Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 9
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung eines Rückstands-Kontrollsystems im Bereich Honig aus ökologischer Bienenhaltung Organic Eprints
Boecking, Otto; Kubersky, Ulrike.
Als Gesamtziel sollte ein Rückstands-Kontrollsystem für organische Säuren im Honig entwickelt werden, die von Öko-Imkereien als Varroazide eingesetzt werden und potenziell zu Rückständen führen können. Diese Rückstände umfassen jede künstlich erhöhte Säure-Konzentrationen und geschmackliche Veränderungen im Honig. Sie stellen keinerlei Gesundheitsrisiko für den Konsumenten dar, verstoßen aber gegen die Honigverordnung. Wird die Varroa-Bekämpfung gemäß der Standardzulassung durchgeführt, wird die Rückstandsproblematik nicht berührt. In der Praxis kann jedoch aufgrund massiven Varroabefalls eine Behandlung der Völker während der aktiven Saison notwendig sein. Daraus können Rückstände der Folgetracht resultieren, die dann bei der amtlichen...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Values; Standards and certification.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/10384/1/10384%2D02OE554%2Dlaves%2Dboecking%2D2004%2Dvarroazide.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Förderung von Wildbienen in Heidelbeerkulturanlagen Organic Eprints
Boecking, Otto; Kubersky, Ulrike.
In der heutigen Zeit ist Bestäubung nicht immer garantiert. Die Vielfalt an Bienen ist während der letzten Jahre signifikant zurückgegangen. Die Anstrengungen zum Erhalt der Blütenbestäuber müssen fortgeführt werden. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die direkte Nutznießer der Bestäuber in landwirtschaftlichen Kulturen sind. Wildbienen-Bestäubervielfalt ist nachweislich von Nutzen für Ertragssteigerungen im Kulturheidelbeeranbau. Dies gilt insbesondere für diverse Hummelarten. Wer von Wildbienen als natürliche Bestäuber mit höheren Erträgen profitieren will, muss ihnen mehr bieten, als nur das Blühangebot der Kulturpflanze (Heidelbeere). Landschaftsgestaltung zur Förderung der Bestäuber wird also Teil des Bestäuber-Managements. Gemeinsam mit den...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: "Organics" in general; Fruit and berries.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/17826/1/boecking_aus_NiN_3%2D2010_S_16%2D20.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leitfaden zur Bestäubung von Heidelbeeren Organic Eprints
Kubersky, Ulrike; Boecking, Otto.
Das Wissen um die wichtige Rolle der Honigbienen bei der Bestäubung unserer Kulturpflanzen ist sehr alt. Seit etwa 100 Millionen Jahren bestäuben die Bienen unermüdlich Blüte für Blüte und tragen so zur Pflanzenvielfalt sowie zur Entstehung unserer Nahrungsmittel bei. Der Mensch hat sich dieses Wissen zunutze gemacht. Wenn Honigbienen vorhanden waren, wurden diese zur Steigerung der Erträge zur Blütezeit in die Obstkulturen gestellt. Doch auch wenn keine verfügbar waren, konnte man früher beruhigt die Natur ihrem Lauf überlassen, da auch ohne den Eingriff des Menschen ausreichend Bestäuber vorhanden waren. Vor allem die Fülle an Wildbienen, die auf die Blüten als Nahrungsgrundlage angewiesen sind, leistete gute Bestäubungsarbeit.
Tipo: Report Palavras-chave: Fruit and berries.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15125/1/15125%2D03OE126%2DLAVES%2Dkubersky%2D2007%2Dleitfaden.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Targeted precision biocontrol and enhanced pollination Organic Eprints
Hokkanen, Heikki; Boecking, Otto; Cokl, Andrej; Cotes, Belen; Eken, Cafer; Karise, Reet; Krajl, Jasna; Maccagnani, Bettina; Menzler-Hokkanen, Ingeborg; Mommaerts, Veerle; Mänd, Marika; Smagghe, Guy; Söderlund, Niklas; Tuncer, Serdar; Veromann, Eve; Witzgall, Peter.
BICOPOLL and BICOPOLL-NET connect 12 research units from 10 European countries and autonomous regions into a concerted effort to develop and bring into practice improved methods of biocontrol and pollination services, using strawberry as the case study. BICOPOLL partners will use bees to (i) precision deliver biocontrol agents to the flowers of the target crops to provide control of diseases, (ii) improve the pollination of horticultural crops.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Production systems Biodiversity and ecosystem services Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/28629/1/Hokkanen%20etal%202012.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Varroabehandlung - Beigeschmack unerwünscht Organic Eprints
Kubersky, Ulrike; Boecking, Otto.
Süß ja – sauer nein, das erwartet der Kunde und das verlangt die deutsche Honigverordnung. Bei der Anwendung organischer Säuren zur Varroabekämpfung kann es zu erhöhten Säuregehalten im Honig kommen, so dass dieser nicht mehr verkehrsfähig ist. Durch den richtigen Behandlungszeitpunkt lassen sich solche Rückstände vermeiden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15147/1/kubersky%2Dboecking%2D2007%2DBIENE_07_016_017_Varroa.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bestäubung von Heidelbeeren - viele Bienen, reiche Ernte Organic Eprints
Kubersky, Ulrike; Boecking, Otto.
Wenn jetzt wieder Heidelbeeren auf den Wochenmärkten, an Straßenverkaufsständen und in den Läden angeboten werden, so haben bei deren Ernte Tausende von fleißigen Erntehelfern mitgewirkt. Aber auch an der Produktion der Beeren waren bereits Abertausende kleiner, fleißiger Helfer beteiligt: Honigbienen und Wildbienen einschließlich der Hummeln.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Fruit and berries.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15184/1/kubersky%2Dboecking%2D2007%2DHeidelbeeren%2DDt.BienenJ%2D9_38%2D39.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
BICOPOLL - Targeted precision biocontrol and pollination enhancement in organic cropping systems Organic Eprints
Boecking, Otto; Kreipe, Victoria.
Die ökologische Beerenproduktion leidet unter dem Mangel an effektiven Krankheitsbekämpfungsmitteln und gleichzeitig unter nicht ausreichender Bestäubung zur Ertragssteigerung. Im Erdbeeranbau ist Grauschimmel Botrytis cinerea als Pilzerkrankung die entscheidende Problemkrankheit, die zu erheblichen Einbußen führen kann. Fungizide dürfen im ökologischen Anbau nicht eingesetzt werden. Hier bieten sich biologische Verfahren an, wie der Einsatz von Antagonisten. Zur Bekämpfung des Grauschimmels werden antagonistisch wirkende Pilze erfolgreich eingesetzt. Damit diese Pilz-Sporen (in Pulverform) zum richtigen Zeitpunkt vor der Infektion der Erdbeerblüte auf der Blüte appliziert werden, bieten sich Bienen geradezu an. Sie übernehmen die Aufgabe eines flying...
Tipo: Report Palavras-chave: Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/29282/13/29282-11OE016-laves-boecking-2014-biocopoll.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Flying doctors zur Grauschimmel Bekämpfung und als Bestäuber im ökologischen Erdbeeranbau - erste Untersuchungsergebnisse im BICOPOLL Projekt Organic Eprints
Kreipe, Victoria; Boecking, Otto.
Organic berry and fruit production suffers heavily from the lack of effective disease and pest management tools, and from inadequate insect pollination at times. As a consequence, the expanding demand on organic berries cannot be filled today. BICOPOLL expects to change this, and to significantly improve the yield and quality of organic fruit and berry production and thus, farm economics. We will use bees to (i) target deliver biological control agents to the flowers of the target crops to provide control of problem diseases, and to (ii) improve the pollination of organic horticultural crops. We will provide a pan-European case study on protecting organic strawberry from its most important disease, the grey mould. We will improve the efficiency of the...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop husbandry Fruit and berries Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/28651/1/boecking-kreipe-2013-AGIB-bicopoll.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Erschließung und Management adäquater Bestäuber zur Ertragsoptimierung und Qualitätssicherung im Erdbeer- und Kulturheidelbeeranbau Organic Eprints
Boecking, Otto; Kubersky, Ulrike.
Das Projekt zielte darauf ab, adäquate Bestäuber zur Ertragsoptimierung und Qualitätssicherung für den ökologischen Erdbeer- und Kulturheidelbeeranbau zu erschließen. Dabei wurden zwei unterschiedliche Lösungsstrategien untersucht: 1.) der gezielte Einsatz von Bienen (Wildbienen aus Zuchten und Honigbienen) in den zu bestäubenden Kulturen (= Bestäubermanagement) 2.) die Schaffung optimaler Lebensbedingungen zur Förderung natürlich vorkommender lokaler Wildbienenpopulationen im Umfeld der zu bestäubenden Kulturen (= Landschaftsmanagement). Die Ergebnisse der Untersuchungen zu den beiden Themenkomplexen Bestäuber- bzw. Landschaftsmanagement erlauben folgende Zusammenfassung: Bei Kulturheidelbeeren, wie auch bei Erdbeerkulturen ist der gezielte Einsatz von...
Tipo: Report Palavras-chave: Fruit and berries.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15124/1/15124%2D03OE126%2DLAVES%2Dboecking%2D2007%2Dbestaeuber.pdf
Registros recuperados: 9
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional