Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
SafeSalad - Qualität und Sicherheit in der Produktionskette biologisch produzierter Fertigsalate Organic Eprints
Stützel, Hartmut; Alsanius, Beatrix; Fricke, Andreas; Hartmann, Rahel; Lindemann-Zutz, Karsten.
Zur Analyse unterschiedlicher Wege einer mikrobiologischen Kontamination mit potenziellem Gesundheitsrisiko wurde die Primärproduktion von verschiedenen Blattsalatarten (Eissalat, Eichblattsalat, Rucola, Mangold) in einem kommerziellen, biologisch produzierenden Betrieb in Norddeutschland in den Jahren 2012, 2013 und 2014 untersucht. Pro Jahr erfolgten jeweils zwei Pflanzungen zu verschiedenen Terminen. Die Pflanzen wurden mit verschiedenen Anbautechniken kultiviert, welche unterschiedliche Gefährdungspotenziale für mögliche Kontaminationen abbilden sollten. Variiert wurden Dünger (Haarmehlpellets, Hühnertrockenkot), Bewässerungssystem (Über-Kopfbewässerung, Tropfbewässerung), Bodenbedeckung (unbedeckter Boden, Mulcheinsatz) sowie genutzte Wasserqualität...
Tipo: Report Palavras-chave: Vegetables Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32164/1/32164-11OE097_121-uni-hannover-stuetzel-2015-safesalad.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Reduzierung des Blattlausbefalls an ausgewählten Gemüsekulturen durch Mulchen mit verschiedenen Materialien und Farben Organic Eprints
Hommes, Martin; Siekmann, Gitta; Piepenbrock, Olaf; Baur, Ursula; Fricke, Andreas; Thieme, Thomas.
Ziel des Projekts war die Prüfung von Mulchmaterialien im ökologischen Pflanzenschutz zur Reduzierung des Blattlausbefalls in Freilandgemüse. Weizenstroh und farbige Polypropylenvliese wurden in diversen Gemüsekulturen auf mehreren Standorten in Norddeutschland eingesetzt. Versuchsdurchführung und Datenerhebung wurden durch extreme Niederschläge und durch Trockenheit und Hitze erheblich beeinflusst. Bei dem Einsatz von Strohmulch in Brokkoli, Buschbohne und Dicker Bohne war der Blattlausbefall auf einem von zwei Versuchsstandorten bis zu 50 % vermindert. Die Wirkung war auf einen verringerten Einflug von Blattläusen in strohgemulchte Parzellen zurückzuführen. Strohmulch zeigte in Kopfsalat keine Wirkung auf den Blattlausbefall. In Möhren war die Anzahl...
Tipo: Report Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection Vegetables.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/16630/1/16630%2D02OE097%2Dble%2Djki%2D2003%2Dblattlausbefall.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional