Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Sortenberatung Winterweizen im ökologischen Landbau in Bayern Organic Eprints
Fuchs, Rupert; Salzeder, Georg; Fuchs, Lina; Wiesinger, Klaus.
Die Sortenberatung Pflanzenbau für die verschiedenen Regionen Bayerns liegt in der Zu-ständigkeit der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Die LfL plant und organisiert wissenschaftliche Feldversuche und setzt diese mit einem Netz von Versuchs-betrieben um. Diese Versuche dienen dazu, Empfehlungen für Beratungsdienste und für Landwirte zu erarbeiten. Im Jahr 1999 führte die LfL ein zusätzliches Netz von acht Feld-versuchs-Betrieben für den ökologischen Landbau ein. Im Jahr 2005 wurden auf fünf die-ser acht Betriebe zu insgesamt 21 Sorten Winterweizen Feldversuche durchgeführt. In diesen Sortenversuchen wurden acht Sorten identifiziert, die für den ökologischen Land-bau in Bayern eine besondere Eignung aufwiesen.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13834/1/LfL_Fuchs_2007_sortenberatung_winterweizen_13834.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wirkung von Zwischenfrüchten auf die Folgefrucht Hafer – angelegt als Untersaaten in Winterroggen und als Stoppelsaat Organic Eprints
Fuchs, Rupert; Cais, Kathrin; Rehm, Anna; Salzeder, Georg; Wiesinger, Klaus.
Zusammenfassung Die Studie zeigt die Ergebnisse einer Serie von Feldversuchen (2002-2006, zwei Orte, Südbayern, durchgeführt nach den Richtlinien des BSA 2000) auf vieharmen Biobetrieben mit Weißklee, Klee-Gras-Mischung, Rotklee und Gelbklee in Zwischenfruchtanbau als Untersaat. Ein Teil wurde in Frühjahrs- und Herbsteinsaat, ein Teil nur in Herbsteinsaat getestet. Zudem wurde ein Gemenge aus Weißem Senf und Sommerwicken in Stoppelsaat geprüft. Sämtliche Zwischenfrucht-Varianten entwickelten sich in allen Jahren und an allen Orten zufriedenstellend. Die Zwischenfrüchte - bis auf die Klee-Gras-Mischung im Herbstanbau – erhöhten die Korn- und Rohproteinerträge der Folgefrucht Hafer. Weißklee in Frühjahrssaat war die beste Untersaatvariante. Untersaaten von...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions Cereals; Pulses and oilseeds.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/16163/1/Fuchs_et_al_2009_Zwischenfr%C3%BCchte.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leguminosen-Untersaaten im ökologischen Getreidebau. Ergebnisse dreijähriger Versuchsreihen Organic Eprints
Fuchs, Rupert; Salzeder, Georg; Wiesinger, Klaus.
Es werden Zwischenergebnisse aus den Jahren 2003 bis 2005 einer bis 2007 laufenden Versuchsserie von zwei Versuchsorten (Tertiäres Hügelland, Bayern) dargestellt. Geprüft wurde die Wirkung von Zwischenfrüchten auf die Deckfrucht Winterweizen und die Folgefrucht Wintertriticale. Alle geprüften Arten - Gelbklee, Hornschotenklee, Rotklee, Weißklee - und eine Feldfutterbaumischung zeigten sich als tauglich für Untersaaten. Es bestanden Unterschiede im Wuchsverhalten und in der Aufwuchsleistung. Diese schwankte von ca. 1,0 dt/ha Trockenmasse (TM) im sommertrockenen Jahr 2003 bis ca. 20,0 dt/ha TM im Sommer 2004. Die Zwischenfrüchte zeigten - im Vergleich zur Variante „ohne Untersaat = Selbstbe-grünung“ - auf die Kornerträge der Deckfrucht Winterweizen keine...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Crop combinations and interactions.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/13829/1/LfL_Fuchs_2007_leguminosenuntersaaten_13829.pdf
Registros recuperados: 3
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional