Sabiia Seb
PortuguêsEspañolEnglish
Embrapa
        Busca avançada

Botão Atualizar


Botão Atualizar

Ordenar por: 

RelevânciaAutorTítuloAnoImprime registros no formato resumido
Registros recuperados: 24
Primeira ... 12 ... Última
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten: Bauern beleben die Natur Organic Eprints
Birrer, Simon; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Balmer, Oliver.
Das Projekt „Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur“ wurde 2008 erfolgreich gestartet. Das Projekt verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen wird ein Punktesystem validiert, mit dem die Leistungen von Landwirtschaftbetrieben für die Biodiversität effizient und zuverlässig bewertet werden kann. Zum anderen möchte das Projekt aufzeigen, dass mit einer sehr spezifischen gesamtbetrieblichen Beratung diese Naturschutzleistungen signifikant erhöht werden können. Den Schwerpunkt der Arbeiten im Jahr 2008 bildeten die detaillierte Erarbeitung der anzuwendenden Methoden sowie die Erhebung der ersten Betriebe. Auf zwölf Betrieben des Mittellandes (20-47 ha gross, mit 4.4-27.1 Punkten im Punktesystem) wurden sämtliche Schritte des Projektes durchgeführt, d.h....
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2008 URL: http://orgprints.org/20202/2/MVP_Kurzbericht_20081124.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
The credit point system: an innovative approach to enhance biodiversity on farmland Organic Eprints
Jenny, Markus; Zellweger-Fischer, Judith; Balmer, Oliver; Birrer, Simon; Pfiffner, Lukas.
We developed a credit point system to assess “wildlife-friendliness” at the farm scale. Farmers can choose and gain points from 32 habitat management options, most of which account for quantity, quality and spatial distribution of ecological compensation areas (options of the Swiss agri-environment scheme). Additionally, points can be scored by specific arable and grassland measures. Farmers are free to decide which measures to implement. We evaluated the credit point system on 133 farms (2009–2011) in the Swiss Lowland Plateau. Occurrence and density of plants, grasshoppers, butterflies and farmland birds were recorded on these farms as biodiversity indicators. The scored points were positively correlated with the majority of biodiversity indicators....
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24870/1/Jenny-etal-2013-AspAppBio-118-p23-30.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Video: Blumenwiesen erfolgreich anlegen Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Jenny, Markus.
Artenreiche Blumenwiesen sind für viele Pflanzen und Tiere wertvolle Lebensräume. Im Film zeigt Alois Blum, Berater Biodiversität am BBZ Schüpfheim LU, die wichtigsten Punkte, die es für eine erfolgreiche Anlage einer Blumenwiese zu beachten gilt: Standortwahl, Saatbeetvorbereitung, Saat, Säuberungsschnitte und Qualitätsbeurteilung.
Tipo: Video Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2015
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Ökologische Vorrangflächen fördern Kulturlandvögel Organic Eprints
Birrer, Simon; Jenny, Markus; Korner-Nievergelt, Fränzi; Meichtry-Stier, Kim; Pfiffner, Lukas; Zellweger-Fischer, Judith; Zollinger, Jean-Luc.
Der Rückgang der Biodiversität im Kulturland ist in weiten Teilen Europas ein dringendes Problem. Ein Lösungsvorschlag geht dahin, von den Landwirten zu verlangen, dass sie ökologische Vorrangflächen anlegen. In der EU wird diskutiert wie hoch der Anteil solcher Vorrangflächen sein sollte und welche Qualität sie aufweisen müssten. In der Schweiz sind ökologische Vorrangflächen seit 15 Jahren Pflicht und damit Gegenstand diverser Forschungsarbeiten. Der Artikel fasst einige aktuelle Arbeiten der Schweizerischen Vogelwarte Sempach zum Thema „Effekte ökologischer Vorrangflächen auf die Kulturlandvögel“ in Form eines „Werkstattberichtes“ zusammen. Trotz eines durchschnittlichen Anteils ökologischer Vorrangflächen an der landwirtschaftlichen Nutzfläche in...
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24867/1/Birrer-etal-202013-JuliusKuehnArchiv-442-p138-150.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur(=Vortrag im Rahmen der Organised Session Ansätze zur Biodiversitätsförderung in der Landwirtschaft) Organic Eprints
Balmer, Oliver; Birrer, Simon; Pfiffner, Lukas; Jenny, Markus.
A new initiative to enhance biodiversity on agricultural lands in Switzerland is presented. The initiative by the Research Institute of Organic Farming in Frick and the Swiss Ornithological Institute Sempach has two main goals: to develop and evaluate a new point system to assess the contribution of individual farms to biodiversity and to optimize the farm’s contribution to biodiversity by giving them consulting tailored to the farm’s specific settings.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/14575/1/Balmer_14575.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Comment fonctionne FERME+ : Mesures pour la valorisation écologique des abords de la ferme (Vidéo) Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Jenny, Markus.
Le terrain situé autour de la ferme offre une variété importante d’habitats pour un grand nombre de plantes et d’animaux sauvage. Une exploitation agricole peut en effet représenter un paradis riche en biodiversité, que ce soit contre la maison ou la grange, dans l’étable ou au jardin. Des mesures simples permettent de fournir aux insectes, oiseaux, amphibiens, reptiles et petits mammifères des sites de nidification appropriés, des lieux de refuge ou de la nourriture. Certaines espèces peuvent en outre être favorisées au moyen de mesures spécifiques. Dans cette vidéo, Regula Gysel et Markus Jenny fournissent des conseils de réalisation concrets et indique où trouver des informations détaillées.
Tipo: Video Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2018
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur - Jahresbericht 2014 Organic Eprints
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Jahr 2015 hat das Projekt "Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur" (kurz MVP) wesentliche Meilensteine erreicht: Zwei Publikationen konnten in renommierten wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht werden: In der einen Veröffentlichung (Birrer et al. 2014) haben wir nachgewiesen, dass die Zahl der Punkte aus dem Punktesystem ein gutes Mass für die Biodiversität auf den Betrieben darstellt. Die andere Arbeit (Home et al. 2014) zeigt auf, was die Schweizer Landwirte dazu bewegt, Biodiversitätsfördermassnahmen auf ihren Betrieben umzusetzen. Grosse Schritte wurden auch beim "Handbuch" möglich. Grundlagen, Vorgehensweisen sowie Massnahmen zur Förderung der Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben werden darin für Praktiker vorgestellt....
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/28205/1/birrer-etal-2014-MVP-jahresbericht2014.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten Jahresbericht 2009 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Fischer, Judith; Graf, Roman; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Rudmann, Christine.
Das erste Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ lief vielversprechend. Auf 48 Betrieben wurden die Biodiversität und sozio-ökonomische Werte erhoben. Die Hälfte aller Betriebsleiter erhielten eine gesamtbetriebliche Beratung, die andere Hälfte sind unsere Vergleichsbetriebe. Alle Methoden haben sich bewährt und führten zu keinen grösseren Problemen. Wie erwartet, fanden wir auf den 48 Betrieben zwar eine grosse Artenzahl, doch waren gefährdete und besondere Arten selten. Wir erwarten, dass diese Arten dank den Aufwertungen in den nächsten Jahren zunehmen werden. Die im Projekt entwickelten Werkzeuge Punktesystem und Leitartenkarten konnten fertiggestellt werden und finden bei den Anwendern guten Anklang.
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2009 URL: http://orgprints.org/20204/1/MVP_Jahresbericht_2009.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten Jahresbericht 2010 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Jahrl, Ingrid; Rudmann, Christine; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas.
Im zweiten Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ wurden wiederum auf 48 Betrieben Indikatoren für die Biodiversität in der Kulturlandschaft erhoben. Bei der Auswahl der Betriebe wurde 2010 vor allem darauf geachtet, dass die Bandbreite der Betriebe bezüglich Punktezahl vergrössert wurde. So wurden speziell Betriebe mit geringer oder sehr hoher Punktezahl ausgesucht. Die Feldaufnahmen erfolgten wiederum ohne wesentliche Probleme. Erste Auswertungen von den Aufnahmen 2009 und 2010 sind im Gang und werden demnächst zu Publikationen führen.
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/20203/1/MVP_Jahresbericht_2010.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur - Jahresbericht 2015 Organic Eprints
Birrer, Simon; Bircher, Richard; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stoeckli, Sibylle; Steinemann, Beatrice; Weidmann, Gilles; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Projekt «Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur» (MVP) war das Jahr 2015 von Feldarbeiten geprägt. Zum letzten Mal wurden auf 47 Betrieben ökologische Daten erhoben. Es waren die gleichen Betriebe die schon 2009 und 2012 besucht wurden, und von denen die Hälfte im ersten Jahr ökologisch beraten wurde. Die Kontrolle und Verarbeitung der Felddaten zum Vorkommen von Pflanzen, Heuschrecken, Tagfaltern, Vögeln und Lebensräumen ist zurzeit im vollen Gange. Die Auswertungen im kommenden Jahr werden zeigen, ob sich die ökologische Beratung und die von den Landwirten in der Zwischenzeit umgesetzten Massnahmen messbar positiv auf die Biodiversität ausgewirkt haben. Im Projekt-Teil «Sozio-Ökonomie» wurden 16 Landwirtinnen und Landwirte erneut interviewt....
Tipo: Report Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2015 URL: http://orgprints.org/32868/1/Birrer_et_al_2015_-_MVP_Jahresbericht_2015.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten - Bauern messen Biodiversität Organic Eprints
Jenny, Markus; Stöckli, Sibylle; Birrer, Simon; Pfiffner, Lukas.
Da die Artenvielfalt auf einem Landwirtschaftsbetrieb nur mit viel Aufwand direkt messbar ist, wurde im Rahmen eines Projekts ein Bewertungssystem entwickelt, das verschiedene Lebensraumaspekte und Bewirtschaftungsverfahren spezifisch mit Punkten gewichtet. Damit kann die Leistung eines Betriebs zur Förderung und Erhaltung der Artenvielfalt indirekt gemessen werden.
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24871/1/Jenny-etal-2013-Hotspot28-MVP-Bauern-messen-Biodiversitaet-p24.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Leitfaden für die Anwendung des Punktesystems - Biodiversität auf Landwirtschaftsbetrieben Organic Eprints
Jenny, Markus; Fischer, Judith; Pfiffner, Lukas; Birrer, Simon; Graf, Roman.
Das Punktesystem Ein Werkzeug zur Bestimmung und Abgeltung der Biodiversitätsleistung von Landwirtschaftbetrieben Im Bereich Ökologie müssen in den kommenden Jahren konkrete und messbare Ziele erreicht werden, um nationalen und internationalen Verpflichtungen sowie den Wünschen der Konsumenten gerecht zu werden. Für die Landwirte ist Ökologie ein wirtschaftlich wichtiges Argument, um Produkte in Zukunft erfolgreicher vermarktet werden können. Das FiBL hat zusammen mit der Schweizerischen Vogelwarte im Projekt „Mit Vielfalt punkten - Bauern beleben die Natur“ ein neues Punktesystem entwickelt, das die Leistungen von Landwirten zur Förderung der natürlichen Vielfalt bewertet. Das Punktesystem soll Bauern aufzeigen, wo und wie sie ihre Leistung für die...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2010 URL: http://orgprints.org/16919/1/Leitfaden_allg2010_1d.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Gesamtbetriebliche Beratung steigert Qualität und Quantität von Ökoausgleichsflächen Organic Eprints
Chevillat, Véronique; Balmer, Oliver; Birrer, Simon; Doppler, Verena; Graf, Roman; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Rudmann, Christine; Zellweger-Fischer, Judith.
Der Rückgang der Biodiversität im Schweizer Kulturland konnte bisher trotz des im Ökologischen Leistungsnachweis geforderten ökologischen Ausgleichs nicht aufgehalten werden. Oft erfüllen die ökologischen Ausgleichsflächen (öAF) aufgrund minderwertiger Qualität oder ungeeignetem Standort ihre Rolle zu Gunsten der Biodiversität nicht. Unsere Studie zeigt, dass diese Mängel mit einer gesamtbetrieblichen Beratung effizient behoben werden können – sogar auf Landwirtschaftsbetrieben des intensiv bewirtschafteten Schweizer Mittellandes. Mit allen beratenen Betriebsleitern konnten Vereinbarungen geschlossen werden, die den Anteil von öAF von durchschnittlich 8,9 auf 13,5 % der landwirtschaftlichen Nutzfläche steigen lassen. Insbesondere die Qualität der öAF nach...
Tipo: Newspaper or magazine article Palavras-chave: Social aspects; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20591/1/Chevillat-etal-2012-_Agrarforschung2012_p104-111.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Biodiversity at the farm scale: A novel credit point system Organic Eprints
Birrer, Simon; Zellweger-Fischer, Judith; Stoeckli, Sibylle; Korner-Nievergelt, Fränzi; Balmer, Oliver; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas.
Farmland biodiversity has often been assessed, but seldom at the farm scale, although it is ultimately the farm level at which decisions are taken. Therefore, a credit point system (CPS) was developed based on 32 options known to enhance farmland biodiversity. It was verified whether the resulting CPS score and farm-scale biodiversity are correlated considering four indicator groups (plants, grasshoppers, butterflies and birds) on 133 farms in the Swiss lowland. We further compared the suitability of the CPS score in reflecting farm-scale biodiversity to three alternative habitat measures, i.e. the amount of ecological compensation areas (ECAs, i.e. agri-environment scheme options), ECAs with a high ecological quality and valuable semi-natural elements...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27308/1/Birrer-etal-2014%20AGEE-p195-203.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
So funktioniert HOF+: Massnahmen zur ökologischen Aufwertung des Hofareals (Kurzversion) (Video) Organic Eprints
Alföldi, Thomas; Jenny, Markus.
Das Hofgelände bietet viele verschiedene Lebensräume für eine Vielzahl von wildlebenden Pflanzen und Tieren. Ob am Bauernhaus, im Stall, an Scheunen oder im Garten; ein Bauernhof kann ein biodiversitätsreiches Paradies darstellen. Mit einfachen Massnahmen können geeignete Nistplätze, Unterschlupfmöglichkeiten oder Futterstellen für Insekten, Vögel, Amphibien, Reptilien und Kleinsäugetiere geschaffen werden. Darüber hinaus lassen sich mit spezifischen Massnahmen einzelne Arten gezielt fördern. Im Video zeigen die Bäuerin Regula Gysel und der Biologe Markus Jenny von der Vogelwarte Ideen, wie man das Hofgelände zu einem biodiversitätsreichen Paradies gestalten kann. Das Video wurde in Zusammenarbeit dem FiBL, der Vogelwarte und IP-SUISSE produziert.
Tipo: Video Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2018
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Quantifying the extent to which farmers can influence biodiversity on their farms Organic Eprints
Stöckli, Sibylle; Birrer, Simon; Zellweger-Fischer, Judith; Balmer, Oliver; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas.
Despite the introduction of agri-environmental schemes, no general increase of farmland biodiversity in Europe has been observed. Farmers take decisions about the implementation of agri-environmental schemes at the farm scale, and it is thus highly relevant to assess the relationship between farm management and biodiversity at this scale to increase the effectiveness of agri-environmental schemes. The present study quantifies to what extent and with which practices farmers can influence biodiversity on their farm and to what extent conditions outside farmers’ control may mediate biodiversity. We grouped 27 variables into four variable sets: (1) ecological compensation (mainly semi-natural habitats), (2) in-field options (e.g. no growth regulator,...
Tipo: Journal paper Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2017 URL: http://orgprints.org/31164/1/Stoeckli_AGEE_2017.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Das Projekt "Mit Vielfalt punkten" Organic Eprints
Stöckli, Sibylle; Birrer, Simon; Jenny, Markus; Chevillat, Véronique; Pfiffner, Lukas.
Es gibt verschiedene private landwirtschaftliche Initiativen, die zum Ziel haben, die Biodiversität am Markt in Wert zu setzen. Typischerweise bauen sie dabei auf staatlichen Programmen auf und ergänzen deren Instrumente oder Anforderungen. Hier werden einige Resultate des Projekts «Mit Vielfalt punkten – Bauern beleben die Natur» präsentiert, das seit 2008 von der Schweizerischen Vogelwarte Sempach und dem Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie den Landwirtschaftsorganisationen Bio Suisse und IP-Suisse durchgeführt wird.
Tipo: Report chapter Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24868/1/stoeckli-etal-2013-BLW-Agrarbericht-MVP-de.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten – Jahresbericht 2013 Organic Eprints
Birrer, Simon; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Home, Robert; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Stöckli, Sibylle; Zellweger-Fischer, Judith.
Im Jahr 2013 wurden im Rahmen des Projektes „Mit Vielfalt punkten“ (MVP) plangemäss erstmals keine Feldarbeiten durchgeführt. Deshalb lag der Schwerpunkt bei den Auswertungen und Publikationen. Je eine Publikation ist bereits gedruckt (Jenny et al. 2013) beziehungsweise akzeptiert (Home et al.), zwei weitere Manuskripte sind weit fortgeschritten und können demnächst in wissenschaftlich renommierten Zeitschriften eingereicht werden. Die Arbeiten zum „Handbuch“ liefen ebenfalls auf Hochtouren. In diesem Handbuch sollen die Erfahrungen aus dem Projekt so aufbereitet werden, dass sie von den Landwirten auf ihren Betrieben umgesetzt werden können. Im Jahr 2012 wurden auf den 48 Betrieben erneut Tagfalter, Heuschrecken und Vögel kartiert. Die Hälfte dieser...
Tipo: Report Palavras-chave: Environmental aspects.
Ano: 2013 URL: http://orgprints.org/24869/1/birrer-etal-2013-MVP-Jahresbericht2013.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
An innovative approach to enhance biodiversity on farmland: the credit point system Organic Eprints
Stöckli, Sibylle; Pfiffner, Lukas; Chevillat, Véronique; Jenny, Markus; Birrer, Simon.
Background and objectives - Agri-environment schemes (AES) aim to reverse the decrease in farmland biodiversity. - The implemented AES did not result in a general increase in farmland biodiversity. - There is a need of innovative tools to motivate farmers to enhance biodiversity on their farms. - Objectives: (1) Develop a simple tool with which farmers can assess individual efforts for biodiversity on their farms. (2) Evaluate the effect of advisory support to optimize ecological and economical aspects for individual farms.
Tipo: Conference paper, poster, etc. Palavras-chave: Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2014 URL: http://orgprints.org/27965/1/stoekli-etal-2014-ECE-York_Poster_CPS.pdf
Imagem não selecionada

Imprime registro no formato completo
Mit Vielfalt punkten Jahresbericht 2011 Organic Eprints
Birrer, Simon; Balmer, Oliver; Chevillat, Véronique; Graf, Roman; Hagist, Dominik; Jahrl, Ingrid; Jenny, Markus; Pfiffner, Lukas; Zellweger-Fischer, Judith.
Das dritte Projektjahr „Mit Vielfalt punkten“ stand vor allem im Zeichen der Datenaufbereitung und Auswertung. Zwei Publikationen zu den Auswirkungen der gesamtbetrieblichen Beratung und zum Thema Motivation und Beweggründe der Landwirte sind im Druck respektive werden demnächst eingereicht. Erste Auswertungen zur Validierung des Punktesystems zeigen, dass ein Zusammenhang zwischen Punkten und Biodiversität auf dem Betrieb besteht. Im Bereich Öffentlichkeitsarbeit war die Presseorientierung am 19. Mai ein viel beachteter Meilenstein. Das Projekt bekommt zunehmend eine Breitenwirkung auf nationalem Niveau, so dass die beiden beteiligten Landwirtschaftsverbände Bio Suisse und IP-Suisse gewillt sind, die Biodiversität noch stärker mit konkreten Vorgaben...
Tipo: Report Palavras-chave: "Organics" in general; Biodiversity and ecosystem services.
Ano: 2012 URL: http://orgprints.org/20869/1/MVP-Jahresbericht2011_mit_Anhang.pdf
Registros recuperados: 24
Primeira ... 12 ... Última
 

Empresa Brasileira de Pesquisa Agropecuária - Embrapa
Todos os direitos reservados, conforme Lei n° 9.610
Política de Privacidade
Área restrita

Embrapa
Parque Estação Biológica - PqEB s/n°
Brasília, DF - Brasil - CEP 70770-901
Fone: (61) 3448-4433 - Fax: (61) 3448-4890 / 3448-4891 SAC: https://www.embrapa.br/fale-conosco

Valid HTML 4.01 Transitional