Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Earthworm sampling Organic Eprints
Peigne, Joséphine; Huber, Kathrin; Pfiffner, Lukas.
Earthworms are key organisms and indicators of soil quality, which also links to the productivity of an ecosystem. The higher the earthworm density and diversity, the better the earthworm’s living conditions and the more fertile is the soil. They are relatively easy to detect and determine into three ecological groups. The number and distribution of the three ecological categories and the numerous earthworm species depends on soil management, soil type, the Vegetation and climate conditions. In this technical note, various methods how to sample, measure and interpret earthworms are shown.
Tipo: Report Palavras-chave: Soil biology; Specific methods.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/32691/1/peigne-etal-2018-earthworms.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Moins de tourbe pour les plantes d’ornement Organic Eprints
Huber, Kathrin.
Alors que la production utilisant moins de tourbe est la norme pour la production des plantes ornementales bio, la production sans tourbe du tout reste un grand défi. La tourbe réunit en effet de nombreux avantages physico-chimiques: C’est une base de substrat avec un pH bas qui ne contient pas de sels, ne fixe pas l’azote et possède une bonne capacité d’absorption de l’eau.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Ornamentals; Flower bulbs and tree nurseries.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36697/1/bioactualites_9_2019_huber.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Facteurs de réussite des événements de démonstration dans le domaine agricole Organic Eprints
Frick, Rebekka; Huber, Kathrin; Moschitz, Heidrun; Alföldi, Thomas.
Lorsqu’il s’agit d’introduire de nouvelles idées et techniques dans la pratique agricole, l’échange entre collègues joue un rôle capital, en complément des structures institutionnelles de formation de base et continue. D’où l’engouement de longue date pour les démonstrations agricoles en Suisse. Jusqu’à présent, peu d’études ont été menées pour déterminer les facteurs qui influencent l’impact de ces événements sur les participant(e)s. Le projet européen PLAID (Peer-to-peer Learning: Accessing Innovation through Demonstration) étudie ces événements dans l’ensemble de l’UE. Les principaux facteurs de réussite des démonstrations ont été identifiés à l’aide de deux exemples de ce type en Suisse, en s’appuyant sur des observations, enquêtes et entretiens avec...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36486/1/frick-etal-2019-RechercheAgronomiqueSuisse-Vol10-9-p330-337_F.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Umweltbildungsprojekt "Lernfeld": Schüler forschen auf Bauernhöfen Organic Eprints
Huber, Kathrin.
Nach der Pilotphase des Umweltbildungsprojekts «Lernfeld» ziehen die Beteiligten positive Bilanz. Mitgemacht haben neun Betriebsleiter, zehn Schulklassen und fünf Jungforscher.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication Environmental aspects.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/29830/1/huber-2015-bioaktuell-9-p23-projekt_lernfeld.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Den Boden unter den Füssen kennen - Spatenprobe sei Dank! Organic Eprints
Huber, Kathrin; Fliessbach, Andreas.
Warum eine Spatenprobe stechen: - Vor einer geplanten Bodenbearbeitung kann die Bodenfeuchtigkeit und somit auch die Befahrbarkeit beurteilt werden. - Längerfristige Veränderungen im Boden können festgestellt werden. So kann zum Beispiel überprüft werden, ob Bodenverbesserungsmassnahmen positive Effekte zeigen. - Den eigenen Boden besser kennenlernen. Durch das Beobachten von Geruch, Farbe, Wurzeln, Bodenteilchen und Bodenschichten erhält man eine ganz neue Sicht auf das, was sich im Verborgenen unter den Füssen abspielt.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil quality; Soil tillage.
Ano: 2016 URL: http://orgprints.org/30883/1/ba-10-2016.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Bildung und Forschung auf den Bauernbetrieb holen Organic Eprints
Huber, Kathrin.
Aktivitäten ausserhalb des Schulzimmers nehmen in künftigen Lehrplänen eine wichtige Stellung ein. Mit dem Projekt «Lernfeld» bietet sich für die Landwirtschaft die Chance, den Graben zur nicht landwirtschaftlichen Bevölkerung etwas zu schliessen. Für die Pilotphase sucht das FiBL zehn Bauernbetriebe in der Deutschschweiz.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27829/1/ArtikelHuber.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Die Faustregel für den richtigen Kompost-Cocktail Organic Eprints
Huber, Kathrin.
Viel Wissen aus der landwirtschaftlichen Praxis lässt sich auf die gärtnerische Praxis übertragen. Eine fachgerechte Kompostierung zum Beispiel ist für den gesunden Garten genauso wichtig wie für ein fruchtbares Feld.
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/35068/1/huber-2018-Faustregel_fuer_den_richtigen_Kompost-Cocktail-SchweizerBauer-p28.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Regenwürmer machen unsere Böden fruchtbar Organic Eprints
Koller, Martin; Huber, Kathrin.
Noch vor 150 Jahren galten Regenwürmer als Pflanzenschädlinge, dabei – so weiss man heute – fehlen ihnen buchstäblich dafür die Zähne. Aber schon Charles Darwin, hat neben seinen Weltreisen die Wichtigkeit der Regenwürmer für die Ackerkrume erkannt. Regenwürmer sind wahre Meister im Umgraben und entfalten ihre Haupttätigkeit im Frühjahr (April bis Mai) und Herbst (September bis Oktober).
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Soil biology; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34544/1/Koller-Huber_Gmuesblatt01-Feb-2018_S6.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Landwirtschaftliche Demonstrationsanlässe: Worauf es ankommt Organic Eprints
Frick, Rebekka; Huber, Kathrin; Moschitz, Heidrun; Alföldi, Thomas.
Neben institutionalisierten Aus- und Weiterbildungen spielt der Austausch zwischen Berufskolleginnen und -kollegen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, neue Ideen und Techniken in der landwirtschaftlichen Praxis einzuführen. Entsprechend haben Demoveranstaltungen in der Schweiz eine lange Tradition. Bisher gibt es kaum Untersuchungen darüber, welche Faktoren die Wirkungen bei den Teilnehmenden von landwirtschaftlichen Demonstrationsanlässen beeinflussen. Im Rahmen des EU-Projektes PLAID wurden solche Anlässe in ganz Europa untersucht. Am Beispiel von zwei Schweizer Demoanlässen wurden mittels teilnehmender Beobachtung, Umfragen und Interviews mit Organisatoren und Teilnehmenden sowie aufgrund der Inputs einer Begleitgruppe die wichtigsten...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Education; Extension and communication.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/36485/1/frick-etal-2019-AgrarForschungSchweiz-Vol10-9-p330-337_D.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Der beste Kompost-Cocktail Organic Eprints
Huber, Kathrin.
Viel Wissen aus der Landwirtschaft lässt sich auch auf die gärtnerische Praxis übertragen. Eine fachgerechte Kompostierung zum Beispiel ist für den gesunden Garten genauso wichtig wie für ein fruchtbares Feld. Während jedoch in professionellen Kompostieranlagen genügend hohe Kerntemperaturen erreicht werden, um die Vernichtung von Unkrautsamen zu gewährleisten, ist dies im kleinen Hauskompost schon eine echte Herausforderung.
Tipo: Web product Palavras-chave: Composting and manuring.
Ano: 2018 URL: http://orgprints.org/34693/1/Huber-2018-Der-beste-Kompost-Cocktail.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Nachhaltige Beschaffung – Mehr Bioprodukte in Aargauer Gemeinden Organic Eprints
Huber, Kathrin; Frick, Rebekka; Obrist, Robert; Schmid, Otto.
Dieser Leitfaden hat den Zweck, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Beschaffungsstellen in Gemeinden des Kantons Aargau eine konkrete Hilfestellung anzubieten, um Nachhaltigkeitsaspekte bei der Beschaffung von Lebensmitteln und Verpflegungsdienstleistungen zu berücksichtigen. Er soll ausserdem aufzeigen, weshalb Biolebensmittel Bausteine einer nachhaltigen Beschaffungsstrategie sind.
Tipo: Report Palavras-chave: Markets and trade.
Ano: 2019 URL: http://orgprints.org/35234/1/Huber-2019-Nachhaltige-Beschaffung-Bio-Produkte_FiBL-Leitfaden_Aargau_3.Version-26.03.2019.pdf
Registros recuperados: 11
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional