|
|
|
|
|
Surböck, A.; Gollner, M.; Heinzinger, M.; Friedel, J.K.; Freyer, B.. |
Auf dem landwirtschaftlichen Betrieb Rutzendorf soll ein umfassendes Langzeitmonitoring zur Entwicklung des biologischen Landbaus eingerichtet werden. Ein wissenschaftliches Konzepts soll erarbeitet und zum Teil schon umgesetzt werden. Die Wirkungen der Umstellung auf Ökologischen Landbau auf Boden, Wasser, Flora und Fauna soll anhand ausgewählter Eigenschaften erfasst werden. Entsprechend der Konzeption des Betriebs (vgl. ¿Konzept Biobetrieb Rutzendorf¿, Bericht an das BMLFUW, IfÖL, BOKU, März 2002) sollen drei Düngungsvarianten verglichen werden. Die Bedeutung verschiedener vorhandener Biotope (Gehölzstreifen, Hecken, ...) soll charakterisiert und neue, ergänzende Biotope geplant und angelegt werden. Versuchsort und -gegenstand ist der... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Composting and manuring. |
Ano: 2004 |
URL: http://orgprints.org/6234/1/Surb%C3%B6ck_et_al_2004_PBG_Mubil.pdf |
| |
|
|
Surböck, A.; Freyer, B.; Friedel, J.K.; Gollner, M.; Heinzinger, M.. |
A long term field monitoring concerning the development of organic farming is performed at the bio-farm "Rutzendorf" of the BVW GmbH in the Marchfeld region East of Vienna. It is an interdisciplinary project of eleven scientific institutes which started in 2003. The aims of the project are: examination of changes concerning soil and plant parameters with the conversion to organic farming; investigation of the effects of different organic fertilisation systems (green manure, communal green forage compost, farmyard manure) on soil properties and on the development of crops; analysis of existing biotops (hedges and field stripes) on the farm and planning and selective realization of new biotops with the aim of enhancing the biodiversity of the area. |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: "Organics" in general. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/3509/1/3509.pdf |
| |
|
|
Surböck, A.; Faustmann, P.; Heinzinger, M.; Friedel, J.K.; Klick, A.; Freyer, B.. |
Bei trockenen Bedingungen wurde ein positiver Einfluss auf den Pflanzenertrag aufgrund des Verdunstungsschutzes von Hecken nachgewiesen In einem interdisziplinären Projekt auf einem ökologisch wirtschaftenden Betrieb, östlich von Wien, wird das Ausmaß des Einflusses einer Hecke auf das gespeicherten Bodenwasser, auf ausgewählte Bodenparameter und den Pflanzenertrag in die angrenzende Ackerfläche seit dem Jahr 2003 untersucht. Bei jedem Luzerneschnitt wurde der höchste Ertrag unmittelbar neben der Hecke erzielt. Die statistische Auswertung ergab jedoch nur beim dritten Luzerneschnitt und beim Gesamtluzerneertrag einen signifikanten Zusammenhang zwischen Ertrag und Entfernung zur Hecke. Beim dritten Schnitt Mitte August ist eine deutliche kontinuierliche... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Soil quality. |
Ano: 2005 |
URL: http://orgprints.org/6228/1/Surb%C3%B6ck_et_al_2005_MUBIL_PBT.pdf |
| |
|
|
|