|
|
|
|
|
Hötker, Hermann; Rahmann, Gerold; Jeromin, Knut. |
Im Herbst und Winter 2002/2003 wurden auf Probeflächen des FAL-Instituts für ökologischen Landbau in Trenthorst (Schleswig-Holstein), einem angrenzenden, konventionell bewirtschafteten Hof sowie auf einem seit längerem ökologisch bewirtschafteten Schlag Erfassungen der Vogelbestände durchgeführt. Ein Teil der Untersuchungen befasste sich mit der Frage der Bedeutung von Stoppelflächen gegenüber Schwarzbrache im Winter auf die Vogelwelt. Es zeigte sich, dass im Herbst und Winter die Bestände von Greifvögeln sowie im Herbst von körnerfressenden und insektenfressenden Vögeln auf den ökologisch bewirtschafteten Flächen signifikant höher als auf den konventionell genutzten waren. Der Unterschied kam vor allem durch den höheren Anteil von Stoppelflächen... |
Tipo: Journal paper |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/8736/1/119_LBF_V%C3%B6gel_Rahmann.pdf |
| |
|
|
Hötker, Hermann; Rahmann, Gerold; Jeromin, Knut. |
In 2001 to 2003 numbers of breeding birds were recorded on sample plots of the Federal Institute of Organic Farming in Trenthorst (Schleswig-Holstein, Germany), an adjacent conventional farm and on a field with long time organic farming. A complete breeding bird survey during the transition phase from conventional to organic farming in 2001 revealed a rich avifauna of hedgerows and woodland and a relatively poor avifauna of open fields. The number of Skylark territories on the plot of the Institute increased considerably after the conversion from conventional to organic farming whereas the numbers of territories on the control plot with conventional farming remained stable. The highest density of Skylark territories was found on the plot which had been... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/8738/1/fertig_04_H%C3%B6tker.pdf |
| |
|
| |
|
|
Oppermann, Rainer; Krismann, Alfons; Hötker, Hermann; Blew, Jan. |
Vor dem Hintergrund einer weiteren Ausweitung des Ökologischen Landbaus (ÖL) und seiner möglichen Intensivierung wurde in einer Literaturstudie und mit Expertenbefragungen ermittelt, mit welchen Maßnahmen auf einzelnen Betrieben eine Erhaltung und Steigerung der Biodiversität in dem Maße erreicht werden kann, dass die Populationen typischer Agrararten gesichert werden können. Als Beispielarten wurden Vögel der Agrarlandschaft und der Feldhase gewählt. Die Ergebnisse der Literaturrecherche ergab eine Maßnahmenmatrix für 47 Feldvogelarten, die zum Teil auch mit quantitativen Angaben unterlegt werden konnte. In einer bundesweiten, repräsentativen Umfrage unter 238 ÖL-Betrieben wurde ermittelt, welche Naturschutzleistungen von den Betrieben bereits... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/5077/1/5077%2D02OE577%2Dnabu%2Diln%2D2004%2Dnaturschutzsicht.pdf |
| |
|
|
Rahmann, Gerold; Paulsen, Hans-Marten; Hötker, Hermann; Jeromin, Knut; Schrader, Stefan; Haneklaus, Silvia; Schnug, Ewald. |
Although it is the aim of organic farming to increase biodiversity, there is little knowledge about the impact of organic farming on birds. From 2001 to 2003, the number of breeding birds was recorded annually on the organic experimental farm of the Institute of Organic Farming (600 ha), and on adjacent conventional and organic farms (60 ha and 40 ha) in Northern Germany. The number of skylark (Alauda arvensis) territories increased considerably after the conversion from conventional to organic farming on the premises of the Institute. Their number remained unvaried on the conventional farm. The highest density of skylark territories was found on the farm which has been under organic management for many years. The number of yellowhammer (Emberiza... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/9307/1/AAB06_biodiversity.pdf |
| |
|
|
|