Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Hürden-Kombination bringt Sicherheit - Sichere und angepasste Herstellung von Öko-Fleisch- und -Wurstwaren ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen Organic Eprints
Beck, Alexander; Dylla, Renate.
Bei der ökologischen Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren werden vielfach auf die in der konventionellen Wurstherstellung verwendeten Konservierungsstoffe E 250 (Natriumnitrit) bzw. E 252 (Kaliumnitrat) verzichtet oder reduzierte Zugabemengen der Zusatzstoffe verwendet. Der Einsatz dieser Pökelstoffe in Öko-Fleisch- und Wurstwaren ist umstritten, da Nitrit toxikologisch nicht unbedenklich ist und es sich um eine chemisch-synthetisch hergestellte Verbindung handelt, die dem Grundsatz der Öko-Bewegung zur Minimierung des Einsatzes von Zusatzstoffen widerspricht. Jahrelange Diskussionen um die (Nicht-)Notwendigkeit des Einsatzes von Pökelstoffen und die zögerliche Haltung des Gesetzgebers führten zu Rechtsunsicherheiten in der ökologischen Fleisch- und...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15189/1/beck%2Ddylla%2D2008%2DFleischwirtschaft_%C3%BCberarbeitet_280108.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Essener Brot - Herstellung und Verwendung von Keimlingen in der Bäckerei Organic Eprints
Beck, Alexander; Busch, Karl Georg; Damm, Erik; Deinert, Christoph; Dylla, Renate; Gruhn, Antonia.
Der Leitfaden wendet sich in erster Linie an Bäcker, die Keimlinge in der Bäckerei, zum Beispiel zur Herstellung von Keimlingsbroten oder Essener Broten, verwenden wollen, und gibt darüber hinaus auch Einblicke, inwiefern Keimlinge als technologische Zutat eingesetzt werden können. Weiterhin kann dieser Leitfaden auch als Instrument für Berater im Bäckereiwesen verwendet werden. Der Leitfaden ist wie eine „Betriebsanleitung“ zu lesen und dient zur Erläuterung praktischer Vorgehensweisen. Reflexionen zu theoretischen Hintergründen finden eingeschränkt und nur soweit statt, wie diese der Erläuterung der praktischen Vorgehensweisen dienen. Ziel eines jeden Bäckers ist es, „gutes Brot“ zu backen. Um dies beim Backen mit Keimlingen zu erreichen, müssen...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18231/1/ble_fibl_leitfaden_essenerbrot.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Herstellung von Bio-Fleisch- und Wurstwaren ohne Einsatz von Pökelstoffen Organic Eprints
Beck, Alexander; Dylla, Renate.
Bei der ökologischen Herstellung von Fleisch- und Wurstwaren werden vielfach auf die in der konventionellen Wurstherstellung verwendeten Konservierungsstoffe E 250 (Natriumnitrit) bzw. E 252 (Kaliumnitrat) verzichtet oder reduzierte Zugabemengen der Zusatzstoffe verwendet.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15137/1/beck-dylla-2008-fortschrittliche_landwirt-11_2008.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Öko-Kontrollkompetenz: Strukturierte Analyse der Anforderungen und Entwicklung von branchenweit abgestimmten Aus- und Weiterbildungskonzepten für Öko-Kontrolleure Organic Eprints
Mühlrath, Daniel; Liebl, Boris; Dylla, Renate.
Ziel dieses Projektes war es, organisationsübergreifend Strategien und Maßnahmen zur Sicherung der Kompetenzen des Öko-Kontrollpersonals zu entwickeln. Die Erarbeitung der Projektergebnisse erfolgte in enger Kooperation mit Akteuren des deutschen Öko-Kontrollsystems. Dies führte zu einem umfangreichen Kommunikations- und Koordinationsbedarf, sicherte jedoch eine organisationsübergreifende Akzeptanz der relevanten Stakeholder, wie beispielsweise der Politik, der Behörden, der Kontrollstellen, des betroffenen Kontrollpersonals sowie dem Branchenverband der ökologischen Lebensmittelwirtschaft in Deutschland. Zu Beginn des Projektes wurden Erhebungen zum Status-Quo der Qualifikationen und Kompetenzen von Öko-Kontrollerinnen und Kontrolleuren, zu den Wünsche...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Values; Standards and certification Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35565/1/35565-11OE138-11OE152-uni-kassel-muelrath-2019-KonKom.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leitfaden zur angepassten Herstellung von Öko-Fleisch- und Wurstwaren ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen Organic Eprints
Beck, Alexander; Binder, Cordula; Dylla, Renate; Liebl, Boris; Lücke, Friedrich-Karl; Frank, Wörner.
Im Rahmen des durch das Bundesprogramm Ökologischer Landbau geförderten Projektes 06OE007 „Sichere und angepasste Herstellung von Öko-Fleisch- und -Wurstwaren ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen“ wurde ein Praxisleitfaden für handwerkliche Fleischverarbeiter und Verantwortliche in Produktionsfirmen erstellt. Zweck und Ziel dieses Leitfadens ist es, Verarbeitern, die pökelstofffreie Produkte bzw. Produkte mit reduzierten Mengen von Pökelstoffen herstellen, Hilfestellung in einer angepassten Technologie zu geben. In dem Leitfaden werden die entscheidenden Maßnahmen und entsprechenden Lösungswege aufgezeigt. Der Leitfaden gliedert sich in drei Kapitel: In Kapitel 1 wird die Problematik der Herstellung ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/14275/1/14275%2D06OE007%2Dfibl%2Dbeck%2D2008%2Dpoekelstoffe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Umweltfreundliches Reinigungs- und Hygienemanagement in Lebensmittelbetrieben Organic Eprints
Dylla, Renate; Fritz, Viktoria; Leopold, Jochen; Lücke, Friedrich-Karl; Mäder, Rolf; Pichner, Rohtraud; Weber, Annette.
Ziel des Projektes ist es, für Lebensmittel herstellende Unternehmen und vor- und nachgelagerte Unternehmen (Landwirtschaft, Handel) Handlungsanweisungen für – unter Umweltgesichtspunkten – optimierte Strategien zum Reinigungs- und Hygienemanagement zu entwickeln. Dazu wurde eine quantitative Befragung von Lebensmittel herstellenden Unternehmen sowie eine qualitative Befragung von Reinigungs- und Desinfektionsmittelherstellern durchgeführt. Außerdem wurden bei Lebensmittelherstellern Betriebsbesuche und Interviews durchgeführt. Die Ergebnisse wurden dokumentiert und für weitere Arbeiten im Projekt berücksichtigt. In Lebensmittel verarbeitenden Betrieben wurden mikrobiologische Hygienekontrollen und Rückstandsuntersuchungen auf Reinigungs- und...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Air and water emissions Education; Extension and communication Regulation.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31291/13/31291-12NA122-fibl-maeder-2017-reinigungs-%20und-hygienemanagement.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Systematische Zusammenstellung der Qualifikationsanforderungen und -ansätze verschiedener Systemträger Organic Eprints
Dylla, Renate; Lorenz, Eckhard.
Ein effektiv funktionierendes Öko-Kontrollsystem wird als Garant für die Glaubwürdigkeit und Sicherheit von Öko-Produkten angesehen. Der Bio-Markt wächst stetig und hat sich in den letzten Jahren insbesondere in der Rohstoffbeschaffung und im Handel international ausgeweitet. Damit veränderten sich die Anforderungen an Landwirte, Verarbeiter und Handel erheblich und sind stark gestiegen, und damit einhergehend haben sich auch die Anforderungen an das bestehende Kontrollverfahren und an die Öko-Kontrolleur*innen zunehmend verändert und erhöht. Durch die langjährige Erfahrung insbesondere der Öko-Kontrollstellen im Bereich Kompetenzmanagement verfügen diese über ein umfangreiches Wissen, das bisher nicht systematisch erfasst und analysiert wurde. Ziel des...
Tipo: Report Palavras-chave: Systems research and participatory research Values; Standards and certification Education; Extension and communication Germany.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/35399/1/KonKom_AP3_Bericht_Qualitaetsanforderungen_Systemtraeger_190506_final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmitteln: Ein Leitfaden für Unternehmen Organic Eprints
Gerber, Alexander; Binder, Cordula; Dylla, Renate; Seidel, Kathrin; Weishaupt, Ralph.
Verbraucher verbinden mit Bio-Produkten hohe Erwartungen. Das schließt eine ökologische Verpackung mit ein. Bei der Wahl der richtigen Verpackung bestehen aber einerseits Zielkonflikte z.B. zwischen ökonomischen, ökologischen, technologischen oder gestalterischen Ansprüchen. Andererseits sind gerade die für den Bio-Bereich typischen mittelständischen Unternehmen mit der Wahl der richtigen Verpackung oftmals überfordert. Zielsetzung des Projektes war es daher, dass Unternehmen der Bio-Branche einen Leitfaden an der Hand haben, mit dessen Hilfe sie fähig sind, unterschiedliche Verpackungen hinsichtlich deren technologischen, ökonomischen, ökologischen, sicherheitsrelevanten und marketingrelevanten Eigenschaften zu bewerten. Auf dieser Grundlage sind die...
Tipo: Report Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Education; Extension and communication.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19239/1/19239%2D08OE060%2Dboelw%2Dgerber%2D2011%2DSB_verpackungsleitfaden.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bericht: Basis-Schulung für neues Öko-Kontrollpersonal 2017 Organic Eprints
Mühlrath, Daniel; Liebl, Boris; Dylla, Renate.
Bericht zu der im Rahmen des Projektes Öko-Kontrollkompetenz (KonKom) konzipierten und im Jahr 2018 in Witzenhausen durchgeführten neuntägigen Basis-Schulung von neuem Öko-Kontrollpersonal der Öko-Kontrollstellen und zuständigen Behörden.
Tipo: Report Palavras-chave: Systems research and participatory research Values; Standards and certification Education; Extension and communication Germany.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35403/1/KonKom_AP7_Schulung-2018_Bericht_190506_final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Herstellung von Öko-Fleisch- und Öko-Wurstwaren ohne oder mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen Organic Eprints
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Geißlinger, Marcus; Jakob, Hermann; Liebl, Boris; Lücke, Friedrich-Karl.
Zweck und Ziel dieses Leitfadens ist es, Verarbeitern, die pökelstofffreie Produkte bzw. Produkte mit reduzierten Mengen von Pökelstoffen herstellen, Hilfestellung in einer angepassten Technologie zu geben. In dem Leitfaden werden die entscheidenden Maßnahmen und entsprechenden Lösungswege aufgezeigt. Der Leitfaden gliedert sich in drei Kapitel: In Kapitel 1 wird die Problematik der Herstellung ohne bzw. mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen erläutert und dargelegt, was aus mikrobiologischer und sensorischer Sicht zu beachten ist und welche Maßnahmen allgemein zu ergreifen sind. In Kapitel 2 werden die Herstellungsweisen einzelner Produkte (Roh-, Brüh, Kochwurst, Roh- und Kochpökelware sowie Konserven) ausführlich und unter Angabe konkreter...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/15611/1/beck%2Detal%2D2008%2DFiBL%2Dleitfaden%2Dpoekelstoffe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren Organic Eprints
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Euen, Sven; Hamm, Ulrich; Lücke, Friedrich-Karl; Marx, Bea; Wild, Sandra.
Das Projekt „Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren“ untersucht die Frage der Verbraucherakzeptanz von Wurstwaren ohne Pökelstoffe (PS) in einem Praxistest und befasst sich mit der Anwendbarkeit von Ersatztechnologien zur Vermeidung oder Reduktion von Pökelstoffen. Ein Verkaufstest mit neu entwickelten Wurstwaren ohne Pökelstoffe wurde in sechs Filialen einer Supermarktkette durchgeführt. Die Wurstsorten wurden jeweils als konventionelle und als ökologische Variante mit und ohne PS angeboten. Nach der Einführungsaktion mit kommunikativer Unterstützung wurde der Abverkauf über zwölf Wochen gemessen. Über den gesamten Untersuchungszeitraum wurde mit den Öko-Sorten ohne PS im Durchschnitt ein Öko-Marktanteil von rund 34 Prozent erreicht. Die Einführung der...
Tipo: Project description Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2006
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bericht: Pilotschulung für neues Öko-Kontrollpersonal 2017 Organic Eprints
Mühlrath, Daniel; Liebl, Boris; Dylla, Renate.
Bericht zu der im Rahmen des Projektes Öko-Kontrollkompetenz (KonKom) konzipierten und im Jahr 2017 in Frankfurt am Main durchgeführten neuntägigen Basis-Schulung von neuem Öko-Kontrollpersonal der Öko-Kontrollstellen und zuständigen Behörden.
Tipo: Report Palavras-chave: Systems research and participatory research Values; Standards and certification Education; Extension and communication Germany.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/35402/1/KonKom_AP7_Schulung-2017_Bericht_190506_final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leitfaden Reinigungs- und Desinfektionsmittel. Umweltfreundliche Reinigung und Hygiene in Lebensmittelbetrieben Organic Eprints
Dylla, Renate; Fritz, Viktoria; Leopold, Jochen; Lücke, Friedrich-Karl; Pichner, Rohtraud; Weber, Annette.
Der vorliegende Leitfaden zeigt für Lebensmittel herstellende Unternehmen sowie vor- und nachgelagerte Unternehmen (Landwirtschaft, Handel) Handlungsanweisungen auf, wie sie Reinigung und Hygiene umweltfreundlich organisieren. Der Einsatz umweltgefährdender Stoffe soll vermieden werden. Der Einsatz von Reinigungs- und Desinfektionsmitteln soll so gering wie möglich sein, ohne die Sicherheit der Lebensmittel zu gefährden.
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation Air and water emissions Education; Extension and communication Regulation.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31487/1/31487-12NA122-fibl-leopold-2017-RUDM-leitfaden.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Herstellung von Öko-Fleisch- und Öko-Wurstwaren ohne oder mit reduziertem Einsatz von Pökelstoffen Organic Eprints
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Liebl, Boris; Lücke, Friedrich-Karl.
Aktuelle Fachinformationen zur Herstellung von Öko-Fleisch- und -Wurstwaren ohne bzw. mit Pökelstoffen in reduzierten Mengen. Zielgruppe: Fleischer und sonstige Interessierte. Vorstellung eines aktuellen Leitfadens, der in den einzelnen Produktionsschritten Hilfestellung für eine sichere Herstellung von haltbaren Produkten bietet. Anschließend Diskussion zur angepassten Verarbeitung.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/13213/1/1_p%C3%B6kel_Pr%C3%A4sentation%2DAnfang.ppt
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren Organic Eprints
Beck, Alexander; Dylla, Renate; Euen, Sven; Hamm, Ulrich; Lücke, Friedrich-Karl; Marx, Bea; Wild, Sandra.
Das Projekt „Pökelstoffe in Öko-Fleischwaren“ untersucht die Frage der Verbraucherakzeptanz von Wurstwaren ohne Pökelstoffe (PS) in einem Praxistest und befasst sich mit der Anwendbarkeit von Ersatztechnologien zur Vermeidung oder Reduktion von Pökelstoffen. Ein Verkaufstest mit neu entwickelten Wurstwaren ohne Pökelstoffe wurde in sechs Filialen einer Supermarktkette durchgeführt. Die Wurstsorten wurden jeweils als konventionelle und als ökologische Variante mit und ohne PS angeboten. Nach der Einführungsaktion mit kommunikativer Unterstützung wurde der Abverkauf über zwölf Wochen gemessen. Über den gesamten Untersuchungszeitraum wurde mit den Öko-Sorten ohne PS im Durchschnitt ein Öko-Marktanteil von rund 34 Prozent erreicht. Die Einführung der...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/10466/1/10466%2D04OE003_1%2Dfibl%2Dbeck%2D2006%2Dpoekelstoffe.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Basis-Kompetenzen von Öko-Kontrollpersonal (Konzeptpapier) Organic Eprints
Liebl, Boris; Mühlrath, Daniel; Dylla, Renate.
Ziel des Dokumentes ist es, eine gemeinsame Basis-Kompetenz aller im Öko-Kontrollsystem eingesetzten Fachkräfte zu beschreiben. Hiermit soll das hohe Niveau des Kontrollpersonals der Öko-Kontrollstellen und der zuständigen Behörden transparent und kompetenzorientiert dargestellt werden. Die hier beschriebenen Basis-Kompetenzen bilden die gemeinsame Grundlage für alle Tätigkeiten im Bereich der Öko-Kontrolle. Darauf aufbauend werden in den einzelnen Öko-Kontrollstellen und zuständigen Behörden weiterführende, spezifischere Kompetenzanforderungen im Rahmen des Kompetenzmanagements festgelegt und überwacht. Die in diesem Dokument aufgeführten gemeinsamen Basis-Kompetenzen entsprechen in weiten Teilen den Modullernzielen des im Rahmen des KonKom-Projektes...
Tipo: Report Palavras-chave: Systems research and participatory research Values; Standards and certification Education; Extension and communication Germany.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35407/1/KonKom_AP9_Basiskompetenzen_190509_final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung Organic Eprints
Beck, Alexander; Busch, Karl Georg; Damm, Erik; Deinert, Christoph; Dylla, Renate; Gruhn, Antonia; Steinhof, Peter.
Im Rahmen des Projektes „Keimlinge als neuartige multifunktionelle Zutat in ökologischen Backwaren - Optimierung der Herstellung und Verwendung“ wurde die sichere betriebseigene Herstellung von Keimlingen, der Einsatz von Keimlingen in Sprossenbroten und der Einsatz zu technologischen Zwecken entwickelt und optimiert. Diese allgemeinen Handlungsempfehlungen wurden in einem Leitfaden für handwerkliche Bäckereien festgehalten. Um gleichmäßige Backergebnisse zu erhalten, werden Keimlinge mit konstanter Qualität benötigt. Qualitätsbestimmende Faktoren sind die mikrobiologische Belastung, die wertgebenden Inhaltsstoffe und die Enzymatik. Das Keimergebnis lässt sich im Keimprozess durch die Keimtemperatur, die Schichthöhe und die Keimdauer beeinflussen und...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18230/7/18230%2D06OE167%2Dfibl%2Dbeck%2D2010%2Dkeimlinge.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Kompetenzentwicklung von Öko-Kontrollpersonal: Studie zu Kompetenzanforderungen sowie Ansätzen im Kompetenzmanagement und in der Aus- und Weiterbildung (Nachhaltigkeitskonzept) Organic Eprints
Liebl, Boris; Mühlrath, Daniel; Dylla, Renate.
Das Vorhaben „Öko-Kontrollkompetenz: Strukturierte Analyse der Anforderungen und Entwicklung von branchenweit abgestimmten Aus- und Weiterbildungskonzepten für Öko-Kontrolleure“ (KonKom) startete im Jahr 2013. Ziel des Projektes ist es, Strategien und Maßnahmen zu entwickeln, mit denen die Kompetenzen des Öko-Kontrollpersonals langfristig gesichert und gefördert werden können, so dass sie auch den Anforderungen an ein zukünftiges Öko-Kontrollsystem gerecht werden. Das Projekt wurde mit Mitteln des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) gefördert. In einem iterativen Entwicklungs- und Dialogprozess und unter Einbindung zahlreicher Akteure des...
Tipo: Report Palavras-chave: Systems research and participatory research Values; Standards and certification Education; Extension and communication Germany.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35406/1/KonKom_AP8_Nachhaltigkeitskonzept_190506_final_.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Konzept für die Arbeit mit Kompetenzprofilen im Kompetenzmanagement für Öko-Kontrollpersonal Organic Eprints
Liebl, Boris; Mühlrath, Daniel; Dylla, Renate.
Ziel des Dokumentes ist es, ein praxistaugliches Werkzeug zu schaffen, welches hilft, die Kompetenzen des eingesetzten Kontrollpersonals standardisiert zu erfassen. Im Rahmen des durch die DIN EN ISO/IEC 17065 und die Verordnung (EU) 2017/625 geforderten Kompetenzmanagementsystems soll das entwickelte Kompetenzprofil wie folgt genutzt werden können: ● um einfach aber verlässlich die Kompetenzen der Mitarbeitenden zu dokumentieren, ● um Informationen bezüglich der systematischen Auswahl von geeigneterem Kontrollpersonal für die durchzuführenden Kontrollen vorzuhalten und ● als Basis für eine gezielte Förderung der Mitarbeitenden. Das Kompetenzprofil beschreibt die vorhandenen Kompetenzen einer Fachkraft im Sinne eines „Schlüssels“. Demnach ist es...
Tipo: Report Palavras-chave: Systems research and participatory research Values; Standards and certification Education; Extension and communication Germany.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35408/1/KonKom_AP9_Konzept-Kompprofil_190506_final.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmittel: Ein Leitfaden für Unternehmen Organic Eprints
Gerber, Alexander; Binder, Cordula; Dylla, Renate; Seidel, Kathrin; Weishaupt, Ralph.
Verbraucher verbinden mit Bio-Produkten hohe Erwartungen. Das schließt eine ökologische Verpackung mit ein. Der Leitfaden "Nachhaltige Verpackung von Bio-Lebensmitteln" liefert Unternehmen der Biobranche in kompakter Form die wichtigsten Informationen zur ökologischen und schadstofffreien Verpackung von Bio-Lebensmitteln: Er beschreibt detailliert die vielfältigen Anforderungen, denen Verpackungen gerecht werden müssen und stellt die gängigen Verpackungmaterialien mit ihren typischen Anwendungsbereichen sowie Aspekten der Qualität und Sicherheit, Ökologie und Ökonomie vor. Beispiele aus der unternehmerischen Praxis zeigen gelungenen Verpackungslösungen aus verschiedenen Bereichen. Eine Checkliste hilft den Unternehmen bei der individuellen Bewertung von...
Tipo: Report Palavras-chave: Processing; Packaging and transportation Education; Extension and communication.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/19241/1/hb-1545-verpackungsleitfaden-1.pdf
Registros recuperados: 20
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional