Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 187
Primeira ... 123456789 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schnelle Bestimmung der Futterqualität und der Aminosäuren von Erbsen mittels Nah-Infrarotspektroskopie Organic Eprints
Aulrich, Karen; Böhm, Herwart; Jürgens, Hans-Ulrich.
The EU-VO 889/2008 sets the year 2012 as the deadline for the exclusive use of organically produced feedstuffs. Protein and amino acid requirements must then be satisfied with local protein-rich feeds. Analytical data of organic feeds, as compared with conventional table values, shows clear deviation of protein and amino acids between conventional and organic feeds. The standard tabular values are not sufficient for the calculation of the feed rations in organic monogaster nutrition. Exact knowledge of the main ingredients and amino acids contents are needed for an acceptable calculation of the feed rations, and for this reason a fast and easy analytical method is necessary. The ability of NIRS to evaluate the quality and content of amino acids in peas was...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Feeding and growth.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17560/3/Aulrich_17560.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Potato Crop Management Organic Eprints
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Buchecker, Kirsten; Dierauer, Hansueli; Dresow, Jana F.; Dreyer, Wilfried; Finckh, Maria R.; Fuchs, Alexander; Keil, Sven; Kaiser, Andreas; Kühne, Stefan; Landzettel, Christian; Mahnke-Plesker, Sylvia; Six, Roswitha; Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Völkel, Günther.
Potatoes are very suitable for direct marketing thanks to their diversity. Good yields are necessary to cover the high costs for cultivation and mechanisation. The very high-quality demands in every marketing sector require the most careful maintenance, which includes preparation of planting material, plant protection, nutrient and water supply as well as harvest and storage. This manual provides a good basis to achieve high-quality products. Experienced organic potato farmers can enhance their knowledge with specialist advice and additional literature.
Tipo: Practice tool Palavras-chave: Production systems Composting and manuring Crop health; Quality; Protection Weed management Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/31006/1/1404-biokartoffel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mais und Bohnen im Gemenge Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Zwei, die sich wunderbar ergänzen: Mais und Bohne. Ob sich der Anbau im Gemenge lohnt und wie sich die Silage beider Partner als Tierfutter einsetzen lässt, ist Gegenstand eines seit 2014 geförderten BÖLN-Verbundprojekts. Vor dem Hintergrund, dass Bio-Tiere künftig verstärkt mit betrieblich oder regional erzeugten Futtermitteln versorgt werden sollen, könnte der Mais-Bohnen-Gemengeanbau auch für die ökologische Landwirtschaft einige Vorteile bieten. Denn einerseits ist der Silomais aufgrund seiner hohen Energiedichte und guten Silierfähigkeit ein wichtiges Grundfuttermittel, enthält aber andererseits nur wenig Protein, das deshalb durch eiweißreiche Futterkomponenten ergänzt werden muss. Indem man Mais und Bohnen gemeinsam anbaut, kann man ein...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29320/1/Fischer-B%C3%B6hm_2015_Bioland_Mais-Bohne.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Körnerleguminosen - Stand des Wissens sowie zukünftiger Forschungsbedarf aus Sicht des Ökologischen Landbaus Organic Eprints
Böhm, Herwart.
Körnerleguminosen sollten aufgrund ihrer positiven Eigenschaften (N-Fixierung, Energie¬einsparung, Humusaufbau, Nährstoffmobilisierung) fester Bestandteil in Fruchtfolgen ökolo¬gisch wirtschaftender Betriebe sein. In der ökologischen Tierhaltung sind sie der wichtigste Eiweißträger in Futtermitteln. Die gesamte Anbaufläche von Körnerleguminosen nimmt in Deutschland seit Jahren stark ab. Der Anteil der ökologisch angebauten Körnerleguminosen an der Gesamtfläche steigt dabei kontinuierlich an und beträgt bei Ackerbohnen und Lupinen inzwischen über 40 %. Doch auch im Ökologischen Landbau ist der Anteil der Körner¬leguminosen an der ökologisch bewirtschafteten Ackerfläche seit Jahren rückläufig. In 2008 betrug dieser nur noch 6,2 % der ökologisch...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Weed management Crop husbandry.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16520/1/boehm_MTE0NzMwNg.PDF
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Základy půdní úrodnosti Organic Eprints
Berner, Alfred; Böhm, Herwart; Brandhuber, Robert; Braun, Josef; Brede, Uwe; Colling-von Roesgen, Jean-Louis; Demmel, Markus; Dierauer, Hansueli; Doppler, Georg; Ewald, Bernd; Fisel, Thomas; Fließbach, Andreas; Fuchs, Jacques G.; Gattinger, Andreas; Häberli, Hansueli; Heß, Jürgen; Hülsbergen, Kurt-Jürgen; Köchli, Martin; Kolbe, Hartmut; Mäder, Paul; Müller, Adrian; Neesen, Peter; Patzel, Nikola; Pfiffner, Lukas; Schmidt, Harald; Weller, Stefan; Wild, Melanie.
Zvyšování půdní úrodnosti bylo pro průkopníky ekologického zemědělství základem veškerého jejich úsilí. Přesto zachování úrodné půdy mnohdy nebyla věnována dostatečná pozornost. Ekologické zemědělství je však na přirozené půdní úrodnosti závislé. Oslabená a poškozená půda nám nemůže poskytnout to, co od ní očekáváme. Udržet úrodnost půdy vyžaduje velkou péči. Předkládaná brožura ukazuje půdní úrodnost z různých úhlů pohledu. Naším záměrem však nebylo vytvořit obecně platný „návod k použití“. Informace mají být mnohem spíše podnětem k tomu, aby se o vztahu člověka k půdě smýšlelo jinak a aby se tento vztah utvářel ve prospěch budoucnosti.
Tipo: Book Palavras-chave: Soil.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24684/1/zaklady%20pudni%20urodnosti%20-%20nahled%2010.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anbau von Wintererbsen unter norddeutschen Standortbedingungen Organic Eprints
Böhm, Herwart.
Der Anbau von Wintererbsen wird seit eingen Jahren als Alternative zum Anbau der Sommerformen diskutiert. Die derzeitig verfügbareb Sorten sind durch sehr unterschiedliche Wuchstypen chrakterisiert. Empfehlungen für die Sortenwahl werden für unterschiedliche Standortbedingungen benötigt. Das Thünen-Institut für Ökologischen Landbau führt seit 2012/13 Sortenversuche durch, abhängig vom Wuchstyp in Reinsaat und/oder Gemengeanbau. Die Ergebnisse von zwei Anbaujahren zeigen, dass nur wenige Sorten eine ausreichende Winterhärte aufweisen. Normalblättrige Sorten benötigen einen Partner, um die Standfestigkeit hinsichtlich einer guten Beerntbarkeit zu erhöhen. Beide Wuchstypen, halbblattlose und normalblättrige Sorten haben das Potential für hohe Erträge.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/26966/1/26966_b%C3%B6hm.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Investigations on crude protein and amino acids in organically produced field pea (Pisum sativum L.) varieties Organic Eprints
Aulrich, Karen; Böhm, Herwart; Witten, Stephanie.
The content of essential amino acids in grain legumes is of special interest for monogastric animal feeding in organic farming. Therefore, we investigated the influence of variety on the contents of crude protein (CP) and amino acids (AA) as well as the relation between CP and AA in field peas. Samples of 73 peas of 5 varieties (Alvesta, Auckland, KWS La Manscha, Navarro, Salamanca) were collected from field trials of organically managed experimental sites in Germany in 2011 - 2013. The contents of CP and AA were analyzed with NIRS. Pearson correlation analyses and mixed procedures were conducted in SAS 9.4. Variety affected CP and AA in peas. Alvesta had the lowest content of CP (21%) and almost all AA per kg dry matter (p < 0.001). KWS La Manscha...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/33384/1/Poster_Aulrich_Portugal_final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bewertung ausgewählter Leguminosen- und Leguminosen-Getreide-Gemenge im Ökologischen Landbau hinsichtlich der Ertragsleistung und des Futterwertes Organic Eprints
Böhm, Herwart; Berk, Andreas.
Die Erzeugung von betriebseigenen, proteinreichen Futtermitteln im Ökologischen Landbau ist für eine ernährungsphysiologische ausgewogene und leistungsgerechte Fütterung vor allem durch heimische Körnerleguminosen zu erreichen. Der Anbau von Gemengen kann hier im Hinblick auf die Unkrautunterdrückung (Bilau et al. 2006, in diesem Band) oder der Ertragssicherheit Vorteile bieten. Bisher liegen nur wenige Erfahrungen zum Gemengeanbau mit Blauen Lupinen vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/29623/1/PflaTag2006_Boehm_Berk_Leguminosengemenge.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
On-farm evaluation of nitrogen leaching rates from organic crop rotations under consideration of previous crop, with special emphasis on legumes Organic Eprints
Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Legume supported crop rotations are of high importance in organic farming due to the biological nitrogen fixation as well as the high crude protein content, which is needed in animal production. The cultivation of legumes is depending on the farm management type, e.g. cash crop or dairy cow farm. For the evaluation of legume based cropping systems especially the risk of nitrogen leaching is important for a sustainable production. In this study the NO3-N-load during the winter seepage period is evaluated for a cash crop and a dairy cow rotation that comprises different types and shares of legumes in mono- and intercropping.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Air and water emissions.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/29599/1/Fischer_B%C3%B6hm_ESA-2012_nitrate-leaching.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Legumes as mix partner make a perfect organic crop Organic Eprints
Böhm, Herwart.
The positive effects of intercropping systems are well known. Based on this we tested if a pea-cereal intercropping under reduced tillage can compensate the higher weed growth compared to deep ploughing. Furthermore we studied the reasons for the better weed suppression. In Organic Farming we need regional produced protein-rich animal feedstuffs. Therefore we tested different seed ratios of common vetches in mixtures with oat harvested as a grain crop.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Soil tillage Weed management.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31126/1/B%C3%B6hm_2017_legumes-mix-partner.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen einer Behandlung mit Chitosan sowie der Wasser- und Nährstoffversorgung auf den Ertrag und den Befall mit Phytophthora infestans von Kartoffeln (Solanum tuberosum L.) Organic Eprints
Almohamad, Waed; Böhm, Herwart; Dittmann, Lisa.
Im Rahmen eines integrierten Konzepts zur Regulierung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) gewinnt der Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln nicht nur im ökologischen Kartoffelbau an Bedeutung. Das Pflanzenstärkungsmittel ChitoPlant® (Inhaltsstoff: Chitosan 99,9 %) wurde in einem zweijährigen Parzellenversuch bezüglich seiner Wirkung auf Pflanzengesundheit und Ertrag der Kartoffelsorte Agria geprüft. Unter Freilandbedingungen beeinflussten neben den Prüffaktoren des Versuches exogene Faktoren wie Witterung bzw. Wasser- sowie Nährstoffversorgung die Versuchsergebnisse erheblich. Chitosan (ChitoPlant®) wurde im Versuch sowohl zur Krautbehandlung separat (1 g l-1) oder in Kombination mit chemischen Fungiziden (Acrobat®, Shirlan®) als auch zur...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/29604/1/Almohamad-etal_2011_Landbauforsch_Chitosan-Kartoffel-Phytophthora.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pflanzenbauliche Strategien für die ökologische Erzeugung von Verarbeitungskartoffeln - 1. Teil: Kleegrasmanagement Organic Eprints
Krause, Tanja; Böhm, Herwart; Loges, Ralf; Haase, Norbert U..
Die Erzeugung von Verarbeitungskartoffeln im ökologischen Landbau hat im Gegensatz zu Speisekartoffeln bisher noch eine geringe Bedeutung. Denn ein großer Anteil der ökologisch erzeugten Kartoffeln wird für die Direktvermarktung angebaut, nur rund die Hälfte gehen in den Großhandel oder Industrie. In den letzten Jahren wurden ca. 3.000 bis 5.000 t Kartoffeln zu Chips und vor allen Dingen zu Pommes frites verarbeitet, was einer Anbaufläche von max. 200 ha entspricht. Im Zuge der Ausweitung des ökologischen Landbaus und gleichzeitig steigender Nachfrage der Verbraucher nach Convenience-Produkten wie Chips und Pommes frites könnte die Erzeugung von Verarbeitungskartoffeln den Landwirten neue Einkommensquellen bieten. Wichtig ist dabei auch ein an die...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Root crops.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8713/1/Krause_Beitrag_Kartoffelbau_8_2005_end.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vergleichende Bewertung der N-Versorgung von Kartoffeln im Ökologischen Landbau mittels Blatt- und Stängelsaftanalyse Organic Eprints
Dresow, Jana F.; Böhm, Herwart.
Für die Ertragsbildung von Kartoffeln ist die N-Versorgung von herausragender Bedeutung. Im Ökologischen Landbau erfolgt diese überwiegend indirekt über den Anbau von Leguminosen sowie ergänzend durch den Einsatz organischer Dünger pflanzlicher oder tierischer Herkunft. Eine kurzfristige Steuerung der N-Versorgung während der Vegetationsperiode ist bei Anwendung dieser N-Quellen nicht möglich, dennoch ist der Einsatz von kostengünstigen Schnellmethoden zur Überprüfung der N-Versorgung im ökologischen Kartoffelbau als ergänzendes Instrument in der Beratung zur Ableitung von Anbauempfehlungen von Interesse. Im Folgenden werden Ergebnisse zweier Methoden – Stängelsaft- und Blattanalyse – vorgestellt und verglichen sowie ihre Relevanz für den Ökologischen...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Nutrient turnover; Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/29612/1/PflaTag2010_Dresow_B%C3%B6hm_N-Versorgung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Anspruchsvolle Knolle: Ökologischer Anbau von Speisekartoffeln Organic Eprints
Böhm, Herwart.
Der Übersichtsartikel zum Anbau von Kartoffeln im ökologischen Landbau geht auf wichtige pflanzenbauliche Strategien wie Fruchtfolge, organische Düngung, Beetentsteinung, Sortenwahl und Pflanzgut sowie auf die phytopathologische Situation im Hinblick auf die Ertragsleistung und die Qualität ein. Weiter werden Ergebnisse einer Diplomarbeit vorgestellt, in der ökologisch und konventionell erzeugte Kartoffeln vergleichend beurteilt wurden. Ökologisch erzeugte Kartoffeln wiesen einen höheren Anteil an Rhizoctonia-Befall und an nekrotisierten Stellen auf, dafür wiesen sie jedoch geringere Anteile an Schwarzfleckigkeit und Abschürfungen auf. Während die Kaliumgehalt vergleichbar waren, war der Nitratgehalt bei den ökologisch erzeugten Kartoffeln niedriger als...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Crop combinations and interactions Breeding; Genetics and propagation Vegetables Composting and manuring.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/667/1/667-boehm-2002-anspruchsvolle-knolle.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mais und Bohnen im Gemenge Organic Eprints
Böhm, Herwart; Fischer, Jenny; Aulrich, Karen; Kälber, Tasja; Barth, Kerstin; Höppner, Frank.
In Südamerika ist es ein traditionelles Anbausystem: Mais mit Stangenbohnen! Vervollständigt wird dieses von den Azteken entwickelte MILPA-System durch den Ölkürbis. So dient der Mais den Bohnen als Rank- und Stützpflanze. Die Bohnen können mit den in Symbiose lebenden Knöllchenbakterien Luftstickstoff fixieren und bringen so Stickstoff in das Anbausystem. Der Ölkürbis sorgt für eine ausreichende Bodenbeschattung und schützt den Boden vor der Austrocknung. Zugleich liefern alle drei Pflanzen gute Lebensmittel: Der Mais bringt Stärke und Energie, die Bohnen Eiweiß und der Ölkürbis unter anderem Öl mit hochwertigen Fettsäuren. Auch in Europa wurden in Südfrankreich auf der Hochebene Tarbes in den Pyrenäen Stangenbohnen gemeinsam mit Mais angebaut. Dort...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Pasture and forage crops Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Feeding and growth Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/32497/1/B%C3%B6hm-etal_2017_LOP_Mais-Bohnen-Gemenge.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Rein- und Mischfruchtanbau von Sommer- und Wintererbsen bei differenzierter Bodenbearbeitungstiefe im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Gronle, Annkathrin; Böhm, Herwart.
Die Leistungsfähigkeit des Körnererbsenanbaus hängt in hohem Maße vom Sortentyp, der Anbauform, aber auch von einer optimalen Bodenbearbeitung ab. Ein Mischfruchtanbau kann bei halbblattlosen Erbsen die Unkrautunterdrückung und bei normalblättrigen Erbsen die Standfestigkeit verbessern. Gleichzeitig ist eine Reduzierung der Pflugtiefe ein erster Ansatz für eine boden- und ressourcen-schonendere Bearbeitung. Ziel ist es daher die Leistungsfähigkeit von Sommer- und Wintererbsen unterschiedlichen Wuchstyps in Reinsaat oder im Mischfruchtanbau bei flach- und tiefwendender Bodenbearbeitung zu untersuchen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds Soil tillage.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/29600/1/Gronle_B%C3%B6hm_PflaTag-2012_Sommer-Wintererbsen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pflanzenbauliche Strategien für die ökologischer Erzeugung von Verarbeitungskartoffeln: Teil 4: Sortenwahl und Standort Organic Eprints
Krause, Tanja; Haase, Thorsten; Böhm, Herwart; Heß, Jürgen; Loges, Ralf; Haase, Norbert U..
Neben der Optimierung der Anbautechnik, auf die schon in den ersten drei Teilen der mehrteiligen Serie eingegangen wurde, spielt auch die Sorten– und Standortwahl eine entscheidende Bedeutung für die Erzeugung qualitativ hochwertiger Verarbeitungskartoffeln im Ökologischen Landbau. Basierend auf Vorversuchen aus den Jahren 2000 und 2001 wurden im Rahmen des von der Bundesanstalt für Landwirtschaft (BLE) geförderten Verbund-Projektes auf drei Standorten mit verschiedener Bodenbonität ein Sortiment von 12 verschiedenen Kartoffelsorten angebaut, die entweder zu Chips oder Pommes frites verarbeitet wurden, um deren Eignung für die Erzeugung von Verarbeitungskartoffeln im Ökologischen Landbau unter Berücksichtigung unterschiedlicher Standortverhältnisse zu...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Root crops.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/29622/1/Krause-etal_2006_KB_Sortenwahl-Verarbeitungskartoffeln.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Stickstoff- und Schwefelversorgung von Rapsbeständen im Ökologischen Landbau Organic Eprints
Böhm, Herwart; Kühne, Stefan; Ludwig, Tobias; Ulber, Bernd; Döring, Alexander; Saucke, Helmut; Wedemeyer, Rainer; Ebert, Ulrich.
In this study results of 3 experimental years, 4 locations (2009-2011) and additionally 12 fields in northern and eastern Germany (only in 2011) are presented with regard to the nitrogen and sulphur status of oil seed rape. The nitrogen and sulphur level was often not sufficient, so that the fertilisation regimes have to be optimised.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop husbandry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/21492/1/21492_Boehm.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Optimierung der ökologischen Kartoffelproduktion – Teil 1: Wie entsteht der Geschmack von Kartoffeln und kann er durch Anbaumaßnahmen beeinflusst werden? Organic Eprints
Dresow, Jana F.; Böhm, Herwart.
Der Erfolg eines Lebensmittels ist stark abhängig von seiner Qualität. Neben einer hohen optischen Qualität fordern die Verbraucher einen guten Geschmack und zunehmend auch sehr gute sensorische Eigenschaften, wie Farbe und Geruch, eines Produktes. Dies gilt auch für die heimische Öko-Kartoffel. Ein Verbundprojekt hat sich daher zum Ziel gesetzt für Kartoffel anbauende Ökobetriebe ein Produktions- und Qualitätssicherungssystem zu entwickeln, bei dem neben äußeren auch sensorische Qualitätsmerkmale berücksichtigt werden. Von besonderem Interesse ist dabei, ob Zusammenhänge zwischen den Anbaumaßnahmen und den Qualitätsausprägungen abgeleitet werden können. In diesem Zusammenhang wurde auch eine Literaturauswertung zur Entstehung, Bedeutung und Beeinflussung...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/29606/1/Dresow-B%C3%B6hm_2010_Kartoffelbau_Optimierung_%C3%96ko-Kartoffel-Teil1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Futterwert von Mais-Bohnen-Silagen: Stangen- und Feuerbohnen im Vergleich Organic Eprints
Aulrich, Karen; Meyer, Ulrike; Fischer, Jenny; Böhm, Herwart.
Maize for silage is a major forage source for dairy cows with its high energy density, but the protein concentration is low. Therefore intercropping systems with maize and climbing beans, which have the potential to improve the protein- and energy supply from regional grown roughage, were investigated since 2014 in field experiments. Four cultivars of Phaseolus vulgaris and two cultivars of P. coccineus were evaluated for their potential in intercropping with maize and their crude nutrient contents were evaluated in comparison with maize. Furthermore defined mixtures of two cultivars of P. vulgaris and two cultivars of P. coccineus with maize were produced to assess their digestibility in sheep. All intercrop silages (IS) had higher crude protein values...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Root crops.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31840/1/Futterwert%20von%20Mais-Bohnen-Silagen%20Stangen-%20und.pdf
Registros recuperados: 187
Primeira ... 123456789 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional