Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 59
Primeira ... 123 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Etablir une prairie naturelle par la méthode «fleur de foin» Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Pour établir ou pour améliorer une prairie fleurie, il est bien sûr possible de semer des mélanges du commerce. Mais il est aussi possible d'épandre sur la parcelle de l'herbe mûre qui a été fauchée sur une prairie riche en espèces. Un film montre comment cela fonctionne.
Tipo: Web product Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34945/1/Chevillat-2018-Etablir-une-prairie-naturelle-par-la-methode-fleur-de-foin.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Körbeweise gute Ideen Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Zwei Regionalgruppen des FiBL-Betriebsnetzes hielten im November ihr Jahrestreffen auf Höfen ab, die nach dem Modell der «gemeinschaftlich getragenen Landwirtschaft» arbeiten. Der eine wird als Genossenschaft geführt, der andere als privater Familienbetrieb. bioaktuell porträtiert die Betriebe, um das Modell zu verdeutlichen.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Farm economics Education; Extension and communication.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/28286/1/Artikel_Chevillat_12_13.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biodiversität für die Zukunft planen Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Nach der Getreideernte kommt die Gelegenheit, sich die Zeit zu nehmen, um die Biodiversität auf dem Betrieb zu überdenken. Biete ich genügend wertvolle naturnahe Flächen für Wildtiere, Nützlinge und Bestäuber? Finden diese das ganze Jahr über genügend Nahrung, Nist- und Unterschlupfmöglichkeiten, so dass sie sich dauerhaft ansiedeln können und zu wichtigen Helfern bei der Schädlingsbekämpfung werden?
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35039/1/chevillat-2018-Biodiversitaet-fuer-die-Zukunft-planen-Bauernzeitung-p29.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fütterungsrichtlinien 2014 nach Bio Suisse Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Früh, Barbara; Schmutz, Res.
Die Bio Suisse will ihren Slogan Ist die Knospe drauf - ist Bio drin glaubwürdig umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Tiere artgerecht und möglichst vollständig mit Knospefutter gefüttert werden. Das Ziel 100 Prozent Biofutter ist bei den Wiederkäuern, Pferden und Kaninchen erreicht. Schweine und Geflügel dürfen noch höchstens fünf Prozent konventionelles Futter fressen, sofern es sich dabei um Eiweisskomponenten handelt.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Values; Standards and certification.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/25345/1/1398-fuetterung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auch Ackerbaulandschaften sollen blühen Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Im Ackerbaugebiet ist es eine grosse Herausforderung, die Förderung der Biodiversität und die Produktion unter einem Hut zu bringen. In den meisten Regionen findet man aber hier und dort flachgründige, steinige, wenig produktive Böden, oder eine unförmige Parzelle, wo das Bewirtschaften mit grossen Maschinen schwierig ist. Haben Sie sich schon mal überlegt, diese Flächen der Natur zu schenken? Jetzt ist der richtige Moment, den Schritt zu wagen und anzusäen.
Tipo: Web product Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33441/1/chevillat-2018-auch%20Ackerbaulandschaften-sollen-bluehen_bach180329.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Résumé des recommandations pratiques actuelles pour l’éclaircissage biologique des pommiers Organic Eprints
Weibel, Franco; Tschabold, Jean-Luc; Chevillat, Véronique; Stadler, Walter.
Recommandations pratiques résultant des essais d’éclaircissage réalisés de 2003 à 2005 I), II).
Tipo: Book chapter Palavras-chave: Fruit and berries.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/14784/1/weibel%2Detal%2D2006_tb%2D1416%2Darbo_bio.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Säume ein wichtiger Lebensraum Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Diese Feldrandtafel bietet Interessierten verständlich aufbereitete Informationen zu den Themen Funktion von Säumen, Vernetzung von Lebensräumen, Schmetterlinge, Nützlinge sowie Ansaat und Pflege von Säumen. So wird beim Thema "Vernetzung von Biotopen" beispielsweise erläutert, warum die Vernetzung von naturnahen Lebensräumen immer wichtiger wird und Säume sich hierfür besonders gut eignen. Sie können an vielen Standorten angelegt werden und bieten eine hohe Artenvielfalt.
Tipo: Other Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/25246/1/1498-hoftafel-saeume.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schmetterlingsförderung auf Biogrünlandbetrieben Organic Eprints
Lang, Andreas; Pfiffner, Lukas; Chevillat, Véronique.
Im Rahmenprojekt „Wildtierfreundlicher Biolandbau“ startete das FiBL in 2007 das Teilprojekt „Schmetterlingsförderung in der Landwirtschaft“. In der Startphase wurde auf zwei Modellbetrieben im Jura, in Le Seignolet und Les Cerniévillers, die Schmetterlingsfauna erfasst (Papilionoidea, Hesperioidea, Zygaenidae). Zur Komplettierung der Artenliste wurden in 2008 zusätzliche Aufnahmen der Schmetterlingsfauna auf ausgewählten Flächen der beiden Betriebe durchgeführt. Die Betriebsleiter beider Betriebe wurden weiter beraten und eine Umsetzungskontrolle der vorgeschlagenen Massnahmen auf beiden Betrieben wurde durchgeführt. Insgesamt konnten in 2008 auf beiden Betrieben zusammen 28 Arten festgestellt werden, darunter 12 neue Nachweise im Vergleich zu 2007....
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/20200/1/ZWB_jura_2008mitzusAnhang.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Véronique Chevillat im Schweizer Bauer 2011 Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Ökoausgleich jetzt planen und optimieren. Schweizer Bauer, 26.11.2011, S. 30 Hecken im Winter pflegen, im Frühling Artenvielfalt ernten. Schweizer Bauer, 15.10.2011, S. 32 Strukturreiche und vernetzte Lebensräume für wilde Tiere. Schweizer Bauer, 20.08.2011, S. 26
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/25770/1/Chevillat_2011_SchweizerBauer_3Artikel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fütterungsrichtlinien 2010 nach Bio Suisse Organic Eprints
Früh, Barbara; Chevillat, Véronique.
Die Bio Suisse will ihren Slogan "Ist die Knospe drauf - ist Bio drin" glaubwürdig umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Tiere artgerecht und möglichst vollständig mit Knospefutter gefüttert werden. Das Ziel 100 Prozent Biofutter ist bei den Wiederkäuern seit Ende März 2009 erreicht. Bei den Nichtwiederkäuern wird der Anteil Nichtbiofutter auf Anfang Jahr von zehn auf fünf Prozent reduziert. Im Merkblatt steht, was genau ab dem 1. Januar 2010 gilt.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth; Regulation.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18050/1/fr%C3%BCh%2Dschmutz%2D2010%2Df%C3%BCtterungsrichtlinien.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Affouragement 2010 Directives de Bio Suisse Organic Eprints
Früh, Barbara; Chevillat, Véronique.
Bio Suisse met tout en œuvre pour une application crédible de son slogan "Bourgeon dessus? Bio dedans!". Ceci implique notamment un affouragement respectant les besoins spécifiques des animaux et provenant le plus possible de l'agriculture biologique. L'objectif affouragement 100 % biologique est atteint pour les ruminants depuis fin mars 2009. Pour les non-ruminants, la part de fourrages non biologiques diminue de 10 à 5 % début 2010. Cette fiche technique présente les directives valables dès le 1er janvier 2010.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth; Regulation.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18049/1/fr%C3%BCh%2Dchevillat%2D2010%2Daffouragement.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
FiBL-Réseau bio. Rapport annuel 2005. Organic Eprints
Rudmann, Christine; Chevillat, Véronique; Richter, Toralf.
Le présent rapport annuel est le premier rapport des activités du nouveau « Réseau Bio » du FiBL. Il contient la description de la mise en place et des modifications du réseau, ainsi qu’un résumé des activités ayant eu lieu au cours de l’année 2005. Le rapport se présente comme suit: Tout d’abord, on y présente les nouveautés organisationnelles du réseau. Puis suivent les résumés des activités de l’année 2005. L’enquête réalisée est détaillée dans un chapitre séparé. Il concerne l’atelier thématique „Qualité de vie“, qui s’est déroulé dans le cadre des assemblées annuelles. Enfin, en annexe figurent les questionnaires sur le thème „Qualité de vie sur l’exploitation agricole“.
Tipo: Report Palavras-chave: Policy environments and social economy; Farming Systems.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8673/1/rudmann%2Detal%2D2006%2DreseauBIO_rapportannuel05.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Result-oriented Measures for Biodiversity in Mountain Farming - A Policy Handbook Organic Eprints
Stolze, Matthias; Frick, Rebekka; Schmid, Otto; Stöckli, Sibylle; Bogner, Daniel; Chevillat, Véronique; Dubbert, Monika; Fleury, Philippe; Neuner, Sophia; Nitsch, Heike; Plaikner, Michaela; Schramek, Jörg; Tasser, Erich; Vincent, Audrey; Wezel, Alexander.
The handbook includes: - An introduction to result-oriented measures - An overview of the advantages and disadvantages of result-oriented measures - Specific recommendations for the design, implementation and governance of resultoriented measures for biodiversity in mountain farming - Examples of result-oriented measures that have been implemented
Tipo: Book Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services; Policy environments and social economy.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32259/1/merit-policy-handbook-english-download.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hilfsstoffliste 2007 - Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Maurer, Veronika; Berner, Alfred; Walkenhorst, Michael; Böhler, Klaus; Früh, Barbara; Chevillat, Véronique.
Die Hilfsstoffliste beinhaltet alle für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassene Pflanzenschutzmittel, Dünger und Handelssubstrate, Stallfliegenmittel, Siliermittel, Mineral- und Ergänzungsfuttermittel, Stalldesinfektionsmittel und Produkte zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Sie enthält zudem eine Liste der vorzugsweise einzusetzenden Ektoparasitenmittel, Desinfektions- und Hygienemittel für andere Anwendungen als in Ställen, sowie Reinigungs- und Entkeimungsmittel für Melkgerätschaften. Die Liste ist für die Produzenten von Bio Suisse verbindlich.
Tipo: Book Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Dairy cattle Health and welfare Feeding and growth Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13435/1/1032%2Dhilfsstoffliste%2D2007.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Fütterungsrichtlinien 2018 nach Bio Suisse Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Früh, Barbara; Schneider, Claudia.
Die Bio Suisse will ihren Slogan Ist die Knospe drauf - ist Bio drin glaubwürdig umsetzen. Dazu gehört auch, dass die Tiere artgerecht und möglichst vollständig mit Knospefutter gefüttert werden. Das Ziel 100 Prozent Biofutter ist bei den Wiederkäuern, Pferden und Kaninchen erreicht. Schweine und Geflügel dürfen noch höchstens fünf Prozent konventionelles Futter fressen, sofern es sich dabei um Eiweisskomponenten handelt.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33416/1/1398-fuetterung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur - Jahresbericht 2014 Organic Eprints
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Jahr 2015 hat das Projekt "Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur" (kurz MVP) wesentliche Meilensteine erreicht: Zwei Publikationen konnten in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden: In der einen Veröffentlichung (Birrer et al. 2014) haben wir nachgewiesen, dass die Zahl der Punkte aus dem Punktesystem ein gutes Mass für die Biodiversität auf den Betrieben darstellt. Die andere Arbeit (Home et al. 2014) zeigt auf, was die Schweizer Landwirte dazu bewegt, Biodiversitätsfördermassnahmen auf ihren Betrieben umzusetzen. Grosse Schritte wurden auch beim "Handbuch" möglich. Grundlagen, Vorgehensweisen sowie Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben werden darin für Praktiker vorgestellt....
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28205/1/birrer-etal-2014-MVP-jahresbericht2014.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Véronique Chevillat im Schweizer Bauer 2010 Organic Eprints
Chevillat, Véronique.
Der Standort ist bei der Anlage neuer Hecken wichtig. Schweizer Bauer, 25.09.2010, S. 28 Bei der Mahd Refugien für Kleintiere schaffen. Schweizer Bauer, 22.05.2010, S. 28
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/25769/1/Chevillat_2010_SchweizerBauer_alleArtikel%282%29.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hilfsstoffliste 2008 - Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Maurer, Veronika; Berner, Alfred; Walkenhorst, Michael; Böhler, Klaus; Früh, Barbara; Chevillat, Véronique.
Die Hilfsstoffliste beinhaltet alle für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassene Pflanzenschutzmittel, Dünger und Handelssubstrate, Stallfliegenmittel, Siliermittel, Mineral- und Ergänzungsfuttermittel, Stalldesinfektionsmittel und Produkte zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Sie enthält zudem eine Liste der vorzugsweise einzusetzenden Ektoparasitenmittel, Desinfektions- und Hygienemittel für andere Anwendungen als in Ställen, sowie Reinigungs- und Entkeimungsmittel für Melkgerätschaften. Die Liste ist für die Produzenten von Bio Suisse verbindlich.
Tipo: Book Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Dairy cattle Health and welfare Feeding and growth Composting and manuring.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13436/1/1032%2Dhilfsstoffliste%2D2008.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten Jahresbericht 2009 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Fischer, Judith; Graf, Roman; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Rudmann, Christine.
Das erste Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ lief vielversprechend. Auf 48 Betrieben wurden die Biodiversität und sozio-ökonomische Werte erhoben. Die Hälfte aller Betriebsleiter erhielten eine gesamtbetriebliche Beratung, die andere Hälfte sind unsere Vergleichsbetriebe. Alle Methoden haben sich bewährt und führten zu keinen grösseren Problemen. Wie erwartet, fanden wir auf den 48 Betrieben zwar eine grosse Artenzahl, doch waren gefährdete und besondere Arten selten. Wir erwarten, dass diese Arten dank den Aufwertungen in den nächsten Jahren zunehmen werden. Die im Projekt entwickelten Werkzeuge Punktesystem und Leitartenkarten konnten fertiggestellt werden und finden bei den Anwendern guten Anklang.
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/20204/1/MVP_Jahresbericht_2009.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hilfsstoffliste 2006 - Zugelassene und empfohlene Hilfsstoffe für den biologischen Landbau Organic Eprints
Speiser, Bernhard; Tamm, Lucius; Maurer, Veronika; Berner, Alfred; Walkenhorst, Michael; Böhler, Klaus; Früh, Barbara; Chevillat, Véronique.
Die Hilfsstoffliste beinhaltet alle für den biologischen Landbau in der Schweiz zugelassene Pflanzenschutzmittel, Dünger und Handelssubstrate, Stallfliegenmittel, Siliermittel, Mineral- und Ergänzungsfuttermittel, Stalldesinfektionsmittel und Produkte zur Bekämpfung von Bienenkrankheiten. Sie enthält zudem eine Liste der vorzugsweise einzusetzenden Ektoparasitenmittel, Desinfektions- und Hygienemittel für andere Anwendungen als in Ställen, sowie Reinigungs- und Entkeimungsmittel für Melkgerätschaften. Die Liste ist für die Produzenten von Bio Suisse verbindlich.
Tipo: Book Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Dairy cattle Health and welfare Feeding and growth Composting and manuring.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8637/1/speiser%2Detal%2D2006%2D1032%2Dhilfsstoffliste%2D1.pdf
Registros recuperados: 59
Primeira ... 123 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional