many and how far.
Tipo: Report Palavras-chave: Poultry.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/10295/1/migration_final_report.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Phytochemicals and anti-nutritional factors in green biorefineries Organic Eprints
de Diego, Rocio del Rio.
Protein concentrates produced from green biomass such as grass, alfalfa or clover to be used as organic feed for monogastric animals might contain compounds that are anti-nutritional i.e. potentially harmful for the animals, as well as beneficial compounds. Both the anti-nutritional factors and beneficial compounds which can potentially be contained in the protein concentrates are described in this introduction section. Besides, the presence of specific anti-nutritional factors, i.e. mycotoxins and tannins have been analyzed in different protein concentrate samples as well as in samples from some of the fractions produced during the Organofinery process such as in the fresh biomass, press cake or green juice
Tipo: Other Palavras-chave: "Organics" in general; Pasture and forage crops; Feeding and growth; Pigs; Poultry.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35139/1/Phytochemicals%20and%20Anti-nutritional%20Factors%20in%20Green%20Biorefineries.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tiergesundheitspläne in der Ökologischen Legehennenhaltung Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Holle, Romana; Müller-Arnke, Ina; Oppermann, Rainer; Schumacher, Ulrich.
Über zwei Jahre (2006 – 2008) wurde der Gesundheitsstatus von Legehennen auf 20 ökologisch wirtschaftenden Betrieben evaluiert, um betriebsspezifische Tiergesundheitspläne zu erstellen. Gesucht wurden Gesundheitsindikatoren, die zuverlässig zu erheben sind und das Tiergesundheitsmanagement unterstützen. Weiterhin sollten sie das Benchmarking verschiedener Legehennenherden ermöglichen. Als sehr relevante Gesundheitsparameter wurden der Befiederungszustand, Verletzungen am Körper und Fussballenabszesse herangezogen. Analysen auf Endoparasiten wurden für jede Herde durchgeführt sowie der Vogelmilbenbefall ermittelt. In einem Interviewgespräch wurden die gesundheitsrelevanten Haltungsdaten abgefragt. Aufbauend auf diesen Ergebnissen wurden...
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/17032/1/515__Bioland_Tagungsband_2008_Gefl%C3%BCgel_Holle_Oppermann_Rahmann.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur Aminosäurenverdaulichkeit bei Geflügel unterschiedlicher Herkunft und Nutzungsrichtung Organic Eprints
Rodehutscord, Markus.
Die Proteinträger Rapskuchen, getoastete Sojabohne, Sojabohnenkuchen, Maiskleber, Weizenkleber und Kartoffelprotein wurden auf ihren Gehalt an praecaecal verdaulichen Aminosäuren beim Geflügel geprüft. Die Versuche folgten einem standardisierten methodischen Vorgehen. Zur Bestimmung der Verdaulichkeit wurden Proben des Darminhaltes aus einem definierten Abschnitt des terminalen Dünndarms unmittelbar nach Tötung der Tiere entnommen. Durch den Einsatz eines unverdaulichen Markers und unter Anwendung eines linearen Regressionsansatzes, der die Beziehung zwischen aufgenommener und praecaecal verdauter Aminosäuremenge beschreibt, wurde die Verdaulichkeit der jeweiligen Aminosäure bestimmt. Dabei wurde mit Broilern eine mittlere Verdaulichkeit der essentiellen...
Tipo: Project description Palavras-chave: Poultry; Feeding and growth.
Ano: 2007
Registros recuperados: 675
Primeira ... 123456789 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional