Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 8
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologischer Gemüsebau in Deutschland: Strukturen und Entwicklungen 21
Goy, Iris Angela; Maack, Kai; Waibel, Hermann.
This paper gives an overview over German organic vegetable production. The aim is to describe the situation and to analyze development perspectives. A general descrip-tion of actual trends is based on an expert survey: The experts emphasize that there is a broad spectrum of farm sizes and production portfolios. Expected general trends are growth in area and the specialization on fewer crops as well as the focus on few distri-bution channels. In this paper, these prognoses are compared with empirical data from a survey of 112 organic vegetable farms.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade; Farm economics.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/9569/1/9569_Goy_Vortrag.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Situationsanalyse des ökologischen Gartenbaus in Deutschland 21
Goy, Iris Angela; Waibel, Hermann.
Information on the situation of organic horticulture in Germany is scarce and thus poses a constraint to further development of the sector. For example, not much is known about the costs of acquiring information necessary for the decision to switch from conventional to organic production. The objective of this project is twofold: (1) to describe the institutional and economic conditions of organic horticulture in Germany (2) to assess the costs of acquiring information incurred by decision-makers before, during and after the decision to start organic production. Data are being collected by expert interviews and farm surveys. Initial results show that experts from the fields of certification, monitoring, extension, marketing and research expect a more...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Policy environments and social economy; Technology transfer; Germany; Farm economics.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/3715/1/3715.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der Markt für ökolgisches Gemüse: Strukturen und Entwicklungen 21
Maack, Kai; Goy, Iris Angela.
Gemessen am absoluten Absatzvolumen ist Deutschland der größte Öko-Markt für Lebensmittel in Europa. Gemüse spielt dabei eine wichtige Rolle. Innerhalb der letzten Jahre hat sich der Öko-Gemüsemarkt von einem Nischenmarkt zu einem bedeutenden Marktsegment entwickelt. Damit einhergehend war eine wachsende Konkurrenzsituation. Die stark wachsende Verbrauchernachfrage nach ökologischem Gemüse, die in den letzten Jahren durch das zunehmende Engagement des Lebensmitteleinzelhandels insbesondere der Discounter, sowie den anhaltenden Gründungsboom neuer Bio-Supermärkte verstärkt wurde, führte bei einigen Gemüsearten zwischenzeitlich zu Versorgungsengpässen. Die Angebotsseite hat allerdings nicht ausreichend auf die steigende Nachfrage reagiert. Einerseits...
Tipo: Book Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade; Farm economics.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/8780/1/Der_Markt_fuer_oekologisches_Gemuese_kurz.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Situationsanalyse zum ökologischen Gartenbau in Deutschland 21
Goy, Iris Angela.
Das Poster präsentiert erste Ergebnisse des Forschungsprojekts 'Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktions- und Vermarktungssysteme im ökologischen Gartenbau und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzwerks im ökologischen Gartenbau', das im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau gefördert wird.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade; Farm economics.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8566/1/BAMBERG_orgprint.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Struktur des ökologischen Gartenbaus in Deutschland - Erste Forschungsergebnisse - 21
Goy, Iris Angela.
Ein wichtiges Ziel des Forschungsprojekts ist eine Beschreibung der Struktur des ökologischen Gartenbaus in Deutschland. Anhand amtlicher Statistiken oder Ergebnissen vorangegangener Forschungsprojekte ist dieses nicht möglich, da nur sehr wenige, zum Teil sehr hoch aggregierte Daten oder Ergebnisse zu Einzelfragen vorliegen. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wurden daher in 2004 neben einer Literaturrecherche Experteninterviews mit Vertretern des Sektors sowie der vor- und nachgelagerten Bereiche geführt. Bei der Literaturrecherche wurde aufgrund der geringen Fülle an Literatur zum ökologischen Gartenbau auch auf solche, mit dem Schwerpunkt konventioneller Gartenbau bzw. ökologischer Landwirtschaft zurückgegriffen. Aus den Ergebnissen der...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade; Farm economics.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/8565/1/Orgprint_Zwischenbericht_2005.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktions- und Vermarktungssysteme im ökologischen Gartenbau - Ergebnisse der Experteninterviews 21
Goy, Iris Angela.
Das Ziel des übergeordneten Forschungsprojekts ist eine umfassende Situationsanalyse des ökologischen Gartenbaus in Deutschland aus sozio-ökonomischer Perspektive. Für eine umfassende Beschreibung der Situation des ökologischen Gartenbaus in Deutschland reichen die bisher vorliegenden Daten nicht aus, da diese zum größten Teil nur in hoch aggregierter Form oder als Untersuchungsergebnisse zu speziellen Einzelfragen vorliegen. (z.B. Dabbert, 2000; Daljac, 2000; Forster und Lampkin, 1999; Jennerich, 1999; Offermann und Nieberg, 2000; Wendt et al., 1999; Zander und Waibel, 2000). Selbst in detaillierten Analysen zum ökologischen Landbau in Europa (z.B. Dabbert et al. 1999-2003) finden sich nur vereinzelt Daten zum ökologischen Gartenbau. Auch die im Rahmen...
Tipo: Working paper Palavras-chave: Policy environments and social economy; Farm economics.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/8569/1/Orgprints_Zwischenbericht_2004.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bundesweite repräsentative Erhebung und Analyse der verbreiteten Produktions- und Vermarktungssysteme und Aufbau eines bundesweiten Praxis-Forschungs-Netzwerkes im ökologischen Gartenbau 21
Goy, Iris Angela.
An der generellen Ausdehnung des ökologischen Landbaues in Deutschland in den letzten zehn Jahren hat auch der Gartenbau partizipiert. Über die aktuelle Situation, die zurückliegende Entwicklung und über Entwicklungspotentiale des Sektors ließen sich allerdings bisher nur unzureichende Angaben machen, da für den ökologischen Gartenbau lediglich hoch aggregierte Daten oder Fallstudien zu speziellen Einzelfragen vorlagen. Auch die Auswertung der vorliegenden amtlichen Statistiken erlaubt nur Aussagen über die gartenbaulich genutzten ökologischen Produktionsflächen, nicht jedoch über die Anzahl, die Struktur und die Situation der Gartenbaubetriebe. Diese bestehenden Forschungslücken wurden mit dem hier vorgestellten Projekt geschlossen, welches drei...
Tipo: Report Palavras-chave: Policy environments and social economy; Markets and trade; Farming Systems.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/15820/1/15820%2D03OE053%2Dzbg_uni_hannover%2Dgoy%2D2008%2Dsituationsanalyse.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Status Quo und Perspektiven des ökologischen Gemüsebaus in Deutschland 21
Goy, Iris Angela; Adler, Mareike; Fasse, Anja.
In der vorliegenden Präsentation wird ein im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau gefördertes Forschungsprojekt zum ökologischen Gartenbau in Deutschland vorgestellt. Der Vortrag konzentriert sich auf die Struktur und die Entwicklungen des ökologischen Gemüsebaus. Dargestellt werden zum einen Ergebnisse einer ersten Untersuchungsrunde in der Experteninterviews mit Vertretern des ökologischen Gartenbaus und seiner vor- und nachgelagerten Bereiche geführt wurden. Zum anderen werden Ergebnisse einer anschließend vorgenommenen bundesweiten Betriebsbefragung vorgestellt. Vor dem Hintergrund der Experteneinschätzungen werden anschließend die Ergebnisse der Betriebsbefragung interpretiert.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Policy environments and social economy; Farm economics.
Ano: 2006 URL: http://orgprints.org/3403/1/Hamburg_orgprint.pdf
Registros recuperados: 8
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional