|
|
|
Registros recuperados: 129 | |
|
|
Alföldi, Thomas; Amsler, Thomas. |
Die Videoserie stellt die Arbeit der Bioimker im Jahresverlauf vor. Die Arbeiten im März sind: Kontrolle der Bienenvölker nach dem Winter, Futtervorrat überprüfen, alte Futterwaben entfernen und Beutenböden reinigen. |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2014 |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas. |
Drahtwürmer zählen zu den wichtigsten Schädlingen im Biokartoffelbau. Sie sind ausdauernd und zäh und liessen sich bisher nur über indirekte Massnahmen bekämpfen. Im Video gibt Giselher Grabenweger von Agroscope einen Überblick über die Möglichkeiten wie Fruchtfolge und Bodenbearbeitung. Zudem erklärt er, weshalb stärkereiche Kartoffelsorten von den Drahtwürmern weniger befallen werden. Als Ergänzung zu den indirekten Massnahmen entwickelt Agroscope in Zusammenarbeit mit der HAFL, der Universität Göttingen und mit Unterstützung der Schweizer Kartoffelbranche und dem BLW biologische Bekämpfungsmöglichkeiten. Als Gegenspieler der Drahtwürmer kommen dabei entomophage (insektentötende) Pilze aus der Gattung Metarhizium zum Einsatz. Man hat beobachtet, dass... |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops. |
Ano: 2016 |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas. |
The ploughing of a meadow to a maximum depth of 10 cm to perform a strip-till is a great challenge. At a machine demonstration of FiBL, the performances of six ploughing devices, namely two different plough models, two shallow cultivators and two machines driven by a power takeoff (PTO), were compared. All machines could plough the leys at a maximum depth of 10 cm under the given conditions, but gave different field surface results. The film shows how the presented devices work and how successful they are. The choice of a machine for a specific farm is highly dependent on the prevailing soil conditions, the weed pressure and its crop rotation, and should be carefully considered. |
Tipo: Practice tool |
Palavras-chave: Soil; Buildings and machinery; Weed management. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/31139/1/video.php_y%3Dhttps_%252F%252Fwww.youtube.com%252Fwatch_v%3D7H1-wVjUi2Y |
| |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas; Dierauer, Hansueli; Stöcklin, Milo. |
Die Backqualität von Bioweizen hat in der Vergangenheit zu teils kontroversen Diskussionen innerhalb der Getreidebranche geführt. Im Vordergrund steht dabei der Proteingehalt, der bei Bioweizen aufgrund des tieferen N-Düngungsniveaus generell tiefer ist als bei nicht biologisch angebautem Weizen. Jetzt hat sich die Branche auf ein neues Protein-Bezahlungsmodell geeinigt, das ab 2016 gilt. Vertreterinnen und Vertreter der Bioweizen-Wertschöpfungskette stellen im Film ihre Standpunkte dar. Dazu werden die Voraussetzungen und Massnahmen für einen erfolgreichen Anbau von Bioweizen gezeigt. |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Processing; Packaging and transportation. |
Ano: 2015 |
|
| |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas; Dierauer, Hansueli; Leumann, Sammy; Klaiss, Matthias. |
In diesem Video werden sieben verschiedene Maschinen zum flachen Einarbeiten einer Gründüngung vorgestellt. Zuerst werden vier zapfwellenbetriebene Fräsen gezeigt und anschliessend drei gezogene Geräte. Die Vor- und Nachteile der beiden Gerätetypen werden aufgezeigt. Das Video entstand anlässlich einer Maschinenvorführung Ende September 2018 auf dem Neuhof in Birr/AG. Folgende Maschinen sind im Einsatz: - Geohobel, Rath Maschinen - Celli Fräse, Heller Landtechnik - Kongskilde Howard Biocircle, Meier Maschinen AG - Kuhn Fräse, Bucher Landtechnik AG - Kerner X-Cut/Helix, Alphatec SA - Horsch Joker - Güttler Super Maxx, Agrarlandtechnik |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Composting and manuring; Soil tillage; Buildings and machinery. |
Ano: 2018 |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas. |
Within the CORE Organic project MIX-ENABLE, Steffen Werne (FiBL) and his team are testing more sustainable ways of controlling gastrointestinal nematodes in ruminants. Farmers usually control parasites by using dewormers. However, resistance against these products is increasing. One approach is mixed grazing of different livestock species. It is well known that sheep and goats can benefit from mixed grazing with cattle in terms of animal health and performance. This is because gastrointestinal parasites are usually specialized in one livestock species, and mixed grazing has thus a “diluting” effect. Conversely, little is known whether young cattle can also benefit from mixed grazing with sheep. This is what Steffen Werne and his teams want to find out... |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Dairy cattle; Beef cattle; Sheep and goats; Health and welfare. |
Ano: 2018 |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas; Amsler, Thomas. |
Rund zwei Wochen früher als üblich konnten die Imker in diesem Frühling die Honigräume aufsetzen. Normalerweise fällt diese Arbeit Mitte April an. Im Video zeigt Bioimker Thomas Amsler wie er die Honigräume aufsetzt und erklärt, weshalb er zwischen den Brut- und Honigraum ein Absperrgitter legt. Zudem geht er auf die wichtigsten Unterschiede zwischen biologisch-organischer und biologisch-dynamischer Imkerei beim Wabenbau ein. |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Health and welfare. |
Ano: 2014 |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas; Clerc, Maurice; Stöcklin, Milo. |
Mit Mischkulturen (Körnerleguminosen mit Getreide) lassen sich Proteinpflanzen wirtschaftlich und ressourceneffizient im Inland produzieren. Das Video zeigt den prakischen Anbau von der Saat bis zur Ernte sowie die Separierung der beiden Kulturen in der Mühle. Seit 2010 haben sich die Anbauflächen für Bioerbsen und Bioackerbohnen vervielfacht, meist wird in Mischkultur angebaut. Als standardisierte praxisreife Anbauverfahren wurden Mischkulturen mit Proteinerbsen/Gerste und Ackerbohnen/Hafer entwickelt, beide mit Mischungsverhältnissen von 80 % respektive 40 % der ortsüblichen Reinsaatstärke (sowohl für Winterungen als auch für Sommerungen). Das Getreide dient dabei als Stützfrucht, unterdrückt das Unkraut und bietet eine Risikoabsicherung, wenn sich die... |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Crop combinations and interactions Farm economics Cereals; Pulses and oilseeds. |
Ano: 2015 |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas; Pittet, Olivier. |
Das Video zeigt verschiedene insektenschonende Balkennmähwerke. Die modernen Mäher mit Mähbreiten von 2 bis 11 Metern gibt es als frontal oder seitlich angebaute Versionen. Ein Vorteil dieser Mähwerke ist ihr geringer Leistungsbedarf: einige brauchen weniger als 2,5 kW pro Meter Schnittbreite. Eine weitere Stärke der Balkenmäher ist, dass sie die Insekten schonen, die man zum Beispiel auf den extensiven Wiesen findet. |
Tipo: Video |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2015 |
|
| |
|
| |
|
| |
|
|
Alföldi, Thomas; Tutkun-Tikir, Aysel. |
Mit dem anhaltenden Strukturwandel nehmen persönliche Kontakte zwischen landwirtschaftlicher und nicht-landwirtschaftlicher Bevölkerung ab. Damit steigt die Bedeutung der Medien bei der Meinungsbildung zu landwirtschaftlichen Themen. In der vorliegenden Arbeit wird deshalb die Berichterstattung über die Landwirtschaft in ausgewählten Schweizer Print- und TV-Medien inhaltsanalytisch untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass produktionsorientierte Themen überwiegend positiv, agrarpolitische Themen hingegen deutlich kritischer dargestellt werden. Im Untersuchungszeitraum werden landwirtschaftliche Themen vermehrt im regionalen Kontext präsentiert, stärker personalisiert und zunehmend positiv dargestellt. Insgesamt kann von einer zunehmend positiven... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Education; Extension and communication. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/17846/1/alfoeldi%2Dtutkun%2Dtikir%2D2009%2Derschienen.pdf |
| |
Registros recuperados: 129 | |
|
|
|