Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Radicchio und Zuckerhut (Cichorium intybus var. Foliosum) - Entwicklung von Populationen und Züchtungsmethodik für den ökologischen Gemüsebau Organic Eprints
Fleck, Michael; Becker, Kornelia; Pelc, Emilia; Becker, Heiko; Horneburg, Bernd.
Zusammenfassung der Teilprojektes FKZ 10OE079: Im Rahmen eines vierjährigen Projektes sollten aus jeweils vier züchterisch vielversprechen-den Radicchio- und Zuckerhutpopulationen als Ausgangsmaterial an zwei langjährig biologisch-dynamisch bewirtschafteten On-farm-Standorten mehrere Favoriten mit einer Eignung für den ökologischen Erwerbsgemüsebau entwickelt werden. Gleichzeitig wurde im Rahmen des Projektes geprüft, ob durch die Methode der Frühjahrsaussaat mit Selektion im Rosettenstadium und Samenbau im gleichen Jahr die Züchtung der Zichoriensalate effizienter gestaltet werden kann. Mit dem Ziel einerseits den Zuchtgang zu beschleunigen und die Einheitlichkeit der Genotypen zu erhöhen, andererseits aber auch gezielt und effizient auf Merkmale des...
Tipo: Report Palavras-chave: Vegetables Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/30502/25/30502-10OE079-kultursaateV-fleck-2015-cichorium-pop.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachhaltige Verbesserung der Verfügbarkeit von Öko-Gemüsesaatgut und Sicherung der ökologischen On-farm Gemüsezüchtung durch Aufbau einer Erhaltungszuchtbank – Erweiterung des abgeschlossenen Projektes FKZ 06OE154 Organic Eprints
Fleck, Michael; Becker, Kornelia.
Die Verfügbarkeit von ökologisch vermehrtem Saatgut bzw. die Sortenauswahl wird insbesondere bei Gemüse als unzureichend eingestuft. Mit diesem Projekt wurde der bereits an acht wichtigen Gemüsekulturen begonnene Aufbau einer Sammlung samenfester Gemüsesorten (Erhaltungszuchtbank) fortgeführt. Insgesamt wurden 15 Knollenfenchel-, 19 Radicchio- und 12 Zucchinisorten aus dem konventionellen Sortiment an sieben verschiedenen Standorten innerhalb Deutschlands unter ökologischen Anbaubedingungen geprüft und entsprechend der Versuchsergebnisse drei Eignungskategorien zugeordnet, nämlich: A) unmittelbar für den Öko-Erwerbsanbau geeignet, B) bedingt geeignet, Überführung in Zuchtprogramme, C) für Erwerbsanbau in Nordwesteuropa nicht geeignet. Lediglich bei...
Tipo: Report Palavras-chave: Vegetables Breeding; Genetics and propagation.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/32411/1/10OE081_kultursaatgut_Fleck_Gemuesezuechtung_Erhaltung.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional