Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auf Augenhöhe: Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft (Teilprojekt des FiBL Deutschland e.V.) Organic Eprints
Liebl, Boris; Ahrens, Kerstin; Bruder, Vera; Greiner, Ramona; Henryson, Ann-Sofie; Hermanowski, Susanne; Knoll, Maximilian; Kasperczyk, Nadja; Kreß, Isabell; Schäfer, Freya; Spiegel, Ann-Kathrin; Tennhardt, Lina; Varzic, Biljana; Veller, Carsten; Wilbois, Klaus-Peter.
Im vom FiBL bearbeiteten Teil des Projektes wurde ein sehr breiter Ansatz gewählt: Unterschiedlichste Akteure der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft, die sich mit dem Thema Wissenstransfer beschäftigen, wurden angesprochen mit dem Ziel, sie zur Kooperation zu gewinnen und gemeinsam aktuelle Fragestellungen aus dem Bereich Wissenskommunikation zu bearbeiten. Eine Vernetzung mit Kolleg/innen in anderen Organisationen sollte aufgebaut werden, die die Projektlaufzeit überdauert und die Nachhaltigkeit sichert. Als Ergebnisse des Projekts entstanden Leitfäden/Praxishandreichungen zur Konzeption und Organisation von Veranstaltungen und von Videoaufnahmen. Weitere Praxishandreichungen stellen grundlegende Voraussetzungen zur...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/33127/1/33127-14NA023-fibl-liebl-2018-witra.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Weiterentwicklung und Nutzungsempfehlungen validierter Methoden zur Unterscheidung von ökologischen und konventionellen Produkten Organic Eprints
Hermanowski, Robert; Boner, Markus; Bonte, Antja; Henryson, Ann-Sofie; Hofem, Sabine; Langenkämper, Georg; Mäder, Rolf; Mende, Gudrun; Neuendorff, Jochen; Niehaus, Karsten; Stolz, Peter; Strube, Jürgen.
Ein Verfahren, welches ökologische oder konventionelle Erzeugung eines Produktes analysieren kann, ist für die Anwendung im Zweifelsfall sinnvoll. Ziel des Projektes war es dementsprechend, diskriminierende Methoden zu evaluieren und diese nach vorgängig festgelegten Kriterien, wie Anwendungsmöglichkeiten und Aussagesicherheit für Qualitätssicherungssysteme in den Unternehmen, aber ebenso für die Anwendung im Kontrollsystem durch Kontrollstellen und den zuständigen Behörden, zu bewerten. Anhand einer zu Beginn des Projektes erstellten Methodenübersicht wurden drei solcher Methoden zur Erprobung und Weiterentwicklung im Verlauf des Projektes ausgewählt: Isotopenmassenspektroskopie (IRMS), Fluoreszenz-Anregungs Spektroskopie (FAS) und Profiling-Techniken....
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Technology assessment Consumer issues Regulation.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/22444/13/22444-08OE044-FiBL-hermanowski-2013-unterscheidung-oeko-konv-lebensmittel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Wissensstandsanalyse zu Qualität, Verbraucherschutz und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel Organic Eprints
Beck, Alexander; Busscher, Nikolaas; Espig, Franziska; Geier, Uwe; Henkel, Yvonne; Henryson, Ann-Sofie; Kahl, Johannes; Kretzschmar, Ursula; Mäder, Rolf; Meischner, Tabea; Seidel, Kathrin; Spory, Kerstin; Weber, Annette; Wirz, Axel.
Zielsetzung des Projektes war es, den aktuellen Stand des Wissens zur Qualität und Verarbeitung ökologischer Lebensmittel sowie zum Verbraucherschutz aufzuzeigen und zu bewerten. Das Projektteam setzte sich aus Wissenschaftlern des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (Deutschland und Schweiz), des Büros für Lebensmittelkunde, des Forschungsrings für Biologisch-Dynamische Wirtschaftsweise e.V. sowie des Fachgebiets Ökologische Lebensmittelqualität und Ernährungskultur der Universität Kassel zusammen. In dem zeitlich sehr begrenzten Projekt fokussierte die Arbeitsgruppe die Betrachtung auf folgende Themenkomplexe und Produktgruppen: Bereich Qualität - Ernährung - Sensorik - Ökospezifische Qualitäten - Authentizität und Rückverfolgbarkeit...
Tipo: Report Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Processing; Packaging and transportation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21794/1/21974-10OE096-FiBL-liebl-2012-wissensstandsanalyse-oekolebensmittel.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Eine sinnvolle Ergänzung für die Ökokontrolle Organic Eprints
Henryson, Ann-Sofie; Hermanowski, Robert; Mäder, Rolf; Wirz, Axel.
Wie eine aktuelle Studie zeigt, reichen analytische und optische Verfahren nicht aus, um biologische und konventionelle Lebensmittel zweifelsfrei zu unterscheiden. Wohl aber können sie als Verifikationsinstrument dienen und so wichtige Hinweise für die Ökokontrolle liefern.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Food security; Food quality and human health Technology assessment Consumer issues Regulation.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/21635/1/hermanoswki%2Detal%2D2012%2Doel04_2012%2Dp46%2D48.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Lebensabend in der Landwirtschaft Organic Eprints
Busch, Claudia; Henryson, Ann-Sofie.
Unsere Gesellschaft altert und gerade in ländlichen Räumen fehlen Angebote für Senioren. Umso mehr sind neue Konzepte für den letzten Lebensabschnitt gefragt. Damit eröffnen sich Chancen für Dienstleistungen auf landwirtschaftlichen Betrieben. Claudia Busch und Ann-Sofie Henryson stellen einige Projekte vor.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Community development; Farming Systems.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35163/1/busch-henryson-2019-Lebensabend-Landwirtschaft-OEL2-p43-45.pdf
Registros recuperados: 5
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional