Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hinderungsgründe für die Umstellung von Wein-, Obst- und Gartenbaubetrieben (Gemüsebaubetrieben) auf ökologische Wirtschaftsweisen in verschiedenen Regionen Deutschlands und Möglichkeiten ihrer Minderung Organic Eprints
Bokelmann, Wolfgang; König, Bettina.
Das Ziel der Untersuchung ist, Hindernisse für die Umstellung von Gemüsebaubetrieben auf ökologische Produktionsweisen zu identifizieren. Die Untersuchung liefert wichtige Erkenntnisse in den drei Bereichen: (1) Wahrnehmung des Produktionsrisikos im ökologischen Gemüsebau, (2) Einschätzung der Absatzbedingungen für Umstellungsware, sowie (3) Wechselwirkungen zwischen den beteiligten Akteuren. Im Rahmen der Untersuchung wurde der individuelle Entscheidungsprozess untersucht und systematisiert. Das Produktionsrisiko ist im Gemüsebau im Vergleich zum landwirtschaftlichen Ackerbau sehr groß. Zudem stellt insbesondere die Produktion für den Frischmarkt besonders hohe Ansprüche an den Produzenten. Produktionsbedingte Probleme, wie Pflanzenschutz, Düngung...
Tipo: Report Palavras-chave: Vegetables; Social aspects; Farm economics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/4784/1/4784%2Dble%2Dhu%2D2003%2Dumstellung%2Dgemuese.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Wertschöpfungssystemen Organic Eprints
von Allwörden, Andrea; König, Bettina; Bokelmann, Wolfgang.
Dieser Leitfaden erklärt die Zusammenhänge, Hintergründe und Vorgehensweisen für Veränderungen im Wertschöpfungssystem Obst und Gemüse. Er soll Betriebe und Berater dabei unterstützen, die Umstellungsentscheidung zukunftsorientiert in die Wertschöpfungsketten einzupassen, um von der steigenden Nachfrage nach heimischem Bio-Gemüse profitieren zu können.Er ist damit ein Werkzeug zur Ergänzung der Umstellungsberatungspraxis, deren Aufgabe bisher als Schwerpunkt die Anbauberatung vorsieht. Es soll Berater und Betriebe bei denjenigen Aspekten unterstützen, die zwar entscheidend für die Umstellungsentscheidung, aber allein durch Anbautechnik nicht lösbar sind.
Tipo: Book Palavras-chave: Farm economics Education; Extension and communication Produce chain management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21899/1/21899-08OE137-HUB-bokelmann-2012-BIOKOOP-Leitfaden.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Minderung von Umstellungshindernissen für nachhaltige Angebotsanpassungen bei Bio-Gemüse: Neue Kooperationsformen zur verbesserten Abstimmung von Leistungen und Anforderungen in Lieferketten Organic Eprints
König, Bettina; von Allwörden, Andrea; Reimers, Sebastian; Bokelmann, Wolfgang.
Ziel des Projekts BIOKOOP war es, Umstellungshindernisse in LEH-Lieferketten abzubauen und eine nachhaltige Angebotserweiterung sowie eine nachfragegerechte Produktion und Vermarktung von Bio-Frischgemüse für den Bedarf des LEH zu erreichen. 1. Das praktische Interesse war, im Rahmen von drei Fallstudien Interaktions- und Kommunikationsprozesse zwischen verschiedenen Akteuren in der Kette von Bio-Frischgemüse zu analysieren, zu initiieren und zu entwickeln. Die wissenschaftliche Begleitung erfolgte mit dem Ziel, die Koordination im Sinne einer Wertschöpfungspartnerschaft zu verbessern. 2. Theoretisches Ziel war es, verallgemeinerbare Erkenntnisse über die Gestaltung komplexer Veränderungsprozesse in vernetzten Lieferstrukturen des Bio-Marktes zu...
Tipo: Report Palavras-chave: Farming Systems; Markets and trade; Produce chain management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21681/1/21681-08OE137-huBerlin-bokelmann-2012-umstellungshindernisse-biogemuese.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Umstellungshindernisse im Gemüsebau – Analyse von Barrieren im Entscheidungsprozess Organic Eprints
König, Bettina; Bokelmann, Wolfgang.
This article illuminates barriers in the decision making process of vegetable growers whether they should convert to organic farming principles or not. It is shown how structural developments of the conventional and organic fresh vegetable market influence the individual decision behaviour of producers.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Technology transfer; Social aspects.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3566/1/3566.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Möglichkeiten zur Qualitätssicherung ökologisch erzeugter Gartenbauprodukte durch Koordinierung der Wertschöpfungsketten Organic Eprints
Müller, Kathrin; Geyer, Martin; Bokelmann, Wolfgang.
Die Untersuchungen konzentrieren sich auf den besonderen Aspekt der Qualitätserhaltung ökologischer Produkte in der Nacherntephase entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die hier geschätzten Verluste von über 1/3 der Erntemengen können zu einem beträchtlichen Teil auf unorganisiertes, unkoordiniertes und dadurch wenig produktangepasstes Handeln der beteiligten Akteure zurückgeführt werden. Mittels qualitativer Interviews wurden Akteure typischer Lieferketten in Deutschland und ergänzend dazu auch in der Schweiz und den Niederlanden zu ihren Aktivitäten zum Qualitätserhalt befragt. Als besondere Schwachstellen konnten die verschiedenen Qualitätsbilder der Akteure, mangelhafte technische Ressourcen, wenig aufeinander abgestimmte Arbeitsabläufe sowie...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Produce chain management.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/5597/1/5597%2D02OE482%2Datb%2Dgeyer%2D2003%2Dqs%2Dgartenbauprod.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional