Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Netzwerk Tierzucht im ökologischen Landbau Organic Eprints
Reuter, Katharina; Idel, Anita; Postler, Günter.
„Das, was heute für uns normal ist, dass wir uns treffen und austauschen – das gab es früher nicht!“ Das Netzwerk Ökologische Tierzucht bringt seit 2002 die Pioniere und Experten zusammen, die sich in der Ökologischen Tierzucht engagieren. Das Netzwerk (2. Projektphase 2005-2007) arbeitet in Form von tierartbezogenen Arbeitsgruppen, die ihre Ergebnisse in Workshops diskutieren. Geleitet wurden die Fachgruppen von ausgewiesenen Experten; die Koordination übernahm die Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Tierzucht ist als Thema auf den Betrieben und bei den Beratern oftmals weit weg. Das Potenzial, das eine artgemäße Tierzucht gerade auch für die Tiergesundheit und damit auch für die ökonomische Situation bietet, wird nicht gesehen. Das Netzwerk kann hier...
Tipo: Project description Palavras-chave: Poultry; Pigs; Breeding and genetics; Beef cattle.
Ano: 2007
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Netzwerk Tierzucht im ökologischen Landbau Organic Eprints
Reuter, Katharina; Idel, Anita; Postler, Günter.
„Das, was heute für uns normal ist, dass wir uns treffen und austauschen – das gab es früher nicht!“ Das Netzwerk Ökologische Tierzucht bringt seit 2002 die Pioniere und Experten zusammen, die sich in der Ökologischen Tierzucht engagieren. Das Netzwerk (2. Projektphase 2005-2007) arbeitet in Form von tierartbezogenen Arbeitsgruppen, die ihre Ergebnisse in Workshops diskutieren. Geleitet wurden die Fachgruppen von ausgewiesenen Experten; die Koordination übernahm die Zukunftsstiftung Landwirtschaft. Tierzucht ist als Thema auf den Betrieben und bei den Beratern oftmals weit weg. Das Potenzial, das eine artgemäße Tierzucht gerade auch für die Tiergesundheit und damit auch für die ökonomische Situation bietet, wird nicht gesehen. Das Netzwerk kann hier...
Tipo: Report Palavras-chave: Poultry; Pigs; Breeding and genetics; Beef cattle.
Ano: 2007 URL: http://orgprints.org/11273/1/11273%2D02OE639F%2Dzsl%2Dreuter%2D2007%2Dnetzwerk_tierzucht.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Polen und Deutschland arbeiten in der ökologischen Tierzucht zusammen Organic Eprints
Idel, Anita; Postler, Günter; Rahmann, Gerold; Sakowski, Tomasz.
Wie kann die ökologische Tierzucht vorangebracht werden? Länderübergreifende Kooperationen bieten die Möglichkeit, Synergien zugunsten der Erhaltung von Rassen und deren züchterische Weiterentwicklung zu bilden.Ein neues deutsch-polnisches Projekt 1 nutzt diese Möglichkeiten. Aufgrund der gemeinsamen Geschichte Polens und Deutschlands bestehen bei einzelnen Nutztierrassen genetische Vermischungen bis hin zu engen Verwandtschaften.Um die Forschung im Bereich ökologische Tierzucht in beiden Ländern zu koordinieren, sollen deutsch-polnische Netzwerke gebildet werden. Sie erleichtern die Kooperation zwischen Forschungsinstitutionen, mit Züchtung befassten landwirtschaftlichen Betrieben, Zuchtorganisationen, staatlichen Institutionen im Bereich...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Animal husbandry; Breeding and genetics.
Ano: 2005 URL: http://orgprints.org/4759/1/36_Rahmann_2.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Organic Livestock Production Sustainable increase of meat production on natural grasslands in Namibia - research methodology and preliminary results - Organic Eprints
Rahmann, Gerold; Hülsebusch, Christian; Isele, Judith; Idel, Anita.
Improvement in grazing systems are necessary to increase the productivity and sustainability of grassland utilisation in semi-arid Africa. Changes in stock density and stocking rate as described in the concept of “Holistic Management” can be an option of improvement. This management concept has not been tested scientifically yet, despite farmers report good success. “Holistic Management” is carried out on the farm is Springbockvley in Namibia since 1993. Since 2014, the grazing system has been changed to prove the concept. Approximately 800 head of cattle and 3,000 head of sheep are used in different herd densities have been introduced on a 9,500 ha farm. The vegetation and the stock productivity are assessed for the first experimental year. The designed...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Farming Systems Food security; Food quality and human health Beef cattle Sheep and goats Values; Standards and certification Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/28489/1/3AOC%202015%20Springbockvley%20GR%20JI%20GR.docx
Registros recuperados: 4
Primeira ... 1 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional