|
|
|
Registros recuperados: 13 | |
|
|
Willer, Helga; Meier, Julia; Gerlach, Florian. |
Forschung zum ökologischen Landbau hat in Deutschland eine lange Tradition, die bis in die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts zurückreicht. Damals begannen die ersten – meist biologisch-dynamischen – Pioniere, auf ihren Höfen Versuche anzustellen. Das 1950 gegründete Institut für biologisch-dynamische Forschung (IBDF) war weltweit eines der ersten privaten Forschungsinstitute.Auch der erste Lehrstuhl für ökologischen Landbau entstand in Deutschland, wo es bis heute mehr einschlägige Professuren gibt als in anderen Ländern. Mit der Wissenschaftstagung der Stiftung Ökologie & Landbau (SÖL) wird seit Beginn der Neunzigerjahre regelmäßig der Stand der Öko-Landbau-Forschung dokumentiert. Ab Mitte der Neunzigerjahre wurden im Rahmen von EU-Projekten die... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Research communication and quality. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/4233/1/willer%2Detal%2D2005%2Doekoforschung.pdf |
| |
|
|
Gerlach, Florian; Meier, Julia; Willer, Helga. |
Dokumente dürfen nur unter folgenden Voraussetzungen in der Datenbank Organic Eprints archiviert werden: - Die Autoren der Dokumente stimmen der Archivierung in Organic Eprints zu - Die vollständigen bibliographischen Angaben werden aufgeführt - Die Veröffentlichungsrechte werden beachtet . Die Verlage haben unterschiedliche Regelungen in Bezug auf die Annahme eingereichter Texte zur Veröffentlichung und in Bezug auf Veröffentlichungsrechte. Daher haben wir zahlreiche Verlage um ihre Stellungnahme zu folgenden Themen gebeten: . Werden Texte zur Veröffentlichung angenommen, die bereits in Organic Eprints archiviert sind? Dürfen Autoren Organic Eprints nutzen, um bereits im Druck erschienene Dokumente zu archivieren? . Die Listen dieser... |
Tipo: Web product |
Palavras-chave: Research communication and quality. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/4632/1/ble%2Dgerlach%2Df%2Det%2Dal%2D2004%2Dj%2DPublishersCopyrights.htm |
| |
|
|
Gerlach, Florian. |
Für den Bereich der Züchtung und Aufzucht von Legehybriden im ökologischen Landbau wird die Diskrepanz zwischen Zielen und Entwicklungsstand aufgezeigt. Die Zuchtfirmen der Legehybriden beginnen, den Markt alternativer Haltungssysteme wahrzunehmen. Die ökologische Aufzucht befindet sich in Bezug auf Umfang und Tiergerechtheit noch in den Kinderschuhen. Im Rahmen eines mehrjährigen Projekts, das Legehybriden unter Praxisbedingungen des ökologischen Landbaus vergleicht, werden Bedingungen und Leistungen einer Aufzucht dargestellt und ausgewertet. Je eine Gruppe brauner Legehybriden der Linien Dekalb Gold, Shaver Starcross 577-SL und Tetra-SL wurde auf einem Aufzuchtbetrieb des ökologischen Landbaus aufgezogen. Am Versuch waren 3099 Tiere beteiligt (Dekalb:... |
Tipo: Thesis |
Palavras-chave: Poultry; Breeding and genetics; Health and welfare. |
Ano: 1999 |
URL: http://orgprints.org/781/1/gerlach%2Df%2D1999%2Ddiplom.pdf |
| |
|
|
Gerlach, Florian; Meier, Julia; Willer, Helga. |
The website forschung.oekolandbau.de is an information platform for all players in organic agriculture research in Germany and beyond, providing news and information on events, links, addresses and a newsletter. The platform is used to publish all research results achieved in the German Federal Organic Farming Scheme. The website is linked to the international open access archive Organic Eprints (orgprints.org), in which authors and institutions document publications related to organic farming research. Organic Eprints is increasingly used by the international research community as a communication tool, thus providing the basis for research coordination. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Research communication and quality. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/3668/1/3668.pdf |
| |
|
| |
|
|
Gerlach, Florian; Meier, Julia; Willer, Helga. |
