Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Betriebsstruktur und Grobfuttererzeugung ökologisch wirtschaftender Milchviehbetriebe in Deutschland Organic Eprints
Tichter, Arne; Sweers , Weert; Müller, Jürgen; Dittmann, Lisa; Brinkmann, Jan; March, Solveig; Isselstein, Johannes.
Die Erzeugung hochwertiger Grobfuttermittel spielt für die Rentabilität und Nachhaltigkeit der Milcherzeugung im ökologischen Landbau eine entscheidende Rolle. Grobfuttermittel beeinflussen die Gesundheit und Leistung des Milchviehs auf verschiedene Art und Weise. Zudem variieren die standörtlichen Bedingungen des Futterbaus sowie die avisierten Leistungsniveaus der Milchviehhaltung in der Praxis erheblich (Haas et al. 2001, Brinkmann & Winckler 2005, Müller-Lindenlauf et al. 2010). Ziel dieser Untersuchung ist es, die Variabilität der betrieblichen Konzepte der Grobfuttererzeugung überregional zu analysieren und etwaige Strategietypen zu identifizieren, die für weitergehende Analysen und Beratungsempfehlungen eine objektivierte Grundlage bieten.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Pasture and forage crops; Feeding and growth; Health and welfare.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17605/3/Tichter_17605.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen einer Behandlung mit Chitosan sowie der Wasser- und Nährstoffversorgung auf den Ertrag und den Befall mit Phytophthora infestans von Kartoffeln (Solanum tuberosum L.) Organic Eprints
Almohamad, Waed; Böhm, Herwart; Dittmann, Lisa.
Im Rahmen eines integrierten Konzepts zur Regulierung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans) gewinnt der Einsatz von Pflanzenstärkungsmitteln nicht nur im ökologischen Kartoffelbau an Bedeutung. Das Pflanzenstärkungsmittel ChitoPlant® (Inhaltsstoff: Chitosan 99,9 %) wurde in einem zweijährigen Parzellenversuch bezüglich seiner Wirkung auf Pflanzengesundheit und Ertrag der Kartoffelsorte Agria geprüft. Unter Freilandbedingungen beeinflussten neben den Prüffaktoren des Versuches exogene Faktoren wie Witterung bzw. Wasser- sowie Nährstoffversorgung die Versuchsergebnisse erheblich. Chitosan (ChitoPlant®) wurde im Versuch sowohl zur Krautbehandlung separat (1 g l-1) oder in Kombination mit chemischen Fungiziden (Acrobat®, Shirlan®) als auch zur...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/29604/1/Almohamad-etal_2011_Landbauforsch_Chitosan-Kartoffel-Phytophthora.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung von Pflanzenstärkungsmitteln Organic Eprints
Almohamad, Waed; Böhm, Herwart; Dittmann, Lisa.
Im ökologischen Landbau nimmt die Regulierung der Kraut- und Knollenfäule (Phytophthora infestans), die wichtigste Krankheit bei Kartoffeln, eine bedeutende Stellung ein. Zur Regulierung des Phytophthorabefalls stehen im ökologischen Landbau als Pflanzenschutzmittel nur kupferhaltige Präparate zur Verfügung, deren Einsatz nach der Verordnung zum Ökologischen Landbau (EG) Nr 889 /2008 auf 6 kg Cu/ha begrenzt ist. Bei den meisten deutschen Öko-Anbauverbänden besteht eine Beschränkung auf 3 kg Cu/ha und bei einigen Anbauverbänden ist der Einsatz gar nicht erlaubt. Derzeit gewinnt die Anwendung von Pflanzenstärkungsmitteln an Bedeutung. Zahlreiche Forschungsarbeiten haben das Ziel verfolgt, die pflanzeneigenen Abwehrkräfte durch den Einsatz von...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Root crops.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/29603/1/Almohamad_etal_Pflanzenst%C3%A4rkungsmittel_KB11-2012.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional