Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vergleich der Fruchtfolgewirkung von Kleegras mit Mulchnutzung und Soja - Ergebnisse zweier Dauerversuche Organic Eprints
Castell, Adelheid; Heiles, Eberhard; Salzeder, Georg; Schmidt, Martin; Beck, Robert; Schätzl, Robert; Schneider, Regina; Urbatzka, Peer.
Gerade im viehlosen ökologischen Landbau ist die Fruchtfolge eine der wichtigsten Einflussgrößen, die den pflanzenbaulichen Erfolg bestimmen. Als Stickstoffquelle stehen neben Kleegras auch vermarktungsfähige Leguminosen wie Soja zur Verfügung. Zwei der Fruchtfolgen des Dauerfruchtfolgeversuchs an zwei Standorten der Landesanstalt für Landwirtschaft lassen einen Vergleich zwischen Soja und einjährigem Kleegras in ihrer Wirkung auf die Nachfrüchte Winterweizen und Sommergerste zu. Die Erträge und auch die Qualitäten sind nach Soja signifikant niedriger als nach Kleegras, was die geringere Vorfruchtwirkung von Soja bestätigt. Betrachtet man dagegen die durchschnittlichen Fruchtfolgeerträge in Getreideeinheiten pro Jahr, liegen diese in beiden Fruchtfolgen...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27355/1/Castell-et-al_2014_Fruchtfolgewirkung%20von%20Kleegras%20mit%20Mulchnutzung%20und%20Soja.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Optimierung der Beikrautregulierung im ökologischen Sojaanbau Organic Eprints
Jobst, Florian; Demmel, Markus; Heiles, Eberhard; Salzeder, Georg; Urbatzka, Peer.
Aufgrund des bisher noch relativ geringen Anbauumfangs und der relativ kurzen Zeitspanne des Sojaanbaus in Bayern besteht hinsichtlich der mechanischen Beikrautregulierung erheblicher Forschungs- und Beratungsbedarf. Daher wurden in 2011 unter südbayrischen Anbaubedingungen sieben verschiedene Verfahren zur mechanischen Beikrautregulierung im ökologischen Sojabohnenanbau auf insgesamt drei Standorten evaluiert. Allerdings wurden alle Versuchsstandorte durch Hagel bzw. Starkregen Anfang Juni geschädigt. Daher war nur noch eine Teilauswertung möglich. Auf dem wertbaren Standort konnten keine signifikanten Ertragsunterschiede zwischen den Beikrautregulierungsvarianten festgestellt werden. Die höchsten Pflanzenverluste aufgrund von...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Weed management.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20965/1/Jobst__et%2Dal_2012_Sojaanbau.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auswirkungen unterschiedlicher Fruchtfolgen im ökologischen Landbau auf den Ertrag und die Produktivität Organic Eprints
Schneider, Regina; Heiles, Eberhard; Salzeder , Georg; Wiesinger, Klaus; Schmidt, Martin; Urbatzka, Peer.
In Fruchtfolgen im ökologischen Landbau wirken sich Unterschiede bei Anteil, Nutzung und Art der Leguminosen verschieden stark auf die nachfolgenden Marktfrüchte aus. Deren Erträge werden durch das Betriebssystem (viehhaltend oder viehlos) und die Position der Marktfrucht nach der Leguminose beeinflusst. Zur Untersuchung der Auswirkungen wurden seit 1998 im oberbayerischen Puch fünf verschiedene Fruchtfolgen angebaut und auf Ertrag und Produktivität geprüft. Bei der Produktivität zeigten sich deutliche Unterschiede, auch davon abhängig ob die Leguminosen in die Bewertung einbezogen wurden. Der ausschließliche Anbau von Marktfrüchten mit einer Körnerleguminose statt Kleegras führte zu deutlichen Mindererträgen der folgenden Marktfrüchte. Die höchste...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop combinations and interactions.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20974/1/Schneider%2Det%2Dal_2012_Fruchtfolgen.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Einfluss einer Schwefeldüngung bei Getreide Organic Eprints
Urbatzka, Peer; Rehm, Anna; Heiles, Eberhard; Salzeder, Georg.
Sulphur may be a limited nutrient in organic farming due to reduced atmospheric sulphur deposition. The impact of sulphate fertilization to winter wheat and spring barley was investigated in two different field trials in South Bavaria over three years. The yield and the crude protein content of winter wheat and the yield of spring barley were not affected by sulphate fertilization. No differences were determined regarding agronomical characteristics and tolerance to diseases between the fertilized and unfertilized plots. The wet gluten content and the loaf volume of wheat were significant higher after sulphate fertilization than without fertilization. Hence, the baking quality, but not the yield may be improved through sulphate fertilization.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Cereals; Pulses and oilseeds Composting and manuring.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31529/1/Einfluss%20einer%20Schwefeld%C3%BCngung%20bei%20Getreide.pdf
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional