Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz mikrobiologischer Präparate zur Regulierung der bodenbürtigen Erdbeerkrankheiten Verticillium dahliae und Phytophthora cactorum sowie des Erdbeerblütenstechers Organic Eprints
Bisutti, Isabella Linda; Stephan, Dietrich.
Die Erdbeere zählt zu den beliebtesten Obstarten in Deutschland. Allerdings wird eine Ausdehnung des Anbaus -insbesondere des Bio-Erdbeeranbaus - durch hohe Ertragsausfälle aufgrund von Krankheiten und Schädlingen begrenzt. Insbesondere die Krankheitserreger der Rhizomfäule bzw. der Lederbeerenfäule sowie der Verticillium-Welke stellen die wichtigsten bodenbürtigen Krankheitserreger der Erdbeere dar. Inwieweit antagonistische Mikroorganismen gegen diese Bodenpathogene angewendet werden können, wurde am JKI in Darmstadt untersucht. Aufbauend auf Laborversuchen wurden ad planta Versuche mit dem Bakterium Bacillus amyloliquifaciens FZB42 (RhizoVital® 42 fl.), dem Pilz Trichoderma harzianum T58 (Trichostar®) und dem insektenpathogenen Pilz Metarhizium...
Tipo: Report Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28127/1/28127-11NA012-jki-stephan-2014-regulierung-erdbeerkrankheiten.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz mikrobiologischer Präparate zur Regulierung von Schadinsekten und Krankheiten an Erdbeeren Organic Eprints
Bisutti, Isabella Linda; Stephan, Dietrich.
Im organischen Erdbeeranbau sind bodenbürtige Krankheiten, z. B. Verticillium-Welke und Rhizomfäule, ein wachsendes Problem. Auch im konventionellen Anbau ist eine Bekämpfung der Verticillium-Welke nur bedingt möglich, da keine effizienten Pflanzenschutzmittel verfügbar sind. Aus diesem Grund sollte untersucht werden, ob Mikroorganismen zur Regulierung von bodenbürtigen Krankheiten an Erdbeeren verwendet werden können. Hierfür wurden 98 Mikroorganismen, davon 68 Bakterien und 26 Pilze, in in vitro Tests gegen die Verticillium-Welke (V. albo-atrum, V. dahliae), die Rhizomfäule (Phytophthora cactorum) und die Rote Wurzelfäule getestet. In einem mehrstufigen Selektionsprozess wurden von den 98 Mikroorganismen 15 Mikroorganismen für weitere Laborversuche...
Tipo: Report Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/22151/1/22151-06OE155-jki-stephan-2011-Krakheitsregulierung-Erdbeeren.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional