|
|
|
|
|
Schulze-Brüninghoff, Damian; Hensgen, Frank; Möckel, Thomas; Wachendorf, Michael. |
In der Forstwirtschaft ist die lasergestützte Holzertragsabschätzung bereits eine etablierte Technik. In Graslandökosystemen hingegen fand diese Technik bisher weniger Aufmerksamkeit. Deshalb ist die Abschätzung extensiver Grünlandbestände mittels eines terrestrischen Laserscanners (TLS) noch wenig erforscht. Der Einsatz fernerkundlicher Methoden zur Erfassung qualitativer und quantitativer Parameter von extensiven Grünlandbeständen kann Managementstrategien zum Erhalt schützenswerter Ökosysteme unterstützen. Die Versuchsflächen befanden sich im „UNESCO Biosphärenreservat Rhön“ und wurden zu drei Terminen im Jahr mittels eines terrestrischen Laserscanners (Leica P30) gemessen. Vier Methoden zur Biomassebestimmung aus dreidimensionalen Punktwolken wurden... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36067/1/Beitrag_136_final_a.pdf |
| |
|
|
Hensgen, Frank; Bartels, Wiebke; Schulze-Brüninghoff, Damian; Möckel, Thomas; Wachendorf, Michael. |
Die invasive Leguminose Lupinus polyphyllus (Vielblättrige Lupine) breitet sich in artenreichen Borstgrasrasen und Bergmähwiesen aus. Dort verdrängt sie gefährdete Rote-Liste Arten und verändert die Artenzusammensetzung. Wir führten ein Experiment durch um den Biomasseertrag und den Lupinenanteil an der Biomasse zu unterschiedlichen Nutzungszeitpunkten zu untersuchen. Zusätzlich wurde der Alkaloidgehalt der Lupinen ermittelt, da dieser einen Einsatz der Biomasse in der Tierernährung verhindern kann. Die Ergebnisse zeigten Bioamsseerträge vo 3,6 bis 3,9 t Trockenmasse pro Hektar und Lupinenanteile von ca. 30% im Mittel. Der Alkaloidgehalt in den Lupinen wies eine Spannweite zwischen 0,7 und 2,5% in der Trockenmasse auf und war signifikant abhängig vom... |
Tipo: Conference paper, poster, etc. |
Palavras-chave: Pasture and forage crops; Biodiversity and ecosystem services. |
Ano: 2019 |
URL: http://orgprints.org/36070/1/Beitrag_139_final_a.pdf |
| |
|
|
|