In der vorliegenden Arbeit wurden 18 Konsummilchproben vom Februar 2006 von 15 Molkereien (6 ökologische und 9 konventionelle Milchproben) sowie 13 Tankmilchproben von 13 Milchviehbetrieben in drei definierten Regionen Deutschlands auf ihre Fettsäurezusammensetzung (u.a. CLA, Omega-3-Fettsäuren) und Kohlenstoffsignatur untersucht. Bei der Konsummilch wurde bevorzugt solche Milch ausgewählt, die mit besonderen Imagequalitäten beworben wird (z.B. „Alpenmilch“, „Bergbauernmilch“, „Landmilch“). Bei der Betriebsauswahl für die Tankmilchproben wurden pro Region jeweils zwei konventionelle und zwei ökologische Betriebe mit jeweils möglichst unterschiedlicher Bewirtschaftung ausgewählt (extensive versus intensive Bewirtschaftung). Die sofort nach Probenziehung... |