Anleitung für Autoren und Nutzer der Datenbank Organic Eprints mit detaillierter Beschreibung der Vorgehensweise: - Registrierung - Einstellen neuer Dokumente - Nutzung weiterer Funktionen im Benutzerbereich Inhalt 1. Die Datenbank Organic Eprints 2. Allgemeine Hinweise zur Nutzung der Datenbank Organic Eprints 3. Warum Veröffentlichungen in Organic Eprints einstellen? 4. Registrieren: Benutzerkonto bei „Organic Eprints“ anlegen 4.1 Als neuer Benutzer bei der Datenbank Organic Eprints registrieren 4.2 Benutzerangaben eingeben/ 5. Ihr Benutzerbereich 5.1 Rufen Sie Ihren Benutzerbereich auf 5.2 Die Funktionen im Benutzerbereich im Überblick 5.3 E-Mail-Benachrichtigungsdienst abonnieren 6. Dokumente in die Datenbank einstellen 7. Kontakt |
Tipo: Other |
Palavras-chave: Research communication and quality. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/2009/1/2009%2Dfibl%2D2004%2Dorgprints%2Danleitung.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Blumenstein, Benjamin; Siegmeier, Torsten; Hofmann, Frank; Gerlach, Florian; Zerger, Uli; Möller, Detlev. |
Auch wenn die Stromerzeugung durch anaerobe Vergärung während ihrer Pionierphase in Deutschland vorwiegend auf Ökobetrieben entwickelt wurde, expandierte die Biogasproduktion im Ökolandbau weit weniger stark als in der konventionellen Landwirtschaft. Neben vielerlei anderen Gründen scheint die schwierige wirtschaftliche Situation aufgrund spezieller Produktionsanforderungen die Hauptursache dafür zu sein. Daher analysiert dieser Beitrag die Rahmenbedingungen der ökologischen Biogasproduktion und seine monetären Auswirkungen auf die Produktionsökonomik. Ein Vergleich ökologischer und konventioneller Stromproduktion aus Biogas zeigt die Vorteile konventioneller Anlagen insbesondere hinsichtlich niedrigerer Kapital- und Inputkosten auf. Allerdings erschweren... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Farm economics. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/27195/1/27195_blumenstein.pdf |
| |
|
|
Zerger, Uli; Gerlach, Florian; Möller, Detlev; Blumenstein, Benjamin. |
Impulsreferate: - Wolfgang Neuerburg, Referat Ökologischer Landbau, MKULNV NRW - Jürgen Herrle, Naturland Beratung, Dießen a. Ammersee - Dr. Rüdiger Graß, FG Grünland und Nachwachsende Rohstoffe, Universität Kassel‐Witzenhausen - Dr. Ulrich Schumacher, Biogasanlagenbetreiber, Gut Wilhelmsdorf, Bielefeld - Christian Kroll‐Fiedler, Biogasanlagenbetreiber, Fachausschuss Erneuerbare Energien Bioland, Warstein - Dr. Victor Anspach, Agroscope Reckenholz‐Tänikon ART, CH‐Ettenhausen Da die vielfältigen Vorteile der Integration der Biogaserzeugung auf Ökobetrieben deutlich wurden, wurde die Idee der Einrichtung eines verbandsübergreifenden dauerhaften Arbeitskreises (Praktiker, Berater, Wissenschaftler, Verwaltung, Politik) geäußert, der auch zur... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Environmental aspects; Regulation. |
Ano: 2013 |
URL: http://orgprints.org/24796/1/WS%20WITA%202013%20Biogas.pdf |
| |
|
| |
|
| |
|
|
Hofmann, Frank; Weddige, Ulf; Blumenstein, Benjamin; Möller, Detlev; Grieb, Beatrice; Mäder, Rolf; Zerger, Uli; Gerlach, Florian; Jaensch, Volker; Hartmann, Katharina. |
Die landwirtschaftliche Biogasproduktion hat nicht nur ihre Wurzeln im ökologischen Landbau, sondern auch aktuell kann sie Ökobetriebe positiv beeinflussen. Das ist das Ergebnis der Analyse von zwölf Modellanlagen und -höfen und ihren Auswirkungen auf Wirtschaftlichkeit und Umwelt. In Deutschland besteht noch weiteres Potenzial für ein Ausbau, allerdings gibt es auch einige Hindernissgründe. |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Crop combinations and interactions; Farm economics; Air and water emissions; Policy environments and social economy; Farm nutrient management; Knowledge management. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/29559/1/FNR_Abschlussbericht_BioBiogas_22003312.pdf |
| |
Registros recuperados: 13 | |
|
|
|