|
|
|
|
|
Zillger, Christine; Dehe, Margit; Postweiler, Karin; Hoos, Sabine. |
Maßnahmen zur Unkrautregulierung im Ökologischen Landbau, in dem chemisch-synthetische Herbizide nicht eingesetzt werden, basieren v.a. auf den Zusammenhängen von Fruchtfolge, angepasster Bodenbearbeitung, sowie mechanischen (Striegel- und Hacktechniken) und thermischen Maßnahmen (Abflammen). Mit Hack- und Striegeltechniken zur direkten Bekämpfung werden i.d.R. gute Ergebnisse erreicht. Schwierigkeiten bereiten Unkräuter u.a. noch in Reihenkulturen mit Feinsämereien, wie sie im Feldgemüsebau und dem Anbau von Heil- und Gewürzkräutern vorkommen. Aber auch in späten und langsam wachsenden, spät deckenden Sommerkulturen wie in Mais und Sojabohnen stellt Unkrautwuchs ein Problem dar. In einem Praxis/Demonstrationsversuch im Biolandbetrieb Hofgemeinschaft... |
Tipo: Report |
Palavras-chave: Weed management. |
Ano: 2006 |
URL: http://orgprints.org/7535/1/MechUnkrautregulierung_2006.pdf |
| |
|
|
|