Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 135
Primeira ... 1234567 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Liste des aliments fourragers 2005 Organic Eprints
Böhler, Klaus; Früh, Barbara; Heller, Stefan; Stoll, Peter.
Cette liste des aliments fourragers a été approuvée par Bio Suisse et est valable aussi bien pour la fabrication des aliments labellisés Bourgeon Intrants que pour les aliments conventionnels, y. c. les aliments minéraux, utilisés par les fermes bio. La présente recension est conçue comme outil permettant aux fabricants d'aliments fourragers et aux contrôleurs d'appliquer plus facilement dans les fermes Bio Suisse les directives concernant les aliments fourragers.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/25498/1/1084-aliments-animaux.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alternatives for the substitution of synthetic vitamin B2 or vitamin B2 produced from GMOs Organic Eprints
Oehen, Bernadette; Früh, Barbara; Schneider, Claudia.
Today in conventional food and feed production added vitamin B2 is produced almost exclusively from a GMO,1 namely the genetically modified Bacillus subtilis. Vitamin B2 applied in certified organic food and feed productions is an exception, as it is still synthesized conventionally. In fall 2007 and also recently, there has been a lack of non-GMO derived vitamin B2 on the European market, which has caused temporary supply problems for organic producers. This event triggered the political will to conduct new research in order to find alternative solutions for the substitution of synthetic vitamin B2 in organic agriculture.
Tipo: Report Palavras-chave: Feeding and growth; Pigs; Regulation.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/18721/1/Summary_Vitamin_B2_2011.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Beiträge von Barbara Früh im Schweizer Bauer 2012 Organic Eprints
Früh, Barbara.
Säugende Sauen brauchen viel Futter. Schweizer Bauer, 01.09.2012, S. 30 Raufutter auch für Sauen. Schweizer Bauer, 18.02.2012, S. 60
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/25831/1/Frueh_2012_SchweizerBauer_2Artikel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Futtermittelliste 2018 Organic Eprints
Schneider, Claudia; Früh, Barbara.
Die Futtermittelliste bildet die verbindliche Grundlage für die Herstellung und den Einsatz Futtermitteln im biologischen Landbau. Mischfutter, welche dieser Liste entsprechen und geprüft sind, dürfen mit der Hilfsstoffknospe ausgezeichnet werden.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34470/7/Futtermittelliste%202018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwurmung beim Pferd – Zeit für einen Strategiewechsel Organic Eprints
Früh, Barbara.
In der Schweiz leben etwa 3000 Pferde auf Biobetrieben. Sie haben Weideauslauf nach RAUS, erhalten Biofutter und kommen in den Genuss aller Vorzüge, die das Leben auf einem Biobetrieb bietet. Beim Thema «Entwurmen» überwiegen allerdings immer noch routinemässige, meist kalenderbasierte Behandlungen. Zeitgemässes Parasiten-Management sollte jedoch auf Parasiten-Monitoring und selektiver Behandlung basieren.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Health and welfare.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22904/1/Frueh-2013-bioaktuell-p19-21.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Liste des aliments fourragers 2018 Organic Eprints
Schneider, Claudia; Früh, Barbara.
La Liste des aliments fourragers forme la base réglementaire pour la fabrication et l’utilisation des aliments fourragers en agriculture biologique. Les aliments complexes qui correspondent à cette liste et qui ont été contrôlés peuvent être commercialisés avec le Bourgeon Intrants.
Tipo: Book Palavras-chave: Feeding and growth Processing; Packaging and transportation Values; Standards and certification.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34474/1/Liste-des-aliments-fourragers-2018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
HACCP Reproduktion und Geburt Organic Eprints
Früh, Barbara; Dippel, Sabine; Leeb, Christine.
Ein Ergebnis des COREPIG-Projektes sind HACCPbasierte Managementhilfen (Hazard Analysis Critical Control Points). Diese Hilfen unterstützen Landwirte betriebsspezifisch bei der Lösung und Vorbeugung von Problemen mit Endoparasiten, Problemen der Reproduktion und rund um die Geburt, bei Absetzdurchfall und Saugferkelsterblichkeit. Sie sind in Form von Microsoft Excel®-Dateien verfügbar. Es wird empfohlen, die Hilfen zusammen mit der Beraterin und/oder dem Veterinär anzuwenden. Jede Managementhilfe beinhaltet eine Gebrauchsanleitung und besteht aus drei Teilen: a) einem Fragenbogen für den Betriebsleiter, b) einer Checkliste zur Stallbeurteilung und c) einem betriebsspezifischen Bericht. Der betriebsspezifische Bericht besteht aus drei Teilen für sechs...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19371/1/Core_Organic_Reproduktion_Geburt.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tierbehandlung im Biobetrieb Organic Eprints
Klocke, Peter; Notz, Christophe; Früh, Barbara.
Das Merkblatt beschreibt in anschaulicher Form, worauf die Tierhalterin und der Tierhalter in Österreich im Einzelnen achten muss, damit die Anforderungen des Biolandbaus im Bereich Tiermedizin erfüllt werden können. Das Merkblatt erläutert die Stufenregelung und geht dabei auf die Prävention, die Komplementärmedizin und herkömmliche Medizin ein. In einem separaten Kapitel werden die Vorschriften im Bereich der zootechnischen Eingriffe beleuchtet. Ein Adressverzeichnis mit den wichtigsten Ansprechpartnern in Österreich rundet das Merkblatt ab.
Tipo: Book Palavras-chave: Health and welfare; Austria.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/25500/1/1438-tierbehandlung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Welser-Abferkelbucht: Abferkeln im Aussenklimastall Organic Eprints
Früh, Barbara.
Am Institut für biologische Landwirtschaft im österreichischen Wels wurde von Werner Hagmüller eine Abferkelbucht entwickelt, die nicht mehr streng zwischen Stall- und Auslauffläche unterscheidet. Die Funktionsbereiche Liegen und Säugen, Fress- bzw. Aktivitätsbereich und Kotplatz sind klar getrennt.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/25830/1/Frueh_2012_Bauernzeitung_Seite31.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Aufstockung in der Zuchtsauenhaltung Organic Eprints
Früh, Barbara.
Die Grossverteiler möchten mehr Bioschweinefleisch vermarkten. Die Nachfrage könnte über konventionelle Betriebe, die umstellen, gedeckt werden oder über die bestehenden Bioschweinehalter.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Markets and trade; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/25822/1/Frueh_2009_SchweizerBauer_Seite32.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Bioschweinebranche macht vorwärts Organic Eprints
Früh, Barbara.
Dass Schweinebauern innovativ und aktiv sind, sieht man immer wieder und auch jetzt geht’s vorwärts. Die Bioschweineszene gestaltet durch die Gründung der IG BSS (Interessensgemeinschaft Bioschweine Schweiz) 2015 die Richtlinien aktiv mit. Viele bedeutende Fortschritte konnten in Zusammenarbeit mit Bio Suisse erzielt werden.
Tipo: Web product Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34639/1/Frueh-2018-Die-Bioschweinebranche-macht-vorwaerts.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ebermast – eine Herausforderung für den Ökolandbau Organic Eprints
Holinger, Mirjam; Früh, Barbara.
Das Thema Kastration von männlichen Ferkeln wird immer wieder kontrovers zwischen Landwirten, Tierschützern und Politikern diskutiert. Die Kastration mit Betäubung und/oder Schmerzmitteln ist nur teilweise eine Verbesserung. Eine für den Ökolandbau interessante und tierfreundlichere Alternative stellt dagegen die Ebermast dar.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22480/1/holinger-frueh-2013-OEL166-p42-44.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
HACCP für Endoparasiten Organic Eprints
Früh, Barbara; Dippel, Sabine; Leeb, Christine.
Ein Ergebnis des COREPIG-Projektes sind HACCPbasierte Managementhilfen (Hazard Analysis Critical Control Points). Diese Hilfen unterstützen Landwirte betriebsspezifisch bei der Lösung und Vorbeugung von Problemen mit Endoparasiten, Problemen der Reproduktion und rund um die Geburt, bei Absetzdurchfall und Saugferkelsterblichkeit. Sie sind in Form von Microsoft Excel®-Dateien verfügbar. Es wird empfohlen, die Hilfen zusammen mit der Beraterin und/oder dem Veterinär anzuwenden. Jede Managementhilfe beinhaltet eine Gebrauchsanleitung und besteht aus drei Teilen: a) einem Fragenbogen für den Betriebsleiter, b) einer Checkliste zur Stallbeurteilung und c) einem betriebsspezifischen Bericht.
Tipo: Working paper Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19369/1/Core_Organic_Endoparasiten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wachstum und Gesundheit von Ferkeln bei einer 100% Biofütterung Organic Eprints
Quander, Nele; Holinger, Mirjam; Früh, Barbara; Zollitsch, Werner; Leiber, Florian.
Die EU-Öko-Verordnung schreibt eine 100 % Biofütterung vor und legt dafür eine Übergangsfrist bis 31.12.2019 fest. Derzeit sind noch 5 % konventionelle Eiweißkomponenten in der Fütterung von Monogastriden erlaubt. In der Praxis stellen sich damit Herausforderungen bei der Fütterung von Jungtieren aufgrund der Sensitivität des Verdauungstraktes und der ernährungsphysiologisch hohen Ansprüche an ein Futter. Es ist daher essentiell die Eignung von 100% Bio-Ferkelfutter zu testen, welches kein Kartoffelprotein enthält, um zu ermitteln ob mit diesem die gleichen Leistungen erreicht werden können wie mit dem herkömmlichen 95% Bio-Ferkelfutter. Ziel war es daher, einen Fütterungsversuch mit Ferkeln on-farm mit 3 verschiedenen 100% Biorationen für Ferkel...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Pigs; Feeding and growth.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36228/1/Beitrag_304_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Médicine vétérinaire dans les fermes bio Organic Eprints
Klocke, Peter; Notz, Christophe; Früh, Barbara.
Les fermes bio ont pour objectif prioritaire de maintenir et de favoriser la santé de leurs bêtes en misant principalement sur des programmes de sélection adéquats, sur des conditions d'élevage respectueuses des animaux et sur un suivi optimal des troupeaux. Cette fiche technique décrit en détail ce que les éleveurs doivent faire pour satisfaire aux exigences de l'agriculture biologique dans le domaine de la médecine vétérinaire.
Tipo: Book Palavras-chave: "Organics" in general; Health and welfare.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/9256/1/l_1406.gif
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Animal-friendly pig husbandry Organic Eprints
Früh, Barbara.
The guide explains the relevant aspects for animal-friendly husbandry systems to trainers based on the natural behaviour and needs of pigs. It presents proven solutions as well as relevant additional information on production issues.
Tipo: Book Palavras-chave: Health and welfare; Pigs; Africa.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/30560/1/1713-animal-friendly-pig-husbandry.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gruppenzusammensetzung in der biologischen Ebermast - Einfluss auf Verhalten und Verletzungen Organic Eprints
Holinger, Mirjam; Früh, Barbara; Hillmann, Edna.
Die Ebermast gilt als zukunftsfähige Alternative zur Kastration von männlichen Ferkeln. Eber zeigen jedoch mehr agonistisches und Aufreiteverhalten als Kastraten, was zu mehr Hautverletzungen und Lahmheiten führen kann. Bisherige Versuche wurden in der Regel unter konventionellen Haltungsbedingungen durchgeführt. Im biologischen Landbau werden die Tiere in Bezug auf Einstreu, Platzangebot und Auslauf unter großzügigeren Bedingungen gehalten. Dies wirkt sich auf das Sozialverhalten von Schweinen aus. In der vorliegenden Arbeit wurde unter BioSuisse Haltungsbedingungen die Frage untersucht, wie sich reine Ebergruppen (EE) von gemischten Gruppen mit Ebern und weiblichen Tieren (ES) sowie von gemischten Gruppen mit Kastraten und weiblichen Tieren (KS)...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24878/1/15%20Holinger.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Freilandhaltung von Schweinen Organic Eprints
Jenni, Anna; Früh, Barbara; Fürst, Eva.
Das Merkblatt erläutert, wie die Haltung von Schweinen auf der Weide die Anforderungen an das Tierwohl und den Umweltschutz erfüllen und auch arbeitswirtschaftlich und ökonomisch erfolgreich sein kann.
Tipo: Book Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36371/1/2503-freilandschweine.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Een betere gezondheid en welzijn voor varkens Organic Eprints
Holinger, Mirjam; Ayrle, Hannah; Bochicchio, Davide; Butler, Gillian; Dippel, Sabine; Edwards, Sandra; Holmes, Diane; Illmann, Gudrun; Leeb, Christine; Maupertuis, Florence; Melišová, Michala; Prunier, Armelle; Rousing, Tine; Rudolph, Gwendolyn; Früh, Barbara.
Dit handboek is ontworpen om boeren te ondersteunen in hun dagelijkse werk om gezonde varkens te houden en om mogelijke symptomen vroegtijdig te herkennen. Zo wordt dierenleed voorkomen.
Tipo: Book Palavras-chave: Health and welfare; Pigs.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34022/1/1136-handboek-propig.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wachstum und Gesundheit von Ferkeln bei 100 % Biofütterung on-farm Organic Eprints
Quander, Nele; Holinger, Mirjam; Früh, Barbara; Zollitsch, Werner; Leiber, Florian.
Einleitung • EU-Öko-Verordnung / CH-Bioverordnung schreiben 100 % Biofütterung vor; Übergangsfrist bis 31. 12. 2020 • Derzeit noch 5 % konventionelle Eiweißkomponenten wie Kartoffeleiweiß in der Fütterung von Monogastriden erlaubt – Kartoffelprotein ist hoch verdaulich und hat ein günstiges Aminosäurenprofil. – Herausforderung Proteinqualität, wenn dieses ersetzt werden muss.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Feeding and growth; Health and welfare; Pigs.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35432/1/Poster_ferkel_FLeiber_19_light.pdf
Registros recuperados: 135
Primeira ... 1234567 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional