Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Strategien zu Umsetzung tierbezogener Kriterien entwickeln - Legehennengesundheit: Status quo und Zielgrößen Organic Eprints
Brenninkmeyer, Christine; Keppler, Christiane; Hubmann, Toni.
In dem workshop wurden erste Ergebnisse von 19 deutschen ökologischen Legehennenbetrieben aus dem europäischen Forschungsprojekt HealthyHens präsentiert. Auf dieser Basis wurden folgende Punkte diskutiert - die Anwendbarkeit der Tieruntersuchungen auf den Betrieben - der Nutzen der Untersuchungsergebnisse für die HennenhalterInnen, Zertifizierungs- und Kontrollstellen, KonsumentInnen und die Wissenschaft - Szenarien zur zukünftigen Anwendung - Vor- und Nachteile von Grenzwerten zu den Tiergesundheits-Parametern
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/26818/2/WitzKonferenz131206workshopEinstiegStatusQuo.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Alternativen zur betäubungslosen Ferkelkastration im ökologischen Landbau - Analyse der Auswirkungen alternativer Verfahren auf die Akzeptanz bei Verbrauchern und Produzenten Organic Eprints
Heid, Astrid; Brenninkmeyer, Christine; Knierim, Ute; Hamm, Ulrich.
Ziel des Projektes war es, Einstellungen von Verbrauchern, Produzenten, Verarbeitern, Händlern und Tierschutzverbänden zur betäubungslosen Ferkelkastration und möglichen Alternativen zu untersuchen und Empfehlungen für die Öko-Landwirtschaft abzuleiten. Einstellungen und Zahlungsbereitschaft von insgesamt 89 Verbrauchern von Öko-Produkten wurden in Fokusgruppen mit anschließender Vickrey-Auktion ermittelt. Die betäubungslose Ferkelkastration war den Verbrauchern kaum bekannt. Sie wurde überwiegend negativ bewertet und passte nicht ins Bild der Öko-Tierhaltung. Wichtige Kriterien für die Bewertung der Alternativen waren Tierschutz, Gesundheit, Lebensmittelsicherheit, Geschmack und Kosten. Die Immunokastration löste starke Bedenken aus. Die Kastration mit...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Health and welfare Pigs.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/18652/1/18652%2D08OE025%2Duni_kassel%2Dhamm%2D2011%2Dverbraucherakzeptanz_alternativer_ferkelkastration.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Promoting health and welfare in organic laying hens. Recommendations to ensure hen health and welfare in organic husbandry Organic Eprints
Bestman, Monique; Verwer, C; Brenninkmeyer, Christine; Knierim, Ute; Soerensen, J.T.; Hinrichsen, L.; Willett, A. V.; Niebuhr, K.; Smajlhodzic, F.; Errari, P.; Ferrante, V.; Gunnarsson, S.; Tuyttens, Frank; Heerkens, Jasper.
In the HealthyHens project we investigated laying hen health and welfare in organic poultry systems in eight European countries. This leaflet presents our findings and recommendations. Most of our recommendations are also relevant for conventional poultry systems.
Tipo: Other Palavras-chave: Poultry.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/30398/1/3145.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss der täglichen Zunahme und des Körpergewichtes auf die Tiergesundheit von langsam wachsenden Masthühnern unter ökologischen Bedingungen – Eine Feldstudie Organic Eprints
Keppler, Christiane; Brenninkmeyer, Christine; Knierim, Ute.
According to EU-Regulation 889/2008 slow growing strains shall be used in organic farming in order to ensure good broiler welfare. We examined effects of growth speed on broiler welfare in four different strains (33.01±5.8 to 44.02±8.0 g/day) in two batches on nine organic farms that kept two to four strains in parallel. The currently common slow growing strain (44.02±8.0 g/day) was a reference on all farms. In total 5593 broilers in 36 groups with 30 to 565 animals were kept. Live weight, lameness, skin and plumage condition and cleanliness of plumage were investigated on samples of 30 to 81 birds depending on group size. If possible, measures were taken repeat-edly (twice), at an average body weight of 1800 g to 2600 g. Individual data were analyzed...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Animal husbandry; Breeding and genetics; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17388/2/Keppler_17388.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eignung unterschiedlicher Herkünfte für die ökologische Haltung von Masthähnchen - Feldprüfung Organic Eprints
Keppler, Christiane; Brenninkmeyer, Christine; Vogt-Kaute, Werner; Döring, Susanne; Günther, Maja; Thiede, Melanie; Gorniak, Tobias; Knierim, Ute.
Die Eignung unterschiedlich langsam wachsender Herkünfte für die ökologische Hühnermast wurde unter dem Aspekt der Tiergesundheit und des Verhaltens untersucht. In zwei Durchgängen wurden insgesamt 5721 Tiere der Herkunft Hubbard JA 757, dreier weiterer, langsamer wachsende Herkünfte und zweier Rasseherkünfte auf je acht Betrieben in je zwei bis vier Gruppen von 27 bis 565 Tieren gemästet. Die mittleren täglichen Zunahmen lagen zwischen 18,3±3,3 g (Rassetiere) und 40,6±6,9 g (Hubbard), die Verluste bei 2,3 ± 2,6 %. Über alle Herkünfte wurden im Mittel weniger als 5 % lahme Tiere festgestellt. Veränderungen der Fußballen (47,7 %), Läsionen der Fersenhöcker (7,3 %), Verschmutzungen des Brustgefieders (67,5 %) und Läsionen der Brusthaut (7,5 %) konnten bei...
Tipo: Report Palavras-chave: Breeding and genetics; Poultry.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/17257/1/17257%2D07OE037%2Duni_kassel%2Dknierim%2D2009%2Dmasthaehnchen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Förderung der Tiergesundheit und des Tierwohls ökologischer Legehennen in Europa Organic Eprints
Brenninkmeyer, Christine; Knierim, Ute.
Ziel des europäischen Forschungsprojektes HealthyHens war es, für die ökologische Legehennenhaltung Managementstrategien zu identifizieren, die zu Tiergesundheit und Wohlbefinden beitragen. Dazu wurden auf insgesamt 114 Betrieben in den Ländern Belgien, Dänemark, Deutschland, Italien, Niederlande, Österreich, Schweden und Vereinigtes Königreich umfangreiche Daten erhoben. Der Endoparasit Ascaridia galli wurde in allen Ländern auf fast allen Betrieben, bei im Durchschnitt 68 % der Hennen gefunden. Heterakis-Würmer waren mit 32 % etwas weniger verbreitet. Nur ein signifikanter Einflussfaktor auf den Wurmbefall konnte identifiziert werden: je länger die tägliche Zugangszeit zum Grünauslauf, desto geringer war der Befall mit Ascaridien. Pickschäden an Gefieder...
Tipo: Report Palavras-chave: Health and welfare; Poultry.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29166/1/29166-11OE020-uni-kassel-knierim-2015-HealthyHens.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional