Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Forschen und entwickeln mit der Praxis, für die Praxis Organic Eprints
Hämmerli, Franziska; Hansen, Hella; Klingbacher, Elisabeth; Niggli, Urs; Hermanowski, Robert; Kranzler, Andreas.
Der Tätigkeitsbericht 2018 dokumentiert auf 56 Seiten die Arbeitsbereiche von FiBL Deutschland, Schweiz und Österreich. Er gibt einen Einblick in abgeschlossene und laufende FiBL-Projekte.
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Knowledge management.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/34893/1/1442-taetigkeitsbericht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Öko-Feldtage 2017: Premiere mit großer Resonanz Organic Eprints
Hansen, Hella.
Die ersten bundesweiten Öko-Feldtage sind eine große Chance: Es gilt, Kräfte und Wissen zu bündeln, um Gesellschaft, Politik sowie umstellungswilligen Landwirten zu zeigen, dass die Biolandwirtschaft eine innovative Branche ist, die sich gut vernetzt, ständig weiterentwickelt und Lösungen für die Zukunft bereithält.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: "Organics" in general Networks and ownership Education; Extension and communication.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31401/1/hansen-2017-OEL-2-2017-p18-21.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biologische Vielfalt - Vom Samen bis auf den Teller Organic Eprints
Birnbaum, Susann; Erhart, Anja; Hansen, Hella; Kiener, Susanne; Schaarschmidt-Kiener, Daniel; Schulte, Gabriele; Seiler, Veronika; Vogel, Simone; Wirtz-Wolsiffer, Kornelia; Wirth, Christine; Witt, Jens.
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. Der Leitfaden zeigt die Vielfalt in der Ernährung und gibt Empfehlungen für eine saisonale und regionale Küche. Die Leserinnen und Leser erfahren, warum es sich lohnt, alte Sorten und Rassen zu essen, anstatt sie zu vergessen. Für Kinder ist vor allem eines wichtig: Es muss lecker sein! Der Inhaber des Cateringservices „Wackelpeter“ zum Beispiel schafft es, ein leckeres Mittagessen aus biologischen Zutaten zu kochen, das den Kindern schmeckt und trotzdem bezahlbar bleibt. Zudem fördert er gemeinsam mit seinen ausgesuchten Lieferanten die biologische Vielfalt. Wie er das...
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/36326/1/9153-biologische-vielfalt-ernaehrung.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biologische Vielfalt spielend erleben Organic Eprints
Büttner, Angelika; Gebhard, Ulrich; Hansen, Hella; Hüther, Gerald; Hermanowski, Susanne; Kasperczyk, Nadja; Kiener, Susanne; Lindinger, Gaby; Pottchull, Birgit; Schaarschmidt-Kiener, Daniel; Schmack, Julia; Wolf, Sabine; Dernbach, Dorothee; Weißbon, Claudia; Plagge, Heike.
Die Broschüre wurde im Rahmen des Projekts „Kinder-Garten im Kindergarten – Gemeinsam Vielfalt entdecken!“ erstellt, das schon die Kleinsten für Natur und Artenschutz begeistern will. „Naturerfahrung mit allen Sinnen“ ist das Thema des Leitfadens. Die Broschüre zeigt aus den verschiedensten Blickwinkeln, dass die Natur alles bietet, was für ganzheitliches Lernen wichtig ist. Wissenschaftler erklären, warum Naturerfahrungen für die Hirn- und Persönlichkeitsentwicklung des Kindes unverzichtbar sind. Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie eine Naturgartenplanerin berichten, wie sich die Kinder verändern, wenn sie mehr Natur erleben dürfen. Zahlreiche praktische Beispiele, wie etwa das Herstellen von Samenpralinen und diverse Spielvorschläge mit...
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services Education; Extension and communication.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/36327/1/1710-biologische-vielfalt-spielend-erleben.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional