Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 10
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bodenschutz in der Landwirtschaft: Einfache Bodenbeurteilung für Praxis, Beratung und Forschung 21
Beste, Andrea; Hampl, Ulrich; Kussel, Norbert.
Nach einer kurzen Einführung zur aktuellen Gefährdung der Böden in den durch eine industrielle Landwirtschaft geprägten Ländern folgt ein methodischer Teil. In diesem wird nach einer kurzen bodenkundlichen Grundlageneinführung erklärt, wie verschiedene Merkmale des Bodens mit jeweils sowohl einfachsten Schätzmethoden als auch auswertbaren Boniturmethoden zur Beurteilung des ökologischen Zustands herangezogen und ausgewertet werden können. Die Spatendiagnose spielt dabei eine besondere Rolle. Die Vorgehensweise wird genau erklärt und durch Beispiele veranschaulicht. Für die Einordnung der Ergebnisse werden Interpretationshilfen gegeben. Der Interessierte findet Empfehlungen zur weiterführenden Literatur. In einem dritten Teil finden sich Forschungsbeispiele...
Tipo: Book Palavras-chave: Soil quality; Technology transfer; Soil.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/721/1/kein%2DDokument.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wie muss Boden bewirtschaftet werden, damit seine ökologische Funktionsfähigkeit langfristig erhalten bleibt? [How does soil need to be managed to maintain its long-term ecological functioning?] 21
Beste, Andrea.
Der Beitrag diskutiert die Nachhaltigkeit der Bodennutzung. Ausgehend von den verschiedenen Funktionen von Boden (Lebensraumfunktion, Regelungsfunktion, Produktionsfunktion, Trägerfunktion, Kulturfunktion) werden Maßnahmen zur Förderung einer gesunden Bodenstruktur im ökologischen Landbau (Fruchtfolgen, Düngung, mechanische Bodenbearbeitung) dargestellt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil quality.
Ano: 1999 URL: http://orgprints.org/711/1/beste%2Da%2D1999%2Dgaytaler.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Landwirtschaftlicher Bodenschutz in der Praxis. Grundlagen, Analyse, Management - Erhaltung der Bodenfunktionen für Produktion, Gewässerschutz und Hochwasservermeidung 21
Beste, Andrea.
Die Zunahme von Überschwemmungen entwickelt sich mehr und mehr zu einer Bedrohung der Lebensqualität in Europa. Viel Geld wird in den technischen Hochwasserschutz investiert, um Dämme, Schutzmauern oder Rückhaltebecken zu bauen. Auch die Diskussion um die Flächenversiegelung findet ein breiteres Echo. Was jedoch leider kaum Eingang in die Diskussion findet ist die Tatsache, dass nicht nur die Flächenversiegelung für Siedlungs- und Verkehrsflächen oder mögliche Klimaveränderungen für die Zunahme von Hochwasserereignissen verantwortlich sind, sondern in großem Maße die verminderte Wasseraufnahme-, Speicher- und Filterfähigkeit unserer land- und forstwirtschaftlich intensiv genutzten Böden. Dieses Buch beleuchtet das aktuelle Ausmaß, die Ursachen und...
Tipo: Book Palavras-chave: Soil quality.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4764/1/Klappentext_Ratgeber_Bodenschutz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Klimaschutz auf Kosten des Bodenschutzes? 21
Beste, Andrea.
Die Nutzung von Bioenergie hat in den letzten Jahren aufgrund der weltweit wachsenden Energienachfrage und der Probleme des Klimawandels erheblich an Bedeutung zugenommen. Sowohl eine CO2-neutrale Energienutzung, als auch die Möglichkeit zur Einkommensdiversifizierung in der Landwirtschaft ist grundsätzlich zu begrüssen. Einseitige Fruchtfolgen und die Düngung mit C-reduzierten Gärresten führen jedoch zu weiterem Humusabbau. Gerade für den ökologischen Landbau ist die Verwendung von Biogasgülle in Bodenfruchtbarkeitshinsicht fraglich. Humusabbau verstärkt die Folgen des Klimawandels – Extremregenfälle, Hochwassergefahr und Dürre – wesentlich und ist angesichts der Auswirkungen auf die Erntesicherheit geradezu fahrlässig. Statt dessen müssten unsere...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Nutrient turnover "Organics" in general Soil quality Recycling; Balancing and resource management Composting and manuring.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/10882/1/KlimaschutzBodenschutz_llsn22.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung und Erprobung der Spatendiagnose als Feldmethode zur Bestimmung ökologisch wichtiger Gefügeeigenschaften landwirtschaftlich genutzter Böden [Further Development and Improvement of Spade Diagnosis as Field Method for the Evaluation of Ecological Significant Structure Parameters of Soils under Agricultural Management] 21
Beste, Andrea.
