|
|
|
|
| |
|
|
Steigel, Karla; Gider, Denise; Böhm, Michael; Schaer, Burkhard. |
Der deutsche Naturkostfachhandel verzeichnete seit einigen Geschäftsquartalen ein stagnierendes oder rückläufiges Wachstum, während der konventionelle Lebensmitteleinzelhandel seine Rolle als führender Anbieter von ökologischen Lebensmitteln weiter ausbaute. Ziel des vorliegenden Beitrags war es, die aktuelle Strategie des Naturkostfachhandels zu analysieren und Empfehlungen für seine zukünftige Ausrichtung abzuleiten. Dazu wurden 15 qualitative Interviews mit Experten des deutschen Öko-Marktes nach der Delphi-Methode durchgeführt. Die Experten identifizierten vor allem Schwächen des Naturkostfachhandels, eine klare strategische Positionierung fehle aus ihrer Sicht. Anstatt sich auf eine Niedrigpreis zentrierte Politik zu konzentrieren, sollte der... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Markets and trade. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36138/1/Beitrag_210_final_a.pdf |
| |
|
|
Gider, Denise; Hamm, Ulrich. |
Only if consumers perceive organic products as credible, they are willing to pay a price premium. One measure to enhance the credibility of organic products is CSR. So far, there are no studies on how consumers evaluate the credibility of CSR communication of organic companies (OCs). Therefore, 21 think-aloud protocols were conducted, during which respondents searched for CSR information on websites of OCs. The protocols were analysed by qualitative content analysis and examined according to the two factors of credibility: expertise and trustworthiness. Overall, the evaluation of trustworthiness was more relevant to the consumers compared to the perceived company’s expertise in CSR. Aspects such as knowledge on organic standards of the consumers (forgoing... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Policy environments and social economy. |
Ano: 2015 |
URL: http://orgprints.org/26731/1/26731_gider_wirtschaft.pdf |
| |
|
|
Hermanowski, Robert; Liebl, Boris; Wirz, Axel; Klingmann, Peter; Mäder, Rolf; Busch, Claudia; Gider, Denise; Hamm, Ulrich; Janssen, Meike; Kilian, David; Korn, Antje. |
Von November 2011 bis Januar 2012 erarbeiteten die Marketinggesellschaft GUTES AUS HESSEN (MGH) und das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Gutachten „Entwicklung von Kriterien für ein bundesweites Regionalsiegel“. Die daraus folgende Diskussion hatte zum Ergebnis, dass der Ansatz eines „Regionalfensters“ vielversprechend ist. Das Regionalfenster ist ein Informationsfeld, das die Verbraucher über Herkunft und Verarbeitungsort eines Lebensmittels informiert: Das Regionalfenster beinhaltet ausschließlich Aussagen zur Herkunft der eingesetzten landwirtschaftlichen Zutaten, dem Ort der Verarbeitung und optional zu den Vorstufen der Landwirtschaft... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Markets and trade Values; Standards and certification. |
Ano: 2014 |
URL: http://orgprints.org/28149/1/28149-12NA053-12NA057-12NA058-fibl-hermanowski-2014-regionalfenster.pdf |
| |
|
|
|