Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von behandelten Saatwickenkörnern in der Hühnermast Organic Eprints
Höhne, Anja; Baldinger, Lisa.
Mit Hilfe eines Fütterungsversuchs mit Masthühnern wurden die Akzeptanz von rohen, gekeimten und silierten Saatwickenkörnern der Sorte Slovena und die damit erzielbaren tierischen Leistungen überprüft.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Feeding and growth; Poultry.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35251/1/H%C3%B6hne_Masth%C3%BChner_Gefl%C3%BCgeltagung2018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von Saatwickenkörnern (Vicia sativa L.) in der Monogastrierfütterung: Vormastschweine Organic Eprints
Höhne, Anja; Bussemas, Ralf; Baldinger, Lisa.
Der Ausbau einer nachhaltigen und regionalen Eiweißversorgung in der Monogastrierfütterung des Ökologischen Landbaus ist insbesondere im Hinblick auf eine Ausweitung der Produktion von großer Bedeutung. Leguminosen bilden als Stickstofffixierer eine wichtige Säule der Bodenfruchtbarkeit im ökologischen Pflanzenbau, und fungieren als ebenso wichtige Eiweißkomponente in der Schweinefütterung. Da Saatwicken im Vergleich zu anderen Leguminosen geringe Standortansprüche aufweisen, sind sie eine mögliche Alternative zu den weitverbreiteten Ackerbohnen und Erbsen. Für die Schweinefütterung von Interesse ist der hohe Eiweißgehalt der Saatwickenkörner. Ein Nachteil von Körnerleguminosen wie der Saatwicke liegt jedoch darin, dass sie antinutritive Faktoren (ANF)...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Pigs; Feeding and growth.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36217/1/Beitrag_293_final_a.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Saatwickenkörner in der Masthuhnfütterung - Ist die Zubereitung entscheidend? Organic Eprints
Höhne, Anja; Baldinger, Lisa.
Die Sicherung einer bedarfsgerechten Eiweißversorgung ist in der hundertprozentigen Öko-Fütterung von Hühnern von großer Bedeutung. Vor allem Körnerleguminosen dienen als Basis der Eiweißversorgung, da sie im Ökologischen Landbau eine wichtige Rolle in der Fruchtfolge spielen. In welcher Form die Fütterung am wirksamsten ist, wurde am Thünen-Institut für Ökologischen Landbau untersucht.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Feeding and growth; Poultry.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35233/1/H%C3%B6hne_Masth%C3%BChner_Bionachrichten2018.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einsatz von Saatwickenkörnern (Vicia sativa L.) in der Monogastrierfütterung: Masthühner Organic Eprints
Höhne, Anja; Bussemas, Ralf; Baldinger, Lisa.
Die Sicherung einer nachhaltigen und einheimischen Eiweißversorgung in der Monogastrierfütterung des Ökologischen Landbaus ist insbesondere im Hinblick auf eine Ausweitung der Produktion von großer Bedeutung. Körnerleguminosen dienen als Eiweißquelle in der Geflügelfütterung, und spielen als Stickstofffixierer eine wichtige Rolle in den Fruchtfolgen im Ökologischen Landbau. Da Saatwicken im Vergleich zu anderen Leguminosen geringe Standortansprüche aufweisen, ist eine Ausweitung ihrer Anbaufläche aus pflanzenbaulicher Sicht wünschenswert. Mit einem Rohprotein(XP)gehalt von um die 283 (206-393) g kg-1 T sind Saatwicken-körner zudem sehr eiweißreich, was sie für die Monogastrierfütterung attraktiv macht (Huang et al. 2017). Wie viele Körnerleguminosen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Feeding and growth.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36191/1/Beitrag_264_final_a.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional