Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau unter Berücksichtigung von Unsicherheit 21
Zander, Katrin; Garming, Hildegard.
Eine Umstellung von konventionellem auf ökologischen Apfelanbau ist ein Systemwechsel und unabhängig vom Motiv der Umstellung für den Entscheidungsträger mit Kosten und mit Risiken verbunden. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass die Rentabilität der ökologischen Apfelerzeugung entscheidend von der Intensität der ökologischen Bewirtschaftung abhängt. Unter den getroffenen Annahmen auf der Basis von Literaturangaben und Expertenschätzungen kann im relativ intensiven ökologischen Apfelanbau auch bei Berücksichtigung von Risiko ein positives Betriebsergebnis erwartet werden, so dass eine Umstellung rentabel ist. Dennoch ist festzuhalten, dass sinkende Preise und unterdurchschnittliche Erträge die Wirtschaftlichkeit der Umstellungsentscheidung in Frage...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Fruit and berries; Farm economics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/13388/1/Zander_Garming.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau als risikobehaftete Investition 21
Waibel, Hermann; Garming, Hildegard; Zander, Katrin.
Die Umstellung auf ökologischen Apfelanbau ist eine mit Risiko behaftete Investition. Auf der Grundlage von Daten aus 18 ökologisch wirtschaftenden Apfelanbaubetrieben in Norddeutschland und von Expertenaussagen wurden nach einer Analyse einiger ökonomischer Kennzahlen der Betriebe vier Fragen untersucht. Erstens, wie stellt sich unter der zu erwartenden Datensituation die Rentabilität einer Umstellung dar. Zweitens, welchen Einfluss hat die Berücksichtigung von Unsicherheit in den wichtigsten Einflussgrößen. Drittens, welche Rolle spielt die Sortenwahl und viertens die Sortenkombination in Hinblick auf die Verminderung des Risikos. Zur ersten Frage lässt sich als Orientierung festhalten, dass bei einem Preis von mehr als 1 DM pro kg und Erträgen über 15...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Farm economics.
Ano: 2001 URL: http://orgprints.org/13425/1/Waibeletal2001.pdf
Registros recuperados: 2
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional