|
|
|
|
| |
|
|
Becker, Heiko C.; Horneburg, Bernd. |
Tomaten sind in Deutschland das wichtigste Gemüse. Im Erwerbsanbau werden nicht einmal 10% des Bedarfs erzeugt. Ein wesentlicher begrenzender Faktor für die Ausweitung der Tomatenproduktion sind Probleme im Freilandanbau durch die Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans). Ziel ist die Züchtung von Sorten für den ökologischen Anbau im Freiland. 2008 wurden die besten Zuchtlinien im Vergleich mit Standardsorten in Mittel- und Norddeutschland geprüft. Die Ergebnisse für Ertrag, Frühzeitigkeit, Ernteperiode und Fruchtqualität waren positiv. Die besten Linien decken ein Spektrum von 20-40 g Fruchtgewicht ab. Ausgewählte Sorten von „Wildtomaten“ wurden in einer für den Erwerbsgartenbau entwickelten Anbauweise demonstriert. Die Korrelation von... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Breeding; Genetics and propagation Vegetables. |
Ano: 2009 |
URL: http://orgprints.org/16154/1/16154%2D08OE001%2Duni_goettingen%2Dbecker%2D2009%2Dfreilandtomaten.pdf |
| |
|
|
|