Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Öko-Wissen für Alle - Veranstaltungen zum Wissenstransfer für ökologisch und nachhaltig wirtschaftende Betriebe der Land- und Lebensmittelwirtschaft Organic Eprints
Herrmann, Farina.
Mit den durchgeführten 839 Veranstaltungen zum Wissenstransfer konnten zwischen Oktober 2012 und Dezember 2014 mehr als 22.000 Praktiker und Unternehmer in allen Regionen Deutschlands erreicht werden. Der Großteil der Veranstaltungen wurde für Erzeuger konzipiert, ein kleinerer Teil für Händler und Verarbeiter. Durch die im Rahmen des Projekts realisierten Veranstaltungen konnten vielfältige und unter hohem Aufwand erarbeitete Ergebnisse aus der Forschung zum Ökolandbau einem großen Kreis von Unternehmern und Landwirten der ökologischen Lebensmittelwirtschaft vermittelt werden. Besondere Berücksichtigung fanden dabei die Forschungsergebnisse des Bundesprogramms Ökologischer Landbau und anderer Formen nachhaltiger Landwirtschaft. Zur Wissensvermittlung und...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication Knowledge management.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29665/2/29665-12NA073-boelw-herrmann-2015-oeko-wissen-fuer-alle.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Vermeidung und Reduktion von Möhrenfliegenschäden im Ökolandbau Organic Eprints
Herrmann, Farina; Buck, Holger; Liebig, Nadine; Hommes, Martin; Saucke, Helmut.
The carrot fly Psila rosae is a major pest in organic carrots. Damage strongly depends on local factors and is often found when cropping intensity is high. However, limited field site availability may require growing carrots close to crop sites of preceding years. Here, results of the first two years show carrots may be protected from infestation using trap crops (also carrots) to bind and actively reduce the local P. rosae population. To protect the main carrot field, pair wise arrangements of carrot strips were sown 1) directly at the previous year carrot field and 2) close to the main field to protect the present carrots. During the first generation a mean sum of 36 and 62 flies/ trap in 2007 and 2008 respectively were monitored with yellow...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14343/1/Herrmann_14343.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auf Augenhöhe: Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft (Teilschlussbericht 2 des BÖLW) Organic Eprints
Herrmann, Farina; Jánszky, Babett.
Die Innovationskraft der Öko-Lebensmittelwirtschaft gründet sich auf der engen Zusammenarbeit zwischen Praxis und Forschung auf Augenhöhe. Wissensaustausch und die gemeinsame Reflektion von Fragestellungen sind die Voraussetzung für ganzheitliche und praxistaugliche Lösungsansätze. Im Wissenstransferprojekt wurde neben dem Forschungsbedarf aus der Praxis während der bundesweit stattfindenden Wissenstransferveranstaltungen auch nach dem Innovationsbedarf und den Marktpotentialen gefragt. Die Erstauswertung dieser Daten zeichnet ein vielschichtiges Bild einer kreativen Öko-Praxis, die von den Möglichkeiten einer starken Nachfrage am Markt, neuer Beteiligungs- und Vernetzungsmodelle und des Ausbaus (neuer) Wertschöpfungsketten und Vermarktungswege...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35448/1/35448-14NA008-boelw-herrmann-2019-witra-teil2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Schlagseparierung als Ansatz zur Prävention von Möhrenfliegenschäden Organic Eprints
Herrmann, Farina; Buck, Holger; Hommes, Martin; Saucke, Helmut.
Die Möhrenfliege (Psila rosae) gehört zu den wichtigsten tierischen Schaderregern im Ökologischen Möhrenanbau. In dreijährigen Erhebungen auf Praxisbetrieben wurden verschiedene beteiligte Risikofakoren für den Befall mit geo-referenzierten Daten erfasst und im Hinblick auf Verbesserungsmöglichkeiten zur Schadensprävention analysiert. Erste Ergebnisse zu räumlichen Beziehungen von Schlaggrößen und der jew. Entfernung zu Vorjahresflächen auf das Befallsergebnis ergaben, dass die Einhaltung von Distanzen um 1 km einen nutzbaren, anbauplanerischen Regulierungsbaustein darstellen kann. Dieser empirische Befund sollte aber nicht als starre Ausbreitungsstrecke aufgefasst werden, weil zusätzlich gezeigt werden konnte, dass dem Vorjahr nächstgelegene Möhrenfelder...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2011 URL: http://orgprints.org/17731/3/Herrmann_17731.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Auf Augenhöhe: Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis der ökologischen und nachhaltigen Land- und Lebensmittelwirtschaft (Teilschlussbericht 1 des BÖLW) Organic Eprints
Jánszky, Babett; Herrmann, Farina.
Der BÖLW hatte die Erhebung von Forschungsbedarf der Öko-Praxis und die Identifikation geeigneter Netzwerke und Akteure für die Diskussion dieser Bedarfe zum Ziel. Die Akteurs- und Netzwerkanalyse zeigt eine intensive und diverse Vernetzung innerhalb der Ökologischen Land- und Lebensmittelwirtschaft und eine hohe Bereitschaft zur engen Zusammenarbeit zwischen Praxis, Beratung und Wissenschaft. Stabile Netzwerke zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen angepasste Kommunikations- und Arbeitsstrukturen entwickelt werden. Aufgrund der hohen Auslastung von Fachexperten werden nur unmittelbar bedarfsorientierte Netzwerke erhalten, die systematische Aufbereitung von Forschungsfragen bleibt die Ausnahme. Üblicher werden drängende Einzelfragen identifiziert, für...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35447/1/35447-14NA008-boelw-herrmann-2019-witra-teil1.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Entwicklung situationsbezogener Strategien zur Vermeidung von Möhrenfliegenschäden auf Praxisbetrieben Organic Eprints
Herrmann, Farina; Wedemeyer, Rainer; Liebig, Nadine; Buck, Holger; Hommes, Martin; Saucke, Helmut.
Mit dem Ziel, Möhrenfliegenbefall über eine verbesserte präventive Anbauplanung zu reduzieren, wurden die Anbaukonstellationen von 5 Praxisbetrieben über 3 Jahre hinsichtlich räumlich / zeitlicher Risikofaktoren mit GIS- und der Simulations-Software (SWAT) zur Schädlingsphänologie auf den Befall analysiert. Bei Möhrenfliegenbefall im Vorjahr war die Entfernung zur Vorjahresfläche der dominierende Risikofaktor. Ähnlich wie bei den ebenfalls im Projekt erprobten Fangstreifen, konzentrierten sich Zuflug und Befall überwiegend auf das nächstgelegene Feld im Umkreis von 10 bis 500m. Dadurch entstanden je nach Anbaukonstellation nutzbare „Nichtbefallslagen“ für entfernter liegende Flächen. Die jeweils empirisch ermittelten kritischen Entfernungen für...
Tipo: Report Palavras-chave: Vegetables Crop health; Quality; Protection.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/18200/1/18200%2D06OE095%2Duni_kassel%2Dsaucke%2D2010%2Dmoehrenfliegen.pdf
Registros recuperados: 6
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional