Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auslaufgestaltung in der Legehennenhaltung Organic Eprints
Trei, G.; Hörning, B..
Die Haltung von Legehennen mit Grünauslauf entspricht den natürlichen Bedürfnissen der Tiere am meisten. Sonnenlicht und Klimareize fördern die Konstitution und tragen zum Wohlbefinden bei. Diese Haltungsform stellt allerdings höhere Anforderungen an das Management.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2002 URL: http://orgprints.org/10554/1/auslaufgestaltung%2Dbiol.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Untersuchungen zur Tiergerechtheit in ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit Legehennenhaltung Organic Eprints
Trei, G.; Simantke, C.; Hörning, B..
Von 2002 bis 2004 wurde im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau eine Status Quo Analyse zur ökologischen Geflügelhaltung mit dem Titel „Ökologische Geflügelproduktion - Struktur, Entwicklung, Probleme, politischer Handlungsbedarf“ durchgeführt. Gesamtziel des Vorhabens war, detaillierte und aktuelle Informationen aus den Bereichen Tiergerechtheit inklusive Haltungssysteme und –bedingungen, Tiergesundheit und Wirtschaftlichkeit anhand einer repräsentativen Stichprobe zu erhalten und politischen Handlungsbedarf abzuleiten bzw. Beratungsbedarf in Schwachstellenbereichen aufzuzeigen und mit dieser Studie auch eine Entscheidungshilfe zu geben.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Poultry; Health and welfare.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/10557/1/2004_11.FREILAND%2D17.IGN%2DTagung_Trei.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Befragung zum Status-Quo der Tierhaltung bei 287 süddeutschen Bio-Betrieben (Demeter- und Bioland)[Inquiry to the status quo of livestock husbandry in organic farms in southern germany] Organic Eprints
Hörning, B.; Aigner, S.; Aubel, E.; Schubbert, A.; Simantke, C.; Bussemas, R.; Trei, G..
Fazit: Die gegenüber früheren Untersuchungen gestiegenen Bestandsgrößen weisen darauf hin, daß sich im ökologischen Landbau ein ähnlicher Strukturwandel wie in der konventionellen Landwirtschaft vollzieht (Wachstum und Spezialisierung). Die Auswertung zeigt ferner, daß die Betriebe zunehmend bemüht sind, bereits jetzt den zukünftigen Haltungsvorschriften der EU-Verordnung zu entsprechen. Fast alle Betriebe führen Weidegang durch und trotz der relativ geringen Bestandsgröße haben die meisten Betriebe bereits Laufställe; Auslaufmöglichkeiten fallen demgegenüber allerdings noch ab.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Production systems; Surveys and statistics.
Ano: 2003 URL: http://orgprints.org/961/1/hoerning%2D2003%2Dtierhaltung%2Dstatus%2Dquo.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Tiergerechtheit auf ökologischen Milchviehbetrieben Organic Eprints
Simantke, C.; Aubel, E.; Hörning, B..
Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens war, nähere Daten über die Tiergerechtheit in der Ökologischen Milchviehhaltung zu gewinnen. Die hier vorgestellten Ergebnisse sind Teil eines Forschungsvorhabens mit dem Titel „Ökologische Milch- und Rindfleischproduktion“, welches im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau durchgeführt wurde, gefördert durch die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Bonn (HÖRNING et al. 2004). Dabei wurde ein zweistufiges Verfahren gewählt.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Dairy cattle; Health and welfare.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/10556/1/2004_11.FREILAND%2D17.IGN%2DTagung_Simantke.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Mutterkuhhaltung in Deutschland Organic Eprints
Aubel, E.; Simantke, C.; Hörning, B..
Die Untersuchung bestand darin, Kenndaten zur ökologischen Mutterkuhhaltung in Deutschland zuerfassen. In einem Forschungsprojekt im Rahmen des Bundesprogramms ökologischer Landbau wurden Fragebögen von 388 Bio-Betrieben mit Mutterkuhhaltung ausgewertet und darüber hinaus 27 Betriebe aufgesucht zur Erhebung genauerer Daten.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Health and welfare; Beef cattle.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/13208/1/2004_11.FREILAND%2D17.IGN%2DTagung_Aubel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Geflügelhaltung - Status quo und Ausblick Organic Eprints
Hörning, B.; Knierim, U..
Die ökologische Geflügelhaltung befindet sich in einer schwierigen Situation: Bei tendenziell fallenden Preisen steigen die Kosten. Futter und Junghennen verteuern sich aufgrund der künftigen Regelungen der EG-Verordnung für ökologische Tierhaltung. Der Markt für Eier aus alternativen Haltungssystemen stagniert seit 2001. Es bestehen allerdings Möglichkeiten, die Haltungsbedingungen zu verbessern und Kosten zu senken. Dies ergab eine Untersuchung an der Universität Kassel.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Poultry; Health and welfare; Farm economics.
Ano: 2004 URL: http://orgprints.org/10546/1/%C3%B6ko%2Dgefl%C3%BCgelhaltung%2Dbiol.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional