|
|
|
|
|
Abel, Hj.; Isselstein, J.; Brinkmann, G.; Pekrun, C.; Röver, K.-U.; Görber-Golze, B.. |
Das Ziel des Vorhabens war es, ein Netzwerk zum Thema „Futterbau und Tierernährung im Ökologischen Landbau“ zu etablieren. Es soll dazu dienen, Fachleute aus der landwirtschaftlichen Praxis, der Beratung und der Forschung zu verbinden, um einen Wissensaustausch zu ermöglichen und durch inter- und transdisziplinäre Diskussionen Entwicklungsperspektiven aufzuzeigen. Zur detaillierten Analyse und Bewertung der Problematik wurden Arbeitsgruppen gebildet, die für die Bereiche Rinder-, Schweine- und Geflügelfütterung jeweils den Handlungsbedarf aufzeigen und Lösungsansätze für die bedarfsgerechte Versorgung dieser Nutztiere insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der 100 % Biofütterung erarbeiten sollten. Ergänzend dazu wurde eine umfangreiche... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Poultry; Pigs; Feeding and growth; Beef cattle. |
Ano: 2008 |
URL: http://orgprints.org/13621/1/13621%2D03OE475F%2Duni%2Dgoettingen_zlu%2Dabel%2D2008%2Dnetzwerk_tierernaehrung.pdf |
| |
|
|
Isselstein, J.; Bonorden, S.; Seng, M.; Abel, Hj.. |
Ziel des Vorhabens war es, kräuterreiche Grünlandaufwüchse, die im Ökologischen Landbau eine große Bedeutung haben, im Hinblick auf die Futterqualität und die Tierernährung zu bewerten. Für Frühjahrs- und Sommeraufwüchse wurden die Futterqualitäts- und Konservierungseigenschaften eines ungedüngten kräuterreichen Grünlandes und eines ungedüngten Weißklee-Weidelgrasbestandes mit dem eines mit mineralischem Stickstoff gedüngten reinen Weidelgrasbestandes (konventionelle Vergleichsvariante) verglichen. Beim kräuterreichen Grünland bestand der Kräuteranteil aus den feinblättrigen Arten Löwenzahn und Spitzwegerich. Futter wurde im Labormaßstab einsiliert und die Gärfähigkeit sowie die Silagequalität ermittelt. Die Verdauungsphysiologie wurde anhand der... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Pasture and forage crops; Feeding and growth. |
Ano: 2003 |
URL: http://orgprints.org/7040/1/7040%2D02OE621%2Dunigoe%2Disselstein%2Dj%2D2003%2Dnaehrstoffnutzung.pdf |
| |
|
|
Breves, G.; Abel, Hj.; Seip, K.; Isselstein, J.. |
Artenreiche und artenarme Grünlandaufwüchse der Jahre 2007 und 2008 wurden hinsichtlich Siliereignung und Futterwert für Wiederkäuer vergleichend untersucht. Die Sommeraufwüchse 2008 wurden siliert und in Stoffwechselversuchen an 4 pansenfistulierte Schafen allein und in Kombination mit Gerste gefüttert. Im Kot wurden die Weender Rohnährstoffe, neutrale (NDF) und saure Detergentienfaser (ADF) sowie N-Fraktionen, im Harn Gesamt-N, Harnstoff, Allantoin und Harnsäure bestimmt. Die mikrobielle Proteinsynthese wurde mittels Dauerinfusionstechnik und Verwendung von 15N als Marker gemessen. Die artenreichen Aufwüchse wiesen hohe Anteile an Leguminosen und Kräutern auf, die artenarmen Aufwüchse bestanden nahezu vollständig aus Gräsern. Der artenarme... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Dairy cattle; Sheep and goats; Feeding and growth. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16542/1/16542%2D06OE139%2Dtiho_hannover%2Dbreves%2D2009%2Dproteinsynthese.pdf |
| |
|
|
|