In der vorliegenden Arbeit wird der Vorschlag gemacht, das Bodengefüge aufgrund seiner nach aktuellem Forschungsstand bekannten, vielfältigen Verknüpfung mit der Lebensraum-, Regelungs-, und Produktionsfunktion als geeigneten Indikator für die ökologische Funktionsfähigkeit des Bodens heranzuziehen. Mit der Erweiterten Spatendiagnose nach HAMPL/KUSSEL (ESD) wird eine aus der GÖRBING-Spatendiagnose entwickelte, einfache, wissenschaftlich besser auswertbare Version der Gefügezustandsbeurteilung mit dem Spaten vorgestellt, die den Empfehlungen der ISCO (Internationale Gesellschaft für Bodenschutz) in Bezug auf leichte Vermittelbarkeit und geringen technischen Aufwand sehr nahe kommt. Das Forschungsziel der Arbeit ist es, die Aussagekraft der in der ESD zur...
Tipo: Thesis Palavras-chave: Soil quality; Specific methods.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/716/1/beste%2Da%2D2002%2Ddiss%2Dde.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ernährungssicherung durch ökologische und sozialverträgliche Bodennutzung [Securing adequate food supply by ecologically and socially responsible land use] 21
Beste, Andrea.
Der Beitrag setzt die Notwendigkeit einer ökologisch nachhaltigen Nutzung des Bodens in Zusammenhang mit der Frage nach der Sozialverträglichkeit der Verfügungsgewalt und der Nutzung von Boden. Auch bei einer ökologischen Agrarwirtschaft muss die Frage beachtet werden "Wer produziert auf welcher Fläche für wen?" Die Kaufkraft und Nachfrage für Nahrungsmittel im Norden ist so mächtig, und der europäische oder nordamerikanische Markt so attraktiv, dass inzwischen auch dem ökologischen Landbau die Gefahr droht, dem Wohlstandskolonialismus zu verfallen. Der Markt für ökologisch produzierte Lebensmittel boomt in Europa. Einerseits ist die Kaufkraft ökologisch eingestellter Menschen im Norden sicher eine durchaus nützliche Hilfe für kleine Projekte im Süden,...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil quality; Social aspects.
Ano: 1999 URL: http://orgprints.org/712/1/beste-a-1999-oel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Maintaining ecological soil functions - techniques in organic farming systems 21
Beste, Andrea.
The ecological soil functions (e.g. habitat and living space, production and utilization, ecological regulation) have to be taken into account and maintained by farming systems. Organic farming systems can provide for this by using suitable crop rotations, manure management methods and tillage techniques.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Soil quality.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/715/1/beste%2Da%2D2000%2Dkorea.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Landbau - wie funktioniert er und was kann er leisten? [Organic agriculture - how does it work and what can it achieve?] 21
Beste, Andrea.
Darstellung der Prinzipien, der Realität sowie der gesellschaftlichen Vorteile und Leistungen des ökologischen Landbaus mit zahlreichen Literaturbelegen.
Tipo: Book chapter Palavras-chave: "Organics" in general.
Ano: 2000 URL: http://orgprints.org/714/1/beste%2Da%2D2000%2Dboeckler.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Problem mit dem Wasser ist ein Bodenproblem 21
Beste, Andrea.
Die Aufwendungen für Überschwemmungsschutz, Erosionsschutz und eine aufwändige Wasseraufbereitung aufgrund des Verlustes der Funktionsfähigkeit unserer Böden erreichen inzwischen volkswirtschaftliche Kosten, die zeigen, dass eine reine Ertragsorientierung der Landwirtschaft in der Gesamtbilanz für unsere Gesellschaft so nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch nicht akzeptabel ist. Ziel muss es sein, mit der Förderung natürlicher Potenziale das landwirtschaftliche Ökosystem sinnvoller und energiesparender zu nutzen und gleichzeitig Umweltbelastungen und gesellschaftliche Folgekosten zu vermeiden. Der ökologische Landbau liefert dafür in der Praxis erprobte und inzwischen auch wissenschaftlich bestätigte Beispiele, doch dieser Zusammenhang wird bisher...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil quality; Soil.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/922/1/922-beste-a-2002-wasser.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vorsorgender Erosionsschutz im Ackerbau – Förderung der Lebendverbauung durch Fruchtfolge, organische Düngung und angepasste Bodenbearbeitungstechnik 21
Beste, Andrea.
Aufgrund von Humusmangel und geringer biologischer Aktivität können sich unsere landwirtschaftlich intensiv genutzten Böden von der fortschreitenden Verdichtung nicht mehr selbst erholen. Dies führt zu verminderter Wasseraufnahme-, Speicher- und Filterfähigkeit der Böden, d.h. zu Überschwemmung, Erosion, und sinkender Trinkwasserneubildung und –qualität. Diesem Prozess begegnen heißt aktiv Maßnahmen zur Förderung des Bodenlebens und der Bodenstruktur anwenden. Mit einer geringeren Intensität der Bodenbearbeitung ist es nicht getan.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Soil quality.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/4763/1/ELSEAArtikelneu.pdf
Registros recuperados: 10
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional