Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Prüfung und Entwicklung von Sojabohnenzuchtmaterial für die Fütterung mit dem Ziel der Implementierung mittelständischer Züchtungsaktivitäten unter besonderer Berücksichtigung der Merkmale Frühzeitigkeit, Kältetoleranz und Proteinertrag Organic Eprints
Riedel, Christine; Schwertfirm, Grit; Büttner, Bianca; Gellan, Stefanie; Schweizer, Günther; Eder, Joachim.
Mit dem Vorhaben soll im Rahmen der Eiweißstrategie des BMEL durch die Stärkung der Züchtungswirtschaft eine Ausweitung und Verbesserung des Sojabohnenanbaus und damit der Produktion von gentechnikfreiem, heimischem Eiweißfutter unterstützt werden. An der Landesanstalt wird ein Soja-Zuchtprogramm neu aufgebaut. Im Verbund mit privaten bayerischen Züchtungsunternehmen werden Methoden zur Selektion von Zuchtstämmen bezüglich der Merkmale Frühreife, Kornertrag, Proteinertrag und Kältetoleranz entwickelt, sowie die Grundlage für eine markergestützte Selektion geschaffen. In den drei Vegetationsperioden (2015-2017) wurden aus über zwölftausend Kreuzungsnachkommen interessante Zuchtstämme selektiert und in einer Leistungsprüfung mit aktuellen Sorten in Ertrag,...
Tipo: Report Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Breeding; Genetics and propagation Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33920/1/33920-14EPS025-028-lfl_bayern-eder-2018-sojabohnenzuchtmaterial.pdf
Registros recuperados: 1
